Skip to main content
ANZEIGE
40 Jahre Freundschaft besiegelt

Feuerwehr Immenried feierte mit Kameraden aus Sulden (Südtirol)



Foto: Christian Gieler
Die beiden Wehren nach dem gemeinsamen Kirchgang.

Immenried – Ein unvergessliches Wochenende liegt hinter der Freiwilligen Feuerwehr Immenried: Am vergangenen Wochenende (5./6. Oktober) feierte die Wehr gemeinsam mit ihrer Partnerfeuerwehr aus Sulden in Südtirol das 40-jährige Bestehen ihrer Freundschaft. Zahlreiche Gäste, darunter hochrangige Vertreter aus Politik und Kirche, sowie Kameraden aus beiden Wehren, ließen es sich nicht nehmen, dieses Jubiläum gebührend zu feiern.

Der Samstagabend stand ganz im Zeichen der Freundschaft und der gemeinsamen Geschichte. In der festlich geschmückten Festhalle sorgte der Immenrieder Musikverein für eine stimmungsvolle Atmosphäre, während Festredner wie die Kommandanten, Ortsvorsteher Armin Notz, Bürgermeister Dieter Krattenmacher sowie der Landtagsabgeordnete Raimund Haser die enge Verbindung zwischen den beiden Feuerwehren würdigten.

ANZEIGE

Viele Erinnerungen

Ein besonderer Höhepunkt war die Rede von Ehrenkommandant Günther Döbele, der die Gäste auf eine Zeitreise durch die 40-jährige Partnerschaftsgeschichte mitnahm und dabei Anekdoten und Erinnerungen weckte.

Bürgermeister Krattenmacher und der Immenrieder Abteilungskommandant Andreas Eisenbarth beim Fassanstich.

ANZEIGE

Bürgermeister Dieter Krattenmacher eröffnete den offiziellen Teil des Abends mit einem traditionellen Fassanstich. Als kleines Dankeschön für die Unterstützung der Gemeinde bei den Hochwasserschäden durch die örtliche Feuerwehr am vergangenen Pfingstwochenende spendierte er nicht nur das Fass Bier, sondern auch ein Spanferkel.
Eine besondere Ehrung erhielten Suldener Paten, die durch den Suldener Kommandanten Oliver Mattivi gewürdigt wurden. Denn anders als in Deutschland, wo die Feuerwehrfahrzeuge und -ausrüstung in der Regel von den Gemeinden finanziert werden, sind in Italien die Bürger selbst gefordert. Zwei Drittel der Kosten für ein neues Fahrzeug müssen beispielsweise durch Spenden aufgebracht werden. In einer kleinen Berggemeinde wie Sulden, die nur rund 400 Einwohner zählt, ist dies eine enorme Herausforderung. Mattivi unterstrich, dass ohne die großzügigen Spenden der örtlichen Paten der Erhalt der Feuerwehr in Sulden nicht möglich wäre.

Die 90-jährigen Veteranen der Feuerwehr Sulden und Immenried: links Robert Reinstadler und rechts Albin Mahle. Foto: A. Döbele

ANZEIGE

Die Suldener Gäste fühlten sich sichtlich wohl und genossen den Abend in geselliger Runde. Besonders erfreulich war die Teilnahme der Altersabteilungen beider Wehren. Zwei Feuerwehrkameraden, Albin Mahle aus Immenried und Robert Reinstadler aus Sulden, beide stolze 90 Jahre alt, unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die besondere Bedeutung dieser langjährigen Freundschaft.
Nicht nur der festliche Samstagabend, sondern auch der Sonntag stand ganz im Zeichen der Freundschaft und der gemeinsamen Erinnerungen.

Feierlicher Gottesdienst

Der Sonntagmorgen begann mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück in der Immenrieder Festhalle, bei dem sich die Kameraden aus beiden Wehren noch einmal austauschten und die Erlebnisse des Vortages Revue passieren ließen. Anschließend zog ein farbenfroher Festzug zur Kirche, angeführt von den Fahnenträgern der beiden Feuerwehren und des Musikvereins. Pfarrer Gunnar Sohl zelebrierte einen feierlichen Gottesdienst, während der Musikverein die Gemeinde mit traditionellen Klängen begleitete.
Im Anschluss an den Gottesdienst lud die Feuerwehr zum Frühschoppen ein. Der Musikverein sorgte auch hier für die musikalische Unterhaltung und sorgte für eine ausgelassene Stimmung. Die Suldener Gäste nutzten die Gelegenheit, die Gastfreundschaft der Immenrieder Bevölkerung zu genießen und besichtigten unter anderem das Feuerwehrhaus, um einen Einblick in die Ausrüstung und die Arbeit der Immenrieder Wehr zu erhalten.
Am Nachmittag machten sich die Suldener wieder auf den Heimweg. Die Einladung der Suldener Feuerwehr, im kommenden Jahr die Gemeinde am Ortler zu besuchen, wurde gerne angenommen. Die Planungen für diesen gemeinsamen Ausflug sind bereits im  Gange.

ANZEIGE

„Ein unvergessliches Wochenende“

Andreas Eisenbarth, Abteilungskommandant der Immenrieder Feuerwehr, zeigte sich begeistert: „Es war ein unvergessliches Wochenende, das das Band zwischen unseren beiden Wehren noch weiter gestärkt hat. Die Freundschaft zu unseren Kameraden aus Sulden ist uns sehr wichtig und wir freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Projekte.“

Oliver Mattivi (Kommandant Sulden), Bürgermeister Dieter Krattenmacher und Andreas Eisenbarth (Abteilungskommandant Immenried) mit der Urkunde zum 40-jährigen Bestehen der Partnerschaft (von links nach rechts).

ANZEIGE

Das Jubiläumswochenende war für alle Beteiligten ein voller Erfolg und wird noch lange in Erinnerung bleiben. Die Feuerwehr Immenried blickt mit Freude auf die vergangenen 40 Jahre zurück und freut sich auf viele weitere Jahre der Zusammenarbeit und Freundschaft mit der Feuerwehr Sulden. Den eigens komponierten Song, der im Vorfeld des Jubiläums erstellt wurde, finden Interessierte auf Youtube unter folgendem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=UizraG6DJCo
Text und Fotos (3): Christian Gieler



LINKS


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Gewerbegebiet Waltershofen Nord – Windkraft – Fahrradweg – Medizinisches Versorgungszentrum

Am Mittwoch, 14. Mai, tagt der Gemeinderat

Kißlegg – In öffentlicher Sitzung versammelt sich der Kißlegger Gemeinderat am Mittwoch, 14. Mai: Die Sitzung im Neuen Schloss, Esthersaal, beginnt um ab 17.30 Uhr. Anfragen aus der Bürgerschaft können um ca. 19.00 Uhr nach Tagesordnungspunkt 3 in öffentlicher Sitzung gestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Fragen und Anliegen vor der Sitzung schriftlich über den Bürgermeister an den Gemeinderat einzureichen. Auf der Tagesordnung stehen die nachstehend aufgeführten 13 Punkte:
Besuch bei Kapellenfreunden in Oberharprechts und bei Wangen

Raimund Haser MdL auf Kapellentour

Argenbühl / Wangen – Bei herrlichem Sonnenschein besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser zwei Kapellen in seinem Wahlkreis, die ehrenamtlich betreut werden und dringenden Renovationsbedarf haben beziehungsweise nach der Renovierung wieder beispielhaft unsere schöne Allgäuer Kulturlandschaft prägen.
Am Dienstag, 13. Mai

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“-Nachmittag

Kißlegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen.
Bei Zaisenhofen

Autofahrer mit 2,5 Promille aus dem Verkehr gezogen

Kißlegg – Am Samstagnachmittag (10.5.) führten Alkoholkontrollen um 17.45 Uhr zum Anhalten eines VW-Busses bei Zaisenhofen. Die Beamten des Verkehrsdienstes stellten beim 64-jährigen Fahrer deutliche Anzeichen für eine alkoholische Beeinflussung fest. Ein Atemalkoholtest ergab knapp über 2,5 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme in einem Krankenhaus unterziehen und seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben, weshalb ihm bis auf Weiteres auch die Teilnahme am Straßenverkehr mit …
Fröhlich wurden Frühlingslieder gesungen

Besuch im „Café Vergissmeinnicht“

Kißlegg – Susanne Mennig von der Seniorenberatungsstelle „Herz und Gemüt“ und Doris Kurzhagen, Vorsitzende des Vereins Bürger für Bürger in Kißlegg, schauten mal wieder im „Café Vergissmeinnicht“ vorbei. Begrüßt wurden sie von einer gut gelaunten Gruppe engagierter Kißlegger Mitbürgerinnen, die dieses wichtige Angebot, auch zur Entlastung pflegender Angehöriger, wöchentlich für von Demenz Betroffene, anbieten.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Von Mittwoch, 28. Mai, bis 1. Juni

Musikverein Dietmanns lädt zum Frühlingsfest ein

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns lädt wieder zu seinem traditionellen Frühlingsfest ein. Das fünftägige Fest beginnt am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt und geht bis 1. Juni.
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebr…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg