Skip to main content
ANZEIGE
Kommentar

Fragwürdige Vergabe



Der Webseite der Gemeinde Kißlegg entnehmen wir, dass das Amtsblatt „Der Kißlegger“, das bisher von der „Schwäbischen Zeitung“ hergestellt wird, ab April 2025 von Druck+Verlag Wagner gemacht wird. Ein Wechsel, der Fragen aufwirft.

Bei der Vergabe der Herstellung und des Vertriebes eines kommunalen Mitteilungsblattes handelt es sich um einen öffentlichen Auftrag. Wie ist die Übergabe hier vonstatten gegangen? War der Auftrag ausgeschrieben? Oder wurde das freihändig vergeben?

Zwar handelt es sich beim Wagner-Verlag in Kornwestheim um ein Tochter-Unternehmen von Schwäbisch Media, dem bisherigen Partner bei Druck und Vertrieb des „Kißleggers“. Aber der Wagner-Verlag ist eine eigenständige juristische Person (GmbH & Co. KG). Es ist mithin zu bezweifeln, dass die Übergabe an Wagner allein unter die Organisationshoheit des bisherigen Auftragnehmers fällt. Keinesfalls kann das ohne einen neuen Vertragsschluss mit dem bisherigen Auftraggeber, der Gemeinde Kißlegg, abgelaufen sein.

Es gibt neben Wagner noch andere Spezialverlage, die Druck und Vertrieb von Gemeindeblättern anbieten. Denen kann eine derartige Kontinuität unter Ausschluss der Öffentlichkeit nicht gefallen.

Hat man die Tariftreue von Wagner geprüft? Viele Zeitungs- und Zeitschriftenverlage sind Tarifflüchter. Bei einem öffentlichen Auftrag gebietet das Tariftreuegesetz eine solche Prüfung.

Welche Befristung hat das neue Vertragsverhältnis?

Abgesehen von den vorstehend genannten vergaberechtlichen Fragestellungen scheint hier ein medienpolitisches Grundproblem auf: Auftragnehmer bei der Herstellung des „neuen“ „Kißleggers“ ist ein Tochterunternehmen jenes Medienhauses, das die „Schwäbische Zeitung“ herausgibt. Die SZ, die einzige Tageszeitung unserer Raumschaft, hat als Monopolist eine besondere Verantwortung – auch bei der Wahrnehmung der sogenannten Wächterfunktion, also der kritischen Begleitung der Gemeindepolitik.

Zugespitzt gesagt: Man ist Auftragnehmer des Bürgermeisters und soll ihm zugleich auf die Finger sehen …

Es handelt sich hier um ein problematisches Doppelmonopol, besitzt man doch beide relevante Printmedien an einem abgegrenzten Markt.

Fragen, die einer Antwort bedürfen. Sonst bleibt „a args Gschmäckle“.
Gerhard Reischmann




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Besuch bei Kapellenfreunden in Oberharprechts und bei Wangen

Raimund Haser MdL auf Kapellentour

Argenbühll / Wangen – Bei herrlichem Sonnenschein besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser zwei Kapellen in seinem Wahlkreis, die ehrenamtlich betreut werden und dringenden Renovationsbedarf haben beziehungsweise nach der Renovierung wieder beispielhaft unsere schöne Allgäuer Kulturlandschaft prägen.
Am Dienstag, 13. Mai

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“-Nachmittag

Kißlegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen.
Bei Zaisenhofen

Autofahrer mit 2,5 Promille aus dem Verkehr gezogen

Kißlegg – Am Samstagnachmittag (10.5.) führten Alkoholkontrollen um 17.45 Uhr zum Anhalten eines VW-Busses bei Zaisenhofen. Die Beamten des Verkehrsdienstes stellten beim 64-jährigen Fahrer deutliche Anzeichen für eine alkoholische Beeinflussung fest. Ein Atemalkoholtest ergab knapp über 2,5 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme in einem Krankenhaus unterziehen und seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben, weshalb ihm bis auf Weiteres auch die Teilnahme am Straßenverkehr mit …
Fröhlich wurden Frühlingslieder gesungen

Besuch im „Café Vergissmeinnicht“

Kißlegg – Susanne Mennig von der Seniorenberatungsstelle „Herz und Gemüt“ und Doris Kurzhagen, Vorsitzende des Vereins Bürger für Bürger in Kißlegg, schauten mal wieder im „Café Vergissmeinnicht“ vorbei. Begrüßt wurden sie von einer gut gelaunten Gruppe engagierter Kißlegger Mitbürgerinnen, die dieses wichtige Angebot, auch zur Entlastung pflegender Angehöriger, wöchentlich für von Demenz Betroffene, anbieten.
Am Freitag, 16. Mai um 20.30 Uhr

El Flecha Negra 5tett

Wangen – Am 16. Mai um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, tritt im Rahmen des Frühjahrprogramms des Jazzpoint Wangen El Flecha Negra 5tett auf.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
Von Mittwoch, 28. Mai, bis 1. Juni

Musikverein Dietmanns lädt zum Frühlingsfest ein

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns lädt wieder zu seinem traditionellen Frühlingsfest ein. Das fünftägige Fest beginnt am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt und geht bis 1. Juni.
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebr…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg