Skip to main content
ANZEIGE
Anmeldung ab 1. März

Isnys Früher-Flohmarkt in der Innenstadt



Foto: Isny Marketing
Da schlägt das Herz des Flohmarkt-Fans höher: Am 30. März in der Innenstadt.

Isny – Der Frühling steht vor der Tür und das bedeutet, es ist Zeit für den ersten großen Flohmarkt des Jahres. Am 30. März startet Isny von 9.00 bis 16.00 Uhr in die Marktsaison und lädt am Samstag vor Ostern dazu ein, zwischen bunten Trödelständen zu stöbern und am langen Einkaufssamstag gemeinsam mit Freunden und der Familie einen österlichen Bummel durch die Innenstadt zu genießen. Wer in seinen vier Wänden Platz schaffen möchte, kann sich ab dem 1. März anmelden.

Von Vintage-Kleidung bis hin zu Handgemachtem, schicken Dekorartikeln und andere besondere Fundstücken – entlang der Obertor- und der Bergtorstraße sowie auf dem Marktplatz finden Flohmarktfans, was ihre Herzen höherschlagen lässt. Kleine Käufer freuen sich beim Kinderflohmarkt in der Espantorstraße über neue Schätze. Isny Glas und Milchflasche suchen beim Flaschenflohmarkt vor der Isny Info, am Marktplatz, ihre neuen Besitzer.

ANZEIGE

Isnys Früher-Flohmarkt am Samstag vor Ostern – die Anmeldung startet in diesem Jahr am Freitag, 1. März, 8.00 Uhr. Ab dann nimmt Sabrina Hail Teilnahmewünsche entgegen: Entweder telefonisch unter 07566 941464 oder per E-Mail an flohmarkt-isny@gmx.de. Obacht, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich, ebenso können keine vorzeitigen Anmeldungen berücksichtigt werden. Die Standgebühr beläuft sich auf 7,00 Euro für den laufenden Meter, Kinder bis zwölf Jahre zahlen je Meter 1,50 Euro. Sabrina Hail informiert im Vorfeld über die weiteren Rahmenbedingungen. Der Flohmarkt findet bei jeder Witterung statt.

Info:
Isnys Früher-Flohmarkt am Samstag vor Ostern in Isny: Sa, 30.3., 9 – 16 Uhr, Innenstadt
Anmeldung ab dem 1.3., 8 Uhr bei Sabrina Hail unter 07566 941464 oder flohmarkt-isny@gmx.de




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Zeugen gesucht

Vandalismus an Bushaltestelle

Kißlegg – Im Laufe des vergangenen Wochenendes hat ein Unbekannter die Scheibe an einer Bushaltestelle eingeschlagen. Der Täter verursachte durch die gänzlich zerstörte Scheibe einen Schaden von rund 1.000 Euro. Der Polizeiposten Vogt ermittelt wegen Sachbeschädigung, Hinweise zur Tat werden unter Tel. 07529/97156-0 erbeten.
Weißer Sonntag

Erstkommunion in Immenried

Immenried – Am Sonntag, 11. Mai, haben in der katholischen Kirchengemeinde St.-Ursula in Immenried sieben Kinder erstmals die heilige Kommunion empfangen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Mai 2025
Gewerbegebiet Waltershofen Nord – Windkraft – Fahrradweg – Medizinisches Versorgungszentrum

Am Mittwoch, 14. Mai, tagt der Gemeinderat

Kißlegg – In öffentlicher Sitzung versammelt sich der Kißlegger Gemeinderat am Mittwoch, 14. Mai: Die Sitzung im Neuen Schloss, Esthersaal, beginnt um ab 17.30 Uhr. Anfragen aus der Bürgerschaft können um ca. 19.00 Uhr nach Tagesordnungspunkt 3 in öffentlicher Sitzung gestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Anliegen vor der Sitzung schriftlich über den Bürgermeister an den Gemeinderat einzureichen. Auf der Tagesordnung stehen die nachstehend aufgeführten 13 Punkte:
Besuch bei Kapellenfreunden in Oberharprechts und bei Wangen

Raimund Haser MdL auf Kapellentour

Argenbühl / Wangen – Bei herrlichem Sonnenschein besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser zwei Kapellen in seinem Wahlkreis, die ehrenamtlich betreut werden und dringenden Renovationsbedarf haben beziehungsweise nach der Renovierung wieder beispielhaft unsere schöne Allgäuer Kulturlandschaft prägen.
Am Dienstag, 13. Mai

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“-Nachmittag

Kißlegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Von Mittwoch, 28. Mai, bis 1. Juni

Musikverein Dietmanns lädt zum Frühlingsfest ein

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns lädt wieder zu seinem traditionellen Frühlingsfest ein. Das fünftägige Fest beginnt am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt und geht bis 1. Juni.
Drei Tage lang wird am Eisenbahndenkmal gefestet

Das Open-Air in Durlesbach kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date. Oder auf Schwäbisch: Schreibet den Dag en de Kalendr! Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open-Air am Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebr…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg