Skip to main content
ANZEIGE
Thomas Heil übernimmt ab 1. Dezember 2024

Familie Scheyer übergibt das Seminarzentrum Sonnenstrahl in Kißlegg an einen neuen Betreiber



Foto: Seminarzentrum Sonnenstrahl / Michael Scheyer
Thomas Heil, der neue Betreiber des Seminarzentrums Sonnenstrahl, steht zusammen mit Petra und Benno Scheyer, den ehemaligen Betreibern, im Park vor dem Hotelgebäude, das früher einmal das Kurhotel Loretto war (von links).

Kisslegg- Thomas Heil wird ab 1. Dezember 2024 das Seminarzentrum Sonnenstrahl in Kißlegg betreiben. Der 54-jährige Baden-Badener hat das Seminarhotel übernommen von den bisherigen Eigentümern Petra und Benno Scheyer, die das „Sonnenstrahl“ 30 Jahre lang geführt und zu einem bekannten und nachgefragten Hotelbetrieb aufgebaut haben.

„Ich habe als leitender Bankangestellter viel Geld verdient, aber irgendwann das Gefühl entwickelt, dass es im Leben nicht nur ums Geld geht“, erklärt Thomas Heil, warum er sich dafür entschieden hat, das Seminarzentrum Sonnenstrahl zu übernehmen. „Ich habe in meinem eigenen Leben viel Glück gehabt und möchte davon nun wieder etwas zurückgeben.“ 2019 hängte er seinen Bankberuf an den Nagel und kümmerte sich erst einmal um seine persönliche Entwicklung. Während er zahlreiche Seminare besuchte, reifte in ihm der Wunsch, ein eigenes Seminarzentrum zu betreiben: Um anderen Menschen dieselben Erlebnisse zu ermöglichen, die er selbst erfahren durfte.

Dann stieß er auf die Anzeige der Familie Scheyer in einer Hotellerie-Fachzeitschrift. „Ich wollte auf jeden Fall in meinem Heimatland Baden-Württemberg bleiben“, sagt Thomas Heil. Auch, weil seine Familie im Süden lebt. „Und als ich das Seminarzentrum im Juli 2023 besucht hatte, war für mich klar, dass es genau das ist, was ich gesucht hatte.“ Da der Betrieb finanziell gut dasteht und sogar schon Reservierungen für in drei Jahren vorliegen, will er am Grundkonzept nichts verändern: „Ich will das Sonnenstrahl voll und ganz im Sinne der Familie Scheyer weiterführen.“ Das ist auch die gute Nachricht für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Sie werden alle übernommen, sofern sie das möchten.

Dass das Sonnenstrahl in ihrem Sinne weitergeführt wird, war den bisherigen Betreibern sehr wichtig. Deshalb waren sie bei der Auswahl des Nachfolgers auch sehr wählerisch. „Wir geben nun etwas Gutes in gute Hände“, sagt Petra Scheyer. Sie und ihr Mann sind 68 Jahre alt. Das ist der wesentliche Grund, warum sie den Betrieb abgeben. „Wir wollen an eine jüngere Generation übergeben“, sagt Benno Scheyer, „und uns auf den nächsten Lebensabschnitt einstellen.“ Klar, erst einmal ausgedehnt auf Reisen gehen – und zwar ohne permanente Rufbereitschaft für unvorhergesehene Probleme. Aber auch wenn es sie jetzt erstmal in die Ferne zieht, soll ihr Lebensmittelpunkt in Kißlegg oder der näheren Umgebung bleiben. „Als wir kurz mal ausgewandert waren, hatten wir festgestellt, dass hier unsere Heimat ist“, sagt Benno Scheyer. Woran sie sich im Besonderen erinnern werden? „An die Großveranstaltungen mit über 400 Menschen“, sagt Benno Scheyer, „und daran, dass alle unsere fünf Kinder mitgeholfen haben. „Dass wir Corona überstanden haben“, sagt Petra Scheyer, „und dass wir so treue Mitarbeiter hatten, von denen manche alle 30 Jahre bei uns geblieben sind.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Leserfotos

Zweimal Bärenweiler

Wangen / KIßlegg – Am 21. Januar machten Rainer Breitenstein und seine Frau einen Ausflug von Wangen nach Kißlegg. “Sind zum ,Gleis 9′ gefahren zum Mittagessen, dann bei Bekannten Kaffee und Kuchen und um ca. 16.45 Uhr nach Wangen zurück, wie’s halt Rentner machen können”, schrieb er uns per Mail und fügte Bilder von Bärenweiler bei – von der Hinfahrt und von der Rückfahrt, als die Sonne schon tief im Westen stand, aufgenommen vom Zug aus.
125.000 € für Ihre Ideen

Projektaufruf für das Regionalbudget 2025 läuft bis 16. März

Region – Die LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu (LAG) ruft zur Einreichung von Projektanträgen für das Förderprogramm „Regionalbudget 2025“ auf. Mit 125.000 € Landesmitteln werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Dieses Budget wird durch den Eigenanteil der Kommunen in Höhe von 10 % ergänzt und steht für Projekte in einer der 18 Kommunen des Württembergischen Allgäus zur Verfügung.
Am Dienstag, 18 Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“ -Nachmittag ein

Kisslegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen.
Auf dem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben

Einladung zum Trauercafé am Donnerstag, 20. Februar

Kisslegg – Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 20. Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr ins Hospizstüble Wangener Str. 6 in Kißlegg ein.
Arbeit hinter redaktionellen Zeilen der Bildschirmzeitung

Wie die 113-Prozent-Angabe überprüft wurde

Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” eine „ganz tolle Zahl”. Nämlich 113 %. Diese Zahl will besagen, dass in Kißlegg dank Erneuerbarer Energien mehr elektrische Kilowattstunden entstehen, als Kißlegg 2024 insgesamt verbrauchte. Sie wurde am 15. Januar in der Gemeinderatssitzung von Martin Wirbel, Regionalmanager Verteilnetz der Netze BW, genannt. Stimmt die Zahl?
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).
150.000 Euro an 150 Projekte ausgeschüttet

Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders

Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VBAO-Ehrenamtsabend den VBAO-Adventskalender für das Jahr 2024. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen trafen sich zum Jahresstart in festlicher Atmosphäre im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee, um die ehrenamtliche Arbeit vieler Menschen aus der Region Allgäu-Oberschwaben zu würdigen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor Vivente aus Beuren.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg