Skip to main content
ANZEIGE
Einzelpersonen 4 Euro, Familien 8 Euro

Höhere Eintrittspreise für Einzel-Tageskarten im Strandbad



Foto: Gemeinde Kißlegg
Der Obersee am Morgen.

Kißlegg – Sonnige Tage im württembergischen Allgäu. Vorfrühlingsstimmung. Absehbar also die Zeit, in der das Strandbad Kißlegg wieder öffnet. Heuer für 4 Euro für Einzelpersonen und für 8 Euro für Familien pro Tag. So beschloss es der Gemeinderat bei seiner Sitzung am 12. März im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg.

Die frohe Botschaft zuerst. Die Preise für Saisonkarten werden nicht erhöht. Und dies, obwohl die letzte Preissteigerung für Strandbad-Besuche 2017 verkündet worden war. Damit möchten Rat und Verwaltung vor allem jene belohnen, die öfter an den See kommen. Und damit letztlich stärker helfen, die Gesamtkosten für den Badebetrieb zu bezahlen.

ANZEIGE

Besucherzahlen und Kostendeckungsgrad

Auch wenn in den vergangenen zwei Jahren die Besucherzahlen mit 55.446 (2023) und 48.615 (2024) recht gut waren, verursacht das Strandbad nach wie vor hohe Defizite. So betrug der Kostendeckungsgrad in der Badesaison 2023 noch 43 %; und 2024 nur noch 39 %.

Der „Abmangel“ (also der betriebswirtschaftliche Verlust) liegt bei rund 200.000 Euro pro Jahr. So berichtete es Kämmerer Roland Kant bei der Gemeinderatssitzung. Mit den maßvollen Erhöhungen erhofft sich die Gemeinde Mehreinnahmen von 10.000 €, also eine Verlustminderung um 5 Prozent.

ANZEIGE

Michael Fick (CDU) fragte und regte an, ob eine „Umnutzung der Familienkarte” auch auf die Großeltern mehr zahlendes Publikum an den Obersee locke. Andere aus dem Rat wollten wissen, ob auch Betreuungspersonen ohne direkte Familienbande da mit eingebunden werden könnten. Kämmerer Roland Kant betonte, Kißlegg sei bei dieser Regelung „wesentlich offener als viele andere”. Ohne allzu enge Festlegungen. Denn: „Über den Begriff Patchwork-Familie könnten wir ja Bücher schreiben.” 

Bald beginnt die Saison am Obersee. Foto: Gemeinde

ANZEIGE

In Deutschland fehlen 5000 Bademeister – oder Bademeisterinnen

Bürgermeister Dieter Krattenmacher griff den Gedanken auf: „Wir könnten ja sozusagen eine Familienkarte plus machen.” Den Auftrag, diese Überlegung genauer zu prüfen, werde die Rathausverwaltung „mal mitnehmen”. Mindestens so wichtig sei aber, dass der Badebetrieb an sich überhaupt aufrecht rhalten werden könne. Wie schwer dies falle, verrate schon allein die Zahl, wonach „in Deutschland 5000 Leute fehlen, die Bademeister sind”. Denn auf solchen Fachkräften laste verhältnismäßig viel Verantwortung – trotz eines “relativ mager bezahlten Berufs”. So Krattenmacher.

Direkte Bitte. Der Bürgermeister appellierte an die Ratsmitglieder, „dass Sie auch in Ihrem Bekanntenkreis werben” für Mitarbeit im Strandbad. Kämmerer Kant lobte dabei die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft  (DLRG), Ortsgruppe Kißlegg: “Die haben uns großartig unterstützt.” Gemeinderat André Radtke forderte die Badebegeisterten dazu auf: „Die sollen 10er-Karten kaufen.”

Eintrittspreise

Die Preise für eine Tageskarte für das Kißlegger Strandbad 2025:
Erwachsene (Ü18): 4,00 €
Kinder ab 6 Jahre, Jugendliche, Schüler und Studenten bis max. 25 Jahre, Bundesfreiwilligendienst, Schwerbehinderte (über 50 %): 1,70 €
Familien: 8 €

Die Saisonkarten bleiben im Preis unverändert (für Kißlegger Familien 70 €; im Vorverkauf 65 €), für auswärtige Familien 100 €.).
Julian Aicher




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Freitag, 4. April

Jakob Bänsch Quartett – Feinster Trumpet Jazz

Wangen – Edlen Trumpet Jazz gibt es am Freitag, 4. April, im Clublokal Schwarzer Hasen des Jazzpoint Wangen e.V. in Beutelsau zu hören. Zu Gast ist das Jakob Bänsch Quartett. Konzertbeginn ist um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr.
Am Donnerstag, 10. April

Tanzkaffee mit den Wangener Salonikern

Wangen – April, April – der macht, was er will. Genauso abwechslungsreich wie das Wetter ist auch unser musikalisches Programm.
13. April bis 26. Oktober 2025

Ausstellung im Neuen Schloss Kißlegg „una lunga storia“ – Klaus Prior zum 80. Geburtstag

Kisslegg – Zwischen dem in Lugano lebenden Künstler Klaus Prior und der Gemeinde Kißlegg besteht seit Jahrzehnten eine enge Verbindung. Anlässlich seines 80sten Geburtstag im Sommer 2025 wird dem Künstler in Kißlegg eine Einzelausstellung gewidmet. Gezeigt wird eine Auswahl bedeutender Werke aus privaten und öffentlichen Sammlungen, ergänzt durch neue Arbeiten und weniger Bekanntes.
Ersthelfer schlugen eine Scheibe an dem Audi ein

Von Fahrbahn abgekommen – Fahrer ohne Bewusstsein

Wolfegg – Mutmaßlich aufgrund eines gesundheitlichen Problems ist ein 53 Jahre alter Audi-Fahrer am Montag gegen 16.45 Uhr am Steuer seines Wagens bewusstlos geworden und in der Folge von der Fahrbahn abgekommen.
Zeugen gesucht

Fahrzeug gestreift und das Weite gesucht

Kißlegg – Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker hat am Montag zwischen 7 und 17.30 Uhr in der Herrenstraße einen geparkten Opel angefahren und ist im Anschluss weggefahren, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
“Bärenweiler”-Entwickler Christian Skrodzki über die Schmerzen des Unternehmertums

„Hoschd koine Freind?”

Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Freitagabend (21.3.) in der neu belebten Scheunen-„Kathedrale” von Kißlegg-Bärenweiler eine hochspannende Rede. Informationen aus erster Hand eines Unternehmers über Bürokratie – und die Frage, wo kommt das Geld her, wer hilft wirklich bei einem Zukunftsprojekt. Dass er trotz einer ausgebliebenen Kreditzusage weiter die Erneuerung von Bärenweiler vorantrieb und -treibt, liege nich…
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. 
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Kißlegg – Mittwochabend, 26. März, ab 20.00 Uhr. Im „Ochsen”-Saal Kißlegg kommen rund 150 Mitglieder der “Bürgeriniti…
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg