Skip to main content
ANZEIGE
VGV-Betriebe stellen sich vor (5)

Gomm Fahrzeugbau GmbH



Foto: Gomm Fahrzeugbau
Luftbild der Produktionsstätte in Kißlegg-Zaisenhofen.

Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ hat eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“ gestartet. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Heute stellt sich Gomm Fahrzeugbau GmbH vor.

Name des Unternehmens: Gomm Fahrzeugbau GmbH
Sitz: 88353 Kisslegg-Zaisenhofen, Raiffeisenstraße 10
Geschäftsführung:  Dominikus Schellhorn           
Zahl der Mitarbeiter: 16 Vollzeitkräfte, 5 Teilzeitkräfte, mehrere Minijobber
Welche Leistung wird erbracht: Gomm Fahrzeugbau GmbH ist spezialisiert in zwei Hauptbereichen: den Verkauf und Handel von PKW-Anhängern sowie die Anfertigung von LKW-Aufbauten und LKW-Anhängern im Bereich Nutzfahrzeugtechnik.
Im Bereich PKW-Anhänger sind wir Vertriebspartner der renommierten Firma Unsinn. Als lokale Anlaufstelle kümmert sich unser Team um sämtliche Kundenanliegen, bearbeitet und realisiert Sonderanfertigungen und setzt Unfallfahrzeuge instand. Zu den angebotenen Leistungen zählen auch die Reparatur und der Service von Radbremsen aller Hersteller sowie die Durchführung von TÜV-Haupt- und Nachuntersuchungen. Hierdurch können Sie als Kunde sicherstellen, dass Ihr PKW-Anhänger den höchsten Sicherheitsstandards entspricht und fehlerfrei funktioniert.

Im Bereich Nutzfahrzeugtechnik sind wir Experten für maßgeschneiderte LKW-Aufbauten und LKW-Anhänger. Unsere Arbeit beginnt ab der Rohkarosse des LKW-Herstellers und endet mit einem Gesamtfahrzeug, das den individuellen Kundenwünschen entspricht. So kann eine Transportaufgabe oder eine Arbeitsaufgabe des LKW maximal effektiv erfüllt werden und langfristig Kosten gespart und leichter gearbeitet werden. Von Getränkeklappwandaufbauten über BDF-Wechselsysteme bis hin zu klassischen Kofferaufbauten mit Ladebordwand – Gomm Fahrzeugbau realisiert jeden Auftrag mit höchster Präzision, Individualität und Qualität.
Uns zeichnet besonders aus, dass wir eine sehr hohe Fertigungstiefe bei uns vor Ort in Kißlegg haben: vom Engineering über den Metallbau bis hin zur Lackierung – alles findet bei uns im Haus statt. Dank des Engagements unserer hochqualifizierten Mitarbeiter sowie modernster Maschinen und Werkzeuge kann unser Unternehmen so die geforderte Individualität und höchste Qualität garantieren.

Wie lange schon besteht das Unternehmen: Unsere Firmengeschichte beginnt im Jahr 1896 mit der Gründung eines Wagnerei-Betriebs durch Josef Gomm in Kißlegg-Immenried. Damals wurden eisenbereifte Kutschen und Wagen für die Landwirtschaft hergestellt. 23 Jahre später übernahm Sohn Dominikus Gomm den Betrieb (1918) und führte ihn bis zu seinem Tod 1949 weiter. Antonie Gomm, die Witwe, leitete den Betrieb neun Jahre weiter. In dieser Zeit arbeitete ihr gemeinsamer Sohn Raimund bereits als Auszubildender und später als Geselle im Betrieb. Dieser schloss 1955 vor der Handwerkskammer Ulm die Meisterprüfung als Wagnermeister ab und übernahm 1958 das Unternehmen. Im Wandel der Zeit modernisierte Raimund Gomm das Unternehmen in vielerlei Hinsicht. Raimund Gomm entschied sich im Jahr 1980 zum Bau einer größeren, moderneren Produktionshalle an unserem heutigen Standort in Kißlegg-Zaisenhofen. Bereits 1975 begann Sohn Raimund Gomm junior die Ausbildung als Karosseriebauer im Betrieb, arbeitete dann als Geselle mit und bildete sich weiter zum Meister. Im Jahr 1987 übernahm Raimund Gomm junior dann gemeinsam mit dem Vater die Geschäftsführung, bis Raimund Gomm senior im Jahr 2007 verstarb. Im Jahr 2019 trat mit Neffe Dominikus Schellhorn, der nach seinem Urgroßvater benannt ist, die fünfte Generation in die Firma ein und leitet heute den modernen Fahrzeugbaubetrieb. Auch Raimund Gomm arbeitet noch aktiv im Betrieb mit.

Webseite: https://www.gomm-fahrzeugbau.de/
Telefon: 07563/91 24-0

Diese Collage wurde uns von Gomm Fahrzeugbau zur Verfügung gestellt.

Wer in der Serie vertreten sein möchte

Ein Unternehmen, das sich in dieser Serie präsentieren möchte, möge folgende Angaben machen:

Name des Unternehmens (Firma):
Sitz:
Geschäftsführung:
Zahl der Mitarbeiter
(Köpfe; am besten differenziert nach Voll- und Teilzeit):
Was wird hergestellt, welche Dienstleistung wird erbracht?
Kurzer Text
Wie lange besteht das Unternehmen schon?
Gerne ein Abriss zur Firmengeschichte
Bitte ein oder mehrere Fotos des Firmengebäudes und ein Foto der Mitarbeiterschaft sowie der Geschäftsführung

Webseite:
Mail-Adresse:
Telefon:

Alles senden an Redaktionsleiter Gerhard Reischmann, erreichbar über gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de
Bei Fragen: Tel. 07564 / 30 68 07 (Reischmann)

Der VGV

Auch der VGV selbst stellt sich vor. Die nachstehenden Zeilen finden sich auf der Webseite www.vgv-kisslegg.de:

Im VGV stehen Gewerbe, Handel, Handwerk, Dienstleister, Gastronomie und Freiberufler gemeinsam hinter dem lebenswerten Wirtschaftsstandort Kißlegg. Der Verein bündelt die Kraft der Gemeinde – quer durch alle Branchen. Die Geschäftsideen unserer Mitglieder sorgen für einen lebenswerten Ort: Sie schaffen Arbeitsplätze, machen Kißlegg bekannter und das Leben in der Region attraktiv. Wir organisieren Veranstaltungen und setzen gemeinsam Projekte auf den Weg, die intern und extern Wirkung zeigen.

Projekte: „Herrenstraße 7“, Kisslegg-Gutschein, Kisslegger Einkaufskarte

Veranstaltungen: Gewerbeschau, Flohmarkt, Weihnachtsmarkt im Außenbereich
Der VGV fördert das Miteinander und unterstützet den praktischen Austausch der Mitglieder.

Kontakt zum VGV
www.vgv-kisslegg.de
vgv@vgv-kisslegg.de
Tel. 07563 / 911 6-0

Die Bildschirmzeitung hat über das VGV-Projekt Herrenstraße 7 bisher zweimal berichtet. Siehe Weiterleitungen “Lesen Sie hierzu auch …”

Unter “Lesen Sie hierzu auch” sind auch die bisherigen Folgen unserer Serie “VGV-Betriebe stellen sich vor” abrufbar.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Herrenstraße 7

Treff für Kommunikation, Kunst und den gemütlichen Kaffee

Kißlegg – Mitten in Kisslegg – direkt gegenüber der katholischen Barockkirche. Hier, im ehemaligen Blumenladen Dunst, lässt sich in der „Herrenstraße 7″ neuerdings vieles erleben und genießen. Kunstausstellungen, Vorträge, allerhand Zusammenkünfte – und vor allem viel Leckeres. Vom Kuchen bis zum Wein. Weiter im Angebot: Handgemachtes, Kunsthandwerkliches, Geschenkartikel, Schmuck, Naturheilmittel und Kosmetik, Blumen, Tonwaren und anderes mehr. Das „niederschwellige“ Angebot des Verkehrs- un…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. November 2023
Gefördert über das EU-Programm LEADER

„Herrenstraße 7″ und Café HEIMAT sind eröffnet

KIßlegg – Vor kurzem fanden in Kißlegg zwei Projekteröffnungen statt, die die Gemeinde positiv beeinflussen und die Gemeinschaft fördern: zum einen das Projekt in der „Herrenstraße 7 – Shop und Begegnung“ und zum anderen das Café HEIMAT als Teil des Projekts „Heimat Bärenweiler“. Am 28. Oktober öffnete die Herrenstraße 7 ihre Türen und verwandelte sich in einen Treffpunkt für Menschen jeden Alters und Herkunft. Das Projekt bietet eine einladende Atmosphäre für Begegnungen, Innovation und s…
VGV-Betriebe stellen sich vor (1)

Der APEG-Automarkt

Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ startet eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Wir beginnen die Serie mit dem APEG-Automarkt.
VGV-Betriebe stellen sich vor (2)

Active Resonance, Daniela Findeisen

Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ hat eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“ gestartet. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Heute stellt sich Daniela Findeisen mit ihrer Firma Active Resonance vor.
VGV-Betriebe stellen sich vor (3)

Metzgerei Sontag

Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ hat eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“ gestartet. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Heute stellt sich Philipp Sontag mit seinem 175-jährigen Betrieb vor.
VGV-Betriebe stellen sich vor (4)

Futura Marketing- und Vertriebsservice GmbH

Kisslegg – Die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger“ hat eine Serie „VGV-Betriebe stellen sich vor“ gestartet. Alle Mitgliedsbetriebe des Verkehrs- und Gewerbevereins Kißlegg (VGV) sind eingeladen, sich in der Bildschirmzeitung mit einigen wenigen Stichworten und Bildern vorzustellen. Dieser Service ist kostenlos. Heute stellt sich die Futura Marketing- und Vertriebsservice GmbH vor.

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Freitag, 7. Februar, im “Schwarzen Hasen”

Jacob Nacken & Toy Boys (4tett) im Jazzpoint

Wangen – Am Freitag, 7. Februar, spielen “Jacob Nacken & Toy Boys” im Clublokal Schwarzer Hasen in Wangen, Beutelsau. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Mit den Toy Boys hat sich der Impro-Spezialist Jakob Nacken eine hochkarätige Band zusammengetrommelt, bestehend aus Piano, Bass und Schlagzeug und der unverwechselbaren Stimme von Jacob Nacken.
Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Leserfotos

Zweimal Bärenweiler

Wangen / Kißlegg (rei) – Am 21. Januar machten Rainer Breitenstein und seine Frau einen Ausflug von Wangen nach Kißlegg. “Sind zum ,Gleis 9′ gefahren zum Mittagessen, dann bei Bekannten Kaffee und Kuchen und um ca. 16.45 Uhr nach Wangen zurück, wie’s halt Rentner machen können”, schrieb er uns per Mail und fügte Bilder von Bärenweiler bei – von der Hinfahrt und von der Rückfahrt, als die Sonne schon tief im Westen stand, aufgenommen vom Zug aus.
125.000 € für Ihre Ideen

Projektaufruf für das Regionalbudget 2025 läuft bis 16. März

Region – Die LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu (LAG) ruft zur Einreichung von Projektanträgen für das Förderprogramm „Regionalbudget 2025“ auf. Mit 125.000 € Landesmitteln werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Dieses Budget wird durch den Eigenanteil der Kommunen in Höhe von 10 % ergänzt und steht für Projekte in einer der 18 Kommunen des Württembergischen Allgäus zur Verfügung.
Am Dienstag, 18 Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“ -Nachmittag ein

Kisslegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).
8. Februar, 20.00 Uhr

Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal

Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, bis die Wände wackeln! „DJ Markus heizt Euch mit den besten Rock-Klassikern und neuen Hits ordentlich ein“, heißt es in der Einladung von Seiten der Kurhaus-Genossenschaft. „Egal, ob Ihr auf guten, alten oder neuen Rock steht – hier kommt jeder auf seine Kosten!“ Ab 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr).

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg