Skip to main content
ANZEIGE
Gemeinschaft und Information im Mittelpunkt

Hegering Kißlegg hatte Versammlung und Hegeringschießen



Foto: Manfred Oswald
Manuela Oswald (Hegeringleiterin), Martin Aichele, Gerrit Kothe, Peter Lutz (Kreisjägermeister); von links nach rechts.

Kißlegg/Kümmratshofen – Rund 40 Jägerinnen und Jäger konnte Manuela Oswald, die Hegeringleiterin des Hegerings Kißlegg, zur diesjährigen Hegeringversammlung begrüßen. Mit einem abwechslungsreichen Programm leitete Manuela Oswald die Versammlung, die einen Bogen von aktuellen jagdlichen Themen bis hin zur Kameradschaft spannte.

Nach einleitenden Worten berichtete Kreisjägermeister Peter Lutz über aktuelle Entwicklungen im Jagdwesen auf Kreis- und Landesebene. Im Anschluss referierte Martin Aichele zum geltenden Waffenrecht und informierte die Anwesenden über wichtige Neuerungen. Dabei standen Aspekte der waffenrechtlichen Zuverlässigkeit, die sichere Aufbewahrung sowie der Transport von Waffen im Mittelpunkt. 

ANZEIGE

Danach stellte Gerrit Kothe, Generalimporteur für Noctivagant und Hermetic, moderne Wärmebildtechnik für den jagdlichen Einsatz vor. Er erläuterte die Anwendungsmöglichkeiten und gab praktische Hinweise zu Handhabung und Technik.

Bei der “Dreck-weg-Aktion“ mitgemacht

Manuela Oswald thematisiert zudem die Beteiligung des Hegerings an der diesjährigen „Dreck-weg-Aktion“ in Kißlegg, bei der sich die Jägerinnen und Jäger mit der Gemeinde für den Erhalt einer sauberen Natur engagierten.

ANZEIGE

Julius Biggel Schützenkönig

Beim traditionellen Hegeringschießen in Kümmratshofen konnte sich Julius Biggel als treffsicherster Schütze behaupten. Er wurde zum Schützenkönig gekürt und erhielt als besondere Auszeichnung die begehrte Schützenscheibe.

„Ob beim kameradschaftlichen Austausch bei der Hegeringversammlung, dem Hegeringschießen oder der Dreck-weg-Aktion – die Beteiligung unserer Jägerinnen und Jäger zeigt großes Engagement für unsere Gemeinschaft“, bedankt sich Oswald.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Zeugen gesucht

Vandalismus an Bushaltestelle

Kißlegg – Im Laufe des vergangenen Wochenendes hat ein Unbekannter die Scheibe an einer Bushaltestelle eingeschlagen. Der Täter verursachte durch die gänzlich zerstörte Scheibe einen Schaden von rund 1.000 Euro. Der Polizeiposten Vogt ermittelt wegen Sachbeschädigung, Hinweise zur Tat werden unter Tel. 07529/97156-0 erbeten.
Weißer Sonntag

Erstkommunion in Immenried

Immenried – Am Sonntag, 11. Mai, haben in der katholischen Kirchengemeinde St.-Ursula in Immenried sieben Kinder erstmals die heilige Kommunion empfangen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Mai 2025
Gewerbegebiet Waltershofen Nord – Windkraft – Fahrradweg – Medizinisches Versorgungszentrum

Am Mittwoch, 14. Mai, tagt der Gemeinderat

Kißlegg – In öffentlicher Sitzung versammelt sich der Kißlegger Gemeinderat am Mittwoch, 14. Mai: Die Sitzung im Neuen Schloss, Esthersaal, beginnt um ab 17.30 Uhr. Anfragen aus der Bürgerschaft können um ca. 19.00 Uhr nach Tagesordnungspunkt 3 in öffentlicher Sitzung gestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Anliegen vor der Sitzung schriftlich über den Bürgermeister an den Gemeinderat einzureichen. Auf der Tagesordnung stehen die nachstehend aufgeführten 13 Punkte:
Besuch bei Kapellenfreunden in Oberharprechts und bei Wangen

Raimund Haser MdL auf Kapellentour

Argenbühl / Wangen – Bei herrlichem Sonnenschein besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser zwei Kapellen in seinem Wahlkreis, die ehrenamtlich betreut werden und dringenden Renovationsbedarf haben beziehungsweise nach der Renovierung wieder beispielhaft unsere schöne Allgäuer Kulturlandschaft prägen.
Am Dienstag, 13. Mai

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“-Nachmittag

Kißlegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Von Mittwoch, 28. Mai, bis 1. Juni

Musikverein Dietmanns lädt zum Frühlingsfest ein

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns lädt wieder zu seinem traditionellen Frühlingsfest ein. Das fünftägige Fest beginnt am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt und geht bis 1. Juni.
Drei Tage lang wird am Eisenbahndenkmal gefestet

Das Open-Air in Durlesbach kehrt zurück!

Bad Waldsee – Save the date. Oder auf Schwäbisch: Schreibet den Dag en de Kalendr! Am 30. Mai startet der Förderverein Durlesbach-Bähnle sein drittes großes Open-Air am Eisenbahndenkmal in Durlesbach. Ein echtes Highlight auf der Strecke der weitbekannten „Schwäbsche Eisenbahne“: Über drei Tage hinweg stehen Musik, Comedy und geselliges Beisammensein auf dem Programm.
“Gute Nachrichten für Sportsfreunde im Wahlkreis Wangen-Illertal!“

Bad Waldsee und Kißlegg bekommen namhafte Sportstättenförderung

Stuttgart / Bad Waldsee / Kißlegg –  „Sport leistet einen herausragenden und vielseitigen Beitrag für die Gesellschaft. Er vermittelt Werte wie Fairness, Solidarität und Toleranz. Darüber hinaus fördert Sport den Leistungsgedanken und überwindet soziale und kulturelle Grenzen“, merken Haser und Krebs an. Weiter: „Wir freuen uns daher ganz besonders, dass im Rahmen der Sportstättenförderung 2025 drei Projekte des Wahlkreises Wangen-Illertal in Höhe von 764.000 Euro gefördert werden“. Gefördert…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebr…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg