Skip to main content
ANZEIGE
Verlegung in das Omira-Gebäude diskutiert

Gemeinderat zur Flüchtlings- und Obdachlosen-Unterbringung



Kißlegg – 12. März ab 17.00 Uhr. Die Mitglieder des Gemeinderats Kißlegg treffen sich zur ihrer März-Sitzung im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Einer der Tagesordnungspunkte dabei: die Obdachlosen- und Flüchtlingsunterbringung. Sie soll 2025 noch möglichst lange an der Seestraße bleiben – und sich dann übergangsweise im ehemaligen OMIRA-Gebäude befinden.

“In die Jahre gekommen.” 2016 errichtete der Landkreis Ravensburg an der Seestraße eine Wohncontaineranlage zur Unterbringung von Flüchtlingen und Obdachlosen. Rund zwei Jahre später übernahm sie die Gemeinde Kißlegg. Jetzt steht eine Sanierung dort an. Die, die dort bisher wohnen, sollen deshalb an einem anderen Ort in Kißlegg unterkommen. Dieser könnte im ehemaligen OMIRA-Areal liegen. Denn dort hatte der Landkreis bereits eine ähnliche Einrichtung. Die Gemeinde Kißlegg könnte sie ab 1. April 2025 übernehmen. Zusätzlich wäre von der Gemeinde Kißlegg für diesen Platz einen neuen Duschcontainer (für 22.089,38 Euro) zu kaufen. So das Konzept der Rathausverwaltung für etwa zwei Jahre.

ANZEIGE

Dieser Vorschlag mache “absolut Sinn”. So Peter Killat (SPD). Killat, Mitglied im “Freundeskreis Asyl Kißlegg” meldete für seine Fraktion “trotzdem Bedenken” gegen den vom Rathaus genannten Lösungen an. Denn es gehe hier grundsätzlich “um die Menschen”. Zu befürchten sei, dass “deren Leben und Zusammenleben” im OMIRA-Anwesen “noch schwieriger” werde “als es ohnehin schon ist.”

Markante Unterschiede. Peter Killat machte darauf aufmerksam, dass die bisherige Unterkunft Seestraße auf zwei Etagen vier Eingänge biete. Deren 20 Zimmer verfügten alle über eine Türe “sowie ein Fenster”. Einige der Räumen im OMIRA-Areal hätten derweil keine Fenster. Sie seien außerdem nicht “nach oben abgeschlossen” – also Außengeräuschen und -gerüchen ausgesetzt. Die OMIRA-Behausung biete bestenfalls   e i n e n    Eingang und einen Notausgang. Daraus sei zu erwarten, dass sich unter den etwa 30 Untergebrachten “mögliche Konflikte und Auseinandersetzungen” häufen.

ANZEIGE

Peter Killats Vorschllag

Peter Killat schlug deshalb für die SPD-Fraktion vor, von der Seestraße ins OMIRA-Anwesen “erst Ende 2025” um zu ziehen. Nach anderen Lösungen sei ab jetzt “sofort” zu suchen. Ziel: erstes Vierteljahr 2026. Sowohl Gemeinderatsmitglieder (etwa aus dem Technischen Ausschuss) als auch Leute aus der Flüchtlingsozialarbeit sollten sich zusammensetzen. Ihre Aufgabe: eine “Zukunftsvision” dazu entwickeln, “wie die Gemeinde die Unterbringung von Wohnsitzlosen im kommenden Jahrzehnt gestalten möchte”. 

Bürgermeister Dieter Krattenmacher antwortete Killat: “Ich glaube, im Kern gibt es zu dem, was Sie sagen, keinen Widerspruch.” Krattenmacher stimmte zu, dass der Umzug von der Seestraße ins OMIRA-Anwesen “so spät wie möglich” stattfinden solle. Leopold Frei (CDU) schlug dazu ein “gewisses Wohnkonzept in Fertigbetonteilen” vor, die – versetzbar – “eine solide Bausubstanz” böten. So etwas stehe dann “für mehrere Nutzen zur Verfügung”. Da lasse sich dann “vielleicht erstmal mit einem kleinen Gebäude beginnen”. Stefanie Halder (Freie Wähler Kißlegg / FWK) bezeichnete die SPD-Anregung für eine eigene Arbeitsgruppe dazu als “eine ganz tolle Idee”

ANZEIGE

Bürgermeister Dieter Krattenmacher nannte einen Zusatz für die Abstimmungs-Vorlage. Der lautete: “Der Umzug erfolgt spätest-möglich im Jahr 2025”. Mit dieser Ergänzung stimmte die überwiegende Mehrheit des Rats dem Verwaltungsvorschlag zu.
Julian Aicher

Sitzungsvorlage unter “Downloads”



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Freitag, 4. April

Jakob Bänsch Quartett – Feinster Trumpet Jazz

Wangen – Edlen Trumpet Jazz gibt es am Freitag, 4. April, im Clublokal Schwarzer Hasen des Jazzpoint Wangen e.V. in Beutelsau zu hören. Zu Gast ist das Jakob Bänsch Quartett. Konzertbeginn ist um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr.
Am Donnerstag, 10. April

Tanzkaffee mit den Wangener Salonikern

Wangen – April, April – der macht, was er will. Genauso abwechslungsreich wie das Wetter ist auch unser musikalisches Programm.
13. April bis 26. Oktober 2025

Ausstellung im Neuen Schloss Kißlegg „una lunga storia“ – Klaus Prior zum 80. Geburtstag

Kisslegg – Zwischen dem in Lugano lebenden Künstler Klaus Prior und der Gemeinde Kißlegg besteht seit Jahrzehnten eine enge Verbindung. Anlässlich seines 80sten Geburtstag im Sommer 2025 wird dem Künstler in Kißlegg eine Einzelausstellung gewidmet. Gezeigt wird eine Auswahl bedeutender Werke aus privaten und öffentlichen Sammlungen, ergänzt durch neue Arbeiten und weniger Bekanntes.
Ersthelfer schlugen eine Scheibe an dem Audi ein

Von Fahrbahn abgekommen – Fahrer ohne Bewusstsein

Wolfegg – Mutmaßlich aufgrund eines gesundheitlichen Problems ist ein 53 Jahre alter Audi-Fahrer am Montag gegen 16.45 Uhr am Steuer seines Wagens bewusstlos geworden und in der Folge von der Fahrbahn abgekommen.
Zeugen gesucht

Fahrzeug gestreift und das Weite gesucht

Kißlegg – Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker hat am Montag zwischen 7 und 17.30 Uhr in der Herrenstraße einen geparkten Opel angefahren und ist im Anschluss weggefahren, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
“Bärenweiler”-Entwickler Christian Skrodzki über die Schmerzen des Unternehmertums

„Hoschd koine Freind?”

Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Freitagabend (21.3.) in der neu belebten Scheunen-„Kathedrale” von Kißlegg-Bärenweiler eine hochspannende Rede. Informationen aus erster Hand eines Unternehmers über Bürokratie – und die Frage, wo kommt das Geld her, wer hilft wirklich bei einem Zukunftsprojekt. Dass er trotz einer ausgebliebenen Kreditzusage weiter die Erneuerung von Bärenweiler vorantrieb und -treibt, liege nich…
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. 
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
Maria Hartel zur vorerst nicht zustandegekommenen Aufweichung der Abtreibungsregelung

„Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt“

Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeborenen Lebens einsetzt, ist froh über das vorzeitige Aus der Ampel. „Der Anschlag auf das Leben ist nicht geglückt, den pseudoprogressiven Kräften im Bundestag ist die Zeit davongelaufen.“ Mit der Brechstange hätten SPD, Grüne und Linke, ahnend, dass sie nach der Neuwahl dazu nicht mehr in der Lage sein würden, kurz vor Torschluss im alten Bundestag noch eine Neuregelung des Paragr…
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Kißlegg – Mittwochabend, 26. März, ab 20.00 Uhr. Im „Ochsen”-Saal Kißlegg kommen rund 150 Mitglieder der “Bürgeriniti…
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg