Skip to main content
Ein Schatz aus dem Haus Walser

Historisches Spielzeug – Hingucker in der Heimatstube



Kißlegg – Die diesjährige Sonderausstellung in der Heimatstube Kißlegg widmet sich ganz dem Spielzeug. Ausstellungseröffnung ist heute (24. März) um 14.00 Uhr. Ortsheimatpfleger Bernd Mauch hat uns diese Hinführung zur Ausstellung zukommen lassen:

Die ausgestellten Gegenstände kommen alle aus einem einzigen Haus in Kißlegg, das seit längerer Zeit im Dornröschenschlaf liegt. Das Haus Walser in der Kirchmoosstraße, nahe des Zellersees, ist ein ganz besonders Haus, das von 1715 bis 2015 von mehreren Generationen der Familie Walser, einer traditionsreichen Färber-, Fassmaler- und Spenglerfamilie, bewohnt wurde. Die letzte Bewohnerin, Klara Walser, lebt heute im Ulrichspark in Kißlegg.

ANZEIGE

So etwas hatten sonst nur reiche Leute

Nun stellt sich aber die Frage, weshalb ein solche Vielfalt von Spielzeug im Haus Walser vorhanden ist. Felix Walser heiratete 1926 Aloisia Gelle aus Wangen, eine Tochter der Haushalts- und Spielwarenhandlung Gelle in Wangen. Aus dieser Verbindung bekamen die Kinder des Ehepaars Walser eine Fülle von Spielwaren, die sich sonst nur reiche Leute leisten konnten. Wie sorgfältig und pfleglich die Walser-Kinder damit umgingen, zeigen uns heute die größtenteils gut erhaltenen Spielzeuge, die wir nun in unserer Ausstellung zeigen dürfen.

Das Spielzeug stammt aus dem frühen 20. Jahrhundert bis zu den 70er-Jahren. Es werden Spielzeuge aus mehreren Epochen gezeigt, vorzugsweise aus der Zeit von 1920 bis 1950, aber auch ein paar neue Dinge. Mechanisches Blechspielzeug namhafter Hersteller wie KBN (Karl Bub), Tippco und Kraus-Fandor aus Nürnberg sowie der Firma GAMA (Georg Adam Mangold) aus Fürth, aber auch von vielen weiteren Herstellern. Besondere Raritäten finden wir in einer Vitrine mit vielen Elastolinfiguren der Firma Hausser, allesamt mit militärischem Hintergrund. Ergänzt wird diese Auslage durch Militärfahrzeuge und Geschütze (zum Teil schussfähig mit Zündplättchen und Gummi- und Holzgranaten), alles aus der Zeit vor und anfangs des Zweiten Weltkrieges.

ANZEIGE

Militärspielzeug wird heutzutage sehr kritisch beäugt, aber unsere Ausstellung soll den damaligen Zeitgeist widerspiegeln. Die Bevölkerung ging in früherer Zeit einfach unbefangen mit diesem Spielzeug um. Generationen von Familien sangen bedenkenlos mit ihren Kindern und Enkeln unter dem Weihnachtsbaum das 1835 von Hoffmann von Fallersleben verfasste Lied: „Morgen kommt der Weihnachtsmann, kommt mit seinen Gaben, Trommel, Pfeifen und Gewehr, Fahn’ und Säbel und noch mehr, ja ein ganzes Kriegesheer möchte’ ich gerne haben.“

Fotos: Bernd Mauch

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Sonderausstellung “Spielzeug aus dem Haus Walser“ Teil 2

Kißlegger Heimatmuseum startet am 13. April

Kißlegg – Das Kißlegger Heimatmuseum startet am Sonntag, 13. April, um 14.00 Uhr mit der Sonderausstellung: „Spielzeug aus dem Haus Walser“ Teil 2, in die Museumssaison. 
Kißlegger Schloss-Gespräch

Abend mit Justizministerin Gentges – Es moderierte Raimund Haser

Kißlegg (dbsz) – Die Gemeinde Kißlegg bietet ein neues kulturelles Angebot: das Schloss-Gespräch. Bei den „Kißlegger Schlossgesprächen“ kommen künftig bekannte Persönlichkeiten zu Wort und berichten zu einem aktuellen Thema. Den Auftakt machte am Freitag, 11. April, die Landesjustizministerin Marion Gentges (MdL) zum Thema „500 Jahre Bauernkrieg“. Mit dabei: Dr. Marco Veronesi, der Kurator der Landesausstellung „UFFRUR!“. Die Moderation übernahm zum Auftakt Raimund Haser (MdL), der hier aus …
Konzert am Donnerstag, 24. April

Liederabend mit Anneleen Lenaerts und Christiane Karg

Wangen – Ein besonderes Highlight zum Abschluss der Wangener Konzertsaison: Anneleen Lenaerts, Harfe, und Christiane Karg, Sopran, präsentieren am Donnerstag, 24. April, einen gemeinsamen Liederabend mit Stücken von Ottorino Respighi, Claude Debussy und Richard Strauss. Lenaerts ist Soloharfenistin bei den Wiener Philharmonikern, Karg zählt international zu den gefragtesten Sopranistinnen. Beginn ist um 20.00 Uhr in der Stadthalle Wangen. Um 19.00 Uhr hält die Wangener Musikpädagogin Uta Babi…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Bericht des Vereins

Liederkranz Kißlegg hatte Mitgliederversammlung

Kisslegg – Insgesamt 54 stimmberechtigte Mitglieder waren der Einladung zur Mitgliederversammlung des Liederkranzes gefolgt, die am 3. April im Gasthaus Ochsen in Kißlegg stattfand. Die Vorsitzenden Iris Kunzendorf und Martin Käfer konnten erfreulicherweise auch einige Sänger begrüßen, die dem Verein seit der letzten Mitgliederversammlung im März 2023 neu beigetreten sind.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Bauernkriegsausstellung im Bauernhausmuseum in Wolfegg

Geschichte von unten, Geschichten von hier

Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffnet. Die Eingrenzung des Themas auf regionale und personale Aspekte ist der gewinnende Ansatz der empfehlenswerten Ausstellung. Diese Intention stellten alle Redner bei der Eröffnung heraus, die in der Zehntscheuer aus Gessenried stattfand, einem Fruchtkasten des Klosters Weißenau, der anno 1525 schon gestanden hat; ein Bauwerk also, das Zeuge der dramatischen Ereignisse vor 50…
Kreisjahreshauptversammlung in Kißlegg

Fritz Rinninger führt die Junge Union im Kreis Ravensburg

Kißlegg – Am 5. April hat die Junge Union Ravensburg einen neuen Kreisvorstand gewählt, an dessen Spitze Fritz Rinninger als Kreisvorsitzender steht.
Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region

Großes Förderprogramm für Rad- und Fußwege

Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 2025 bis 2029 umfasst mehr als 1000 Maßnahmen mit einem Investitionsvolumen von über einer Milliarde Euro. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür insgesamt über 400 Millionen Euro bereit. Damit handelt es sich um das bisher größte Förderprogramm für Rad- und Fußwege in Baden-Württemberg. Die Bildschirmzeitung nennt die Vorhaben in unserer Region (siehe auch Tabelle unter Downlo…
Bernd Mauchs Altkißlegg-Kalender

Das Thema des April-Blattes: die Kfz-Werkstatt von Alex Müller

Kißlegg – Im Aprilblatt seines Kalenders mit Altkißlegg-Motiven befasst sich Ortsheimatpfleger Bernd Mauch mit der Kfz-Werkstatt von Alex Müller. Nachstehend Bilder aus dem Kalender. Bernd Mauch schreibt:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…
Stuttgart (VM / rei) – Das aktuelle Förderprogramm des Landes für die kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur 202…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg