Skip to main content
ANZEIGE
Handwerk

Feinwerkmechaniker  Maximilian Heinz hat sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert



Foto: KDBusch
Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (Mitte), HandwerkBW-Präsident Rainer Reichhold (links) und Michael Bucher (rechts), Vize-Präsident der Handwerkskammer Ulm, gratulierten den Landessiegern der Ulmer Kammer.

Ulm / Kißlegg / Bad Wurzach / Leutkirch / – Ob Büchsenmacher, Maßschneiderin, Sattler oder Bestattungsfachkraft ­— insgesamt 22 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Gebiet der Handwerkskammer Ulm haben sich bei den Deutschen Meisterschaften auf Landesebene gemessen. Zehn von ihnen gehören jetzt zu den besten Gesellinnen und Gesellen in ganz Baden-Württemberg. Für sie geht es nun eine Runde weiter: Sie messen sich in den kommenden Wochen mit den besten Nachwuchstalenten aus ganz Deutschland. Einer der zehn: Feinwerkmechaniker Maximilian Heinz aus Kißlegg.

Katja Maier, Präsidentin der Handwerkskammer Ulm, sagte: „Ich freue mich zum einen für unsere ausgezeichneten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, zum anderen aber auch für die Bürger zwischen Ostalb und Bodensee – denn diese werden ab sofort von hochqualifizierten Landesmeistern versorgt.“ Auch die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Schirmherrin der Veranstaltung, gratulierte dem talentierten Handwerksnachwuchs: „Einen herzlichen Glückwunsch an alle Landessieger – und machen Sie gerne auf diesem Niveau weiter. Sie gehören ab sofort zu den gefragtesten Fachkräften des Landes. Sie stehen für Innovation, Präzision und Leistung. Darauf dürfen Sie, aber auch das gesamte Handwerk, zurecht stolz sein.“

Von den zehn Landessiegern haben drei ihre Ausbildung im Bodenseekreis, jeweils zwei im Alb-Donau-Kreis und im Ostalbkreis und je einer im Landkreis Ravensburg, dem Landkreis Biberach und im Stadtkreis Ulm absolviert. Zehn Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerker haben zudem den zweiten Platz beim Landeswettbewerb belegt, zwei weitere den dritten Platz. Einen großen Anteil an diesem Erfolg der jungen Nachwuchsfachkräfte haben auch die Ausbildungsbetriebe, die viel Engagement in deren Ausbildung gesteckt haben. „Hinter jedem erfolgreichen Junghandwerker steckt ein engagierter Ausbildungsbetrieb. Die Ausbilderinnen und Ausbilder bringen den Azubis dabei nicht nur das Handwerk bei, sondern formen sie auch als Menschen. Dem gebührt hohe Anerkennung.“, so Maier.

Deutsche Meisterschaft im Handwerk (German Craft Skills)

Die „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ (ehemals „Profis leisten was“) bietet Nachwuchshandwerkerinnen und -handwerkern eine ganz besondere Bühne: In rund 130 Gewerken messen sich die frisch gebackenen Gesellinnen und Gesellen erst auf Innungs- und Kammerebene, anschließend auf Landes- und zuletzt auf Bundesebene. Teilnehmen kann an den Meisterschaften, wer die Gesellen- oder Abschlussprüfung im Winter des Vorjahres oder im Sommer des jeweiligen Wettbewerbsjahres abgelegt hat. Die Prüfungsnote muss mindestens “gut” sein und zum Zeitpunkt der Prüfung darf das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet sein.

ANZEIGE

Der Landessieger aus dem Kreis Ravensburg (1. Platz)

  • Maximilian Heinz, Feinwerkmechaniker (Zerspanungstechnik)
    Ausbildungsbetrieb: NL Zerspanungszentrum GmbH, Kißlegg

2. Platz:

ANZEIGE

Landkreis Ravensburg

  • Jolinde Baitzel, Steinmetzin und Steinbildhauerin, Ausbildungsbetrieb: Stefanie Schneider, Wangen im Allgäu
  • Mara Feirle, Malerin und Lackiererin
    Ausbildungsbetrieb: Farben Gropper GmbH, Bad Wurzach
  • Ellen John, Bestattungsfachkraft
    Ausbildungsbetrieb: Bestattungen Gredler GmbH, Leutkirch im Allgäu
  • Alina Maren Wuhrer, Goldschmiedin, Ausbildungsbetrieb: Ruth Désirée Ruh, Weingarten

3. Platz: 

Landkreis Ravensburg

  • Leander Brauer, Brauer und Mälzer
    Ausbildungsbetrieb: Königsegger Walder Bräu AG, Königseggwald



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bundestagswahl

6940 Bürger und Bürgerinnen sind in Kißlegg zur Wahl aufgerufen

Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am Sonntag wahlberechtigt sind. Davon haben 2105 Briefwahl beantragt.
Am Freitag, 28. Februar

Joy Kleinkunst: Neue Travestie-Show mit Elke Winter in der Häge-Schmiede

Wangen – Am Freitag, 28. Februar, ist Deutschlands bekannteste Live-Travestie-Künstlerin Elke Winter in der Joy-Kleinkunst-Reihe in der Wangener Häge-Schmiede zu Gast.
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruh…
Vortest positiv auf THC reagiert

Mit Handy telefoniert und unter Drogeneinwirkung gefahren

Kißlegg – Weil er einer Polizeistreife mit dem Handy am Steuer aufgefallen war, sich offenbar einer Kontrolle zunächst entziehen wollte und mutmaßlich auch unter Drogeneinwirkung stand, gelangt ein 21-jähriger Autofahrer zur Anzeige.
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
Italienisches Flair und beste Unterhaltung beim Musikball

Mit dem Musikverein Kißlegg in Bella Italia

Kißlegg – Am Samstag, 8. Februar, verwandelte sich die Kißlegger Turn- und Festhalle in ein stimmungsvolles und sommerliches Stückchen Italien, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Musikball des Musikvereins Kißlegg war ein voller Erfolg und bot den Gästen einen unvergesslichen Abend voller Musik, Humor, Tanz und italienischer Köstlichkeiten.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am …
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg