Skip to main content
ANZEIGE
Konzertreihe im Weberzunfthaus in Wangen

Gitarrentage mit öffentlichem Meisterkurs und zahlreichen Konzerten



Foto: JMS
Lehrkräfte der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu.

Wangen – Das Wochenende vom 26. bis 28. Januar steht ganz im Zeichen der Gitarre, wenn die Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu wieder zu den Gitarrentagen im Weberzunfthaus Wangen lädt.

Im Zentrum der Gitarrentage steht ein öffentlicher Meisterkurs mit Michael Tröster, einem der renommiertesten Gitarristen des Landes, Echo-Klassik-Preisträger und langjähriger Gitarrenpädagoge. Flankiert wird der Meisterkurs von zahlreichen Konzerten der JMS-Gitarrenlehrkräfte, dem Aeres Guitar Quartet und weiteren Akteuren – reichlich Angebot für alle Liebhaber der stilistisch breit gefächerten Gitarrenmusik.

ANZEIGE

Am Freitag, 26. Januar, um 19.00 Uhr

Das Eröffnungskonzert am Freitag, 26. Januar 2024, um 19 Uhr, bestreiten die JMS-Lehrkräfte Christian Feichtmair, Kihang Lee, Klaus Strobel und Jakob Veser. Das bunt gemischte Programm beinhaltet Werke von Schubert bis zu zeitgenössischer Musik.

Samstag und Sonntag

Der Meisterkurs mit Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern der JMS, zu dem Zuhörer herzlich eingeladen sind, findet am Samstag und Sonntag jeweils von 8.30 bis 10.00 Uhr und von 14.30 bis 16.00 Uhr statt. Für einen Kostenbeitrag von 10,00 € können sämtliche Unterrichtseinheiten besucht werden.

ANZEIGE

Matinee am Samstag um 11.00 Uhr

Die Matinee am Samstag, um 11.00 Uhr gestaltet das Aeres Guitar Quartet der Musikhochschule Dresden. Gründungsmitglied dieser Formation ist Larissa Ziegler, eine ehemalige Schülerin der JMS, zunächst bei Ulrike Schuh und später bei Kihang Lee. Gegen Ende ihrer Schulzeit begann die junge Gitarristin aus eigenem Antrieb ihr Repertoire auf der Gitarre in Richtung Fingerstyle und Jazz zu erweitern und auch Gitarrenliteratur für und auf der Western-, E- und Bluesgitarre zu spielen. Erfolgreich bewarb sie sich nach dem Abitur für ein Gitarrenstudium an der Weltmusik-Abteilung in Dresden. Seit 2021 studiert Larissa dort akustische Gitarre bei Professor Thomas Fellow. Ihr Programm besteht aus einer Mischung aus klassischer und südamerikanischer Musik und Fingerstyle, gespielt auf der klassischen Konzertgitarre und der Westerngitarre. Besonders gerne spielt sie Musik von Komponisten, die sie persönlich kennt, wie von ihrem Professor Thomas Fellow oder dem Brasilianer Juliano Camara.

Samstag, 17.00 Uhr

Das abendliche Konzert am Samstag, um 17.00 Uhr, gestalten mit Ulrike Schuh und Jakob Veser wiederum zwei JMS-Lehrkräfte. Ulrike Schuh erhielt ihren ersten Gitarrenunterricht mit acht Jahren und studierte Konzertfach Gitarre und Instrumentalpädagogik bei Joaquin Clerch an der Robert-Schumann-Hochschule in Düsseldorf. Es folgte ein Masterstudium am Mozarteum in Salzburg bei Eliot Fisk und Ricardo Gallén, welches sie 2008 „mit Auszeichnung“ abschloss. Zusätzlich erhielt sie Unterricht bei Marco Tamayo am Kärtner Landeskonservatorium. Sie war Preisträgerin und Finalistin internationaler Wettbewerbe, z.B. des Concurso „José Tomas“ in Spanien, des Düsseldorfer Gitarrenwettbewerbs u.a. Zusammen mit dem „Trio Collage“ war sie Stipendiatin der Yehudi Menuhin Stiftung „Live music now“ und konzertiert im In- und Ausland.

Jakob Veser wurde 1991 in Ulm geboren. Während seiner Schulzeit hatte er Gitarrenunterricht bei Oliver Woog an der Musikschule Erbach. Nach dem Abitur studierte er von 2011 bis 2015 Musik mit Hauptfach Gitarre bei Michael Tröster an der Musikakademie “Louis Spohr“ in Kassel. Neben seiner solistischen Tätigkeit ist Jakob Veser in mehreren Kammermusik-Besetzungen aktiv und gibt regelmäßig Konzerte. Zusammen mit Guilherme Scherer ist er Preisträger beim internationalen Michael-Tröster-Wettbewerb für Gitarrenduos in Schweinfurt 2014.

Das Gitarrenduo spielt Werke aus Barock, Klassik, spanischer Romantik und Moderne. Die beiden Lehrkräfte der JMS spielen sowohl Originalwerke für zwei Gitarren, als auch Bearbeitungen von Lauten-, Cembalo- und Klaviermusik. Zu hören ist Musik von Domenico Scarlatti, J. K. Mertz, Enrique Granados, Leo Brouwer und Anderen.

Sonntag, 11.00 Uhr

Auch der Sonntag wartet mit einem Matineekonzert um 11.00 Uhr und einer spanischen Liedersammlung von bedeutendem Dichter Federico García Lorca auf. Es musizieren Jungyoun Kim und Kihang Lee. Die Sopranistin Jungyoun Kim wurde in Südkorea geboren. Nach dem Bachelorabschluss an der Sookmyung Women’s Universität legte sie 2012 das Diplom in Musik im Fach Operngesang an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover ab. 2016 an der Hochschule für Musik Detmold absolvierte sie einen Masterstudiengang ‘Oper’. Während ihrer Ausbildung wurde sie von den Professoren Norma Enns, Markus Köhler, Jeffrey Smith, Ivan Törzs, Manuel Lange und Fabio Vettraino unterrichtet. Seit der Spielzeit 2014/2015 singt Jungyoun Kim am Theater Ulm.

Kihang Lee ist Leiter des Fachbereiches Gitarre an der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu und federführend für die Planung und Organisation der Gitarrentage. Er wurde 1987 in Seoul, der Hauptstadt Südkoreas, geboren. Er absolvierte Bachelor- und Master-Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover bei Prof. Hans-Michael Koch. Während des Studiums war er Stipendiat der Yeduhi Menuhin Stiftung.

Sonntag, 17.00 Uhr

Den Abschluss der Gitarrentage 2024 bildet ein Konzert aller Meisterkursteilnehmer am Sonntag, den 28. Januar, um 17 Uhr. So haben alle Studierenden unmittelbar nach dem Kurswochenende Gelegenheit, die während der Unterrichtseinheiten mit Michael Tröster erarbeiteten bzw. verfeinerten Interpretationen dem Publikum zum Genuss darzubieten – herzliche Einladung.

Sämtliche Konzerte finden im Weberzunfthaus statt. Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag, 28. Januar, im Weberzunfthaus in Wangen (11.00 Uhr): Jungqoun Kim, Kihang Lee


DOWNLOADS



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bundestagswahl

6940 Bürger und Bürgerinnen sind in Kißlegg zur Wahl aufgerufen

Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am Sonntag wahlberechtigt sind. Davon haben 2105 Briefwahl beantragt.
Am Freitag, 28. Februar

Joy Kleinkunst: Neue Travestie-Show mit Elke Winter in der Häge-Schmiede

Wangen – Am Freitag, 28. Februar, ist Deutschlands bekannteste Live-Travestie-Künstlerin Elke Winter in der Joy-Kleinkunst-Reihe in der Wangener Häge-Schmiede zu Gast.
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruh…
Vortest positiv auf THC reagiert

Mit Handy telefoniert und unter Drogeneinwirkung gefahren

Kißlegg – Weil er einer Polizeistreife mit dem Handy am Steuer aufgefallen war, sich offenbar einer Kontrolle zunächst entziehen wollte und mutmaßlich auch unter Drogeneinwirkung stand, gelangt ein 21-jähriger Autofahrer zur Anzeige.
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Italienisches Flair und beste Unterhaltung beim Musikball

Mit dem Musikverein Kißlegg in Bella Italia

Kißlegg – Am Samstag, 8. Februar, verwandelte sich die Kißlegger Turn- und Festhalle in ein stimmungsvolles und sommerliches Stückchen Italien, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Musikball des Musikvereins Kißlegg war ein voller Erfolg und bot den Gästen einen unvergesslichen Abend voller Musik, Humor, Tanz und italienischer Köstlichkeiten.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am …
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg