Skip to main content
ANZEIGE
Großes Tischtennis

Gelungene 2. Bezirksrangliste in Blitzenreute



Foto: TTF Kißlegg
Die meisten Teilnehmer stellte die TTF Kisslegg.

Blitzenreute – Gleich nach dem ersten Rückrundenspieltag der Saison 2023/24 lud der Tischtennisbezirk Allgäu-Bodensee alle aktiven Spieler/innen zur 2. Bezirksrangliste in die Biegenburghalle nach Blitzenreute ein.

Über 80 Akteure folgten der Einladung. Der Gastgeber und Durchführer der Veranstaltung, die Tischtennisabteilung des SV Blitzenreute, unter der Leitung von Egon Zietlow und Andreas Roth, bot eine angenehme Atmosphäre und beste Bewirtung. Vom TTBEZAB, sorgte Chris Kratzenstein als Turnier- und Gesamtleitung für die zügige Abwicklung des Turnieres.

ANZEIGE

Ab 9.00 Uhr Morgens starteten die Klassen C, D, E und F mit den Wettkämpfen. Bei 60 Teilnehmern in den unteren Klassen dauerte es bis zum Nachmittag bis die einzelnen Sieger feststanden.

E Klasse,von links, Sascha Jung, Niclas-Preston Fimpel, Paul Bernhard. Bild: TTF Kißlegg

Bei 20 Teilnehmern in der Klasse Herren F holte sich Johannes Günther vom ESV Lindau Platz 1 vor Herbert Erlenbusch vom 1. TTC Wangen. Platz 3 ging an Klaus-Peter Schillinger vom SC Markdorf.

Die meisten Teilnehmer stellte die TTF Kisslegg. Bild: TTF Kißlegg

15 Aktive in Herren E gratulierten Niclas-Preston Fimpel von den TTF Kisslegg zum Erfolg. Platz 2 ging hier an seinen Vereinskollegen Paul Bernhard. Sascha Jung vom SV Bergatreute belegte Platz 3.

C Klasse, von links, Fabian Riess, Benjamin Schick, Manuel Braun. Bild: TTF Kißlegg

9 Akteure kämpften um Platz 1 in der Klasse D. Hier war Marcel Fiedler vom SVW Weingarten vor seinem Vereinskollegen Simon Holder erfolgreich. Platz 3 für Jan Stockmann vom TSV Reute.

Tischtennis vom feinsten und spannende Spiele bis zum Schluss bot die Klasse C. Bei 17 Teilnehmern war Benjamin Schick von den TTF Kisslegg erfolgreich. Platz 2 für Manuel Braun vom TSV Meckenbeuren. Dritter Platz für Fabian Riess von den TTF Kisslegg.

Ab 13.30 Uhr wurde es dann noch lebhafter in der Biegenburghalle. Jetzt griffen die Damen sowie die Herren A und die Sonderklasse in das Geschehen ein.

Platz 1 bei 7 Teilnehmern in der Herren-Klasse A sicherte sich Matthias Schillinger vom Gastgeber, dem SV Blitzenreute. Marius Müller von der SG Aulendorf wurde hier Zweiter. Platz 3 für David Bockstahler vom SVW Weingarten.

Die Herren S/Sonderklasse, bot alles was den Tischtennissport so attraktiv macht. Bei 7 Teilnehmern setzte sich Florian Joos vom SV Deuchelried vor Kevin Oberhofer vom SV Bergatreute durch. Platz 3 ging hier an die SG Aulendorf durch Jannick Schmid.

Nur 8 Damen nahmen an der Veranstaltung teil und so spielten alle, jede gegen jede, in der S Klasse. Laura Elmenthaler vom TSV Opfenbach belegte hier Platz 1 vor Julia Pielmeier vom SVW Weingarten. Dritte wurde Jette Eckert vom TV Langenargen. Gewertet wurde Sylvia Pilz von den TTF Kissleg in der Damen A Klasse mit Platz 1.

Alle Teilnehmer, Gruppenspiele, Platzierungen und Ergebnisse können auf der Homepage des TTBEZAB unter www.ttbw.de/allgaeu-bodensee nachgelesen werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bundestagswahl

6940 Bürger und Bürgerinnen sind in Kißlegg zur Wahl aufgerufen

Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am Sonntag wahlberechtigt sind. Davon haben 2105 Briefwahl beantragt.
Am Freitag, 28. Februar

Joy Kleinkunst: Neue Travestie-Show mit Elke Winter in der Häge-Schmiede

Wangen – Am Freitag, 28. Februar, ist Deutschlands bekannteste Live-Travestie-Künstlerin Elke Winter in der Joy-Kleinkunst-Reihe in der Wangener Häge-Schmiede zu Gast.
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruh…
Vortest positiv auf THC reagiert

Mit Handy telefoniert und unter Drogeneinwirkung gefahren

Kißlegg – Weil er einer Polizeistreife mit dem Handy am Steuer aufgefallen war, sich offenbar einer Kontrolle zunächst entziehen wollte und mutmaßlich auch unter Drogeneinwirkung stand, gelangt ein 21-jähriger Autofahrer zur Anzeige.
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
Italienisches Flair und beste Unterhaltung beim Musikball

Mit dem Musikverein Kißlegg in Bella Italia

Kißlegg – Am Samstag, 8. Februar, verwandelte sich die Kißlegger Turn- und Festhalle in ein stimmungsvolles und sommerliches Stückchen Italien, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Musikball des Musikvereins Kißlegg war ein voller Erfolg und bot den Gästen einen unvergesslichen Abend voller Musik, Humor, Tanz und italienischer Köstlichkeiten.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am …
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg