Skip to main content
ANZEIGE
Außen- und Innenrenovierung nach zwei Jahren abgeschlossen

Evangelische Kirche in Kißlegg festlich wiedereröffnet



Foto: Barbara Waldvogel
Im Bild von links: Walter Kuon, KGR-Vorsitzender kath. Kirchengemeinde Kißlegg, Dekan Dr. Martin Hauff, Architekt Karl Herter, Pfarrer i. R. Ulrich Sältzer, Pfarrer Friedemann Glaser, Pfarrer Jörg Scheerer, Petra Evers, stellv. Bürgermeisterin Kißlegg, Vorne: Beate Meyer, gewählte Vorsitzende Verbundkirchengemeinderat Leutkirch-Aitrach-Kißlegg, Alois Borho, Gemeindereferent kath. Kirchengemeinde Kißlegg, Christof Mayer, gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats Kißlegg.

Kißlegg (FG) – In zwei Bauabschnitten hat die evangelische Kirchengemeinde Kißlegg in den vergangenen beiden Jahren ihr Kirchengebäude außen und innen grundlegend saniert. Nun feierte sie am Sonntag, 20. Oktober, dem Kirchweihsonntag, mit einem festlichen Gottesdienst den Abschluss der Renovierungsarbeiten.

Pfarrer Friedemann Glaser begrüßte dazu neben der eigenen Gemeinde Architekt Karl Herter, beteiligte Handwerker, Kurt König (Vorsitzender der Bezirkssynode Ravensburg), Vertreter der Verbundkirchengemeinde Leutkirch-Aitrach-Kißlegg und der katholischen Schwestergemeinde sowie die stellvertretende Kißlegger Bürgermeisterin Petra Evers. Außerdem nahmen mit den Pfarrern Reinhard Ziegler, Ulrich Sältzer und Jörg Scheerer drei seiner Vorgänger am Gottesdienst teil.

ANZEIGE

Erbaut 1932

Die Festpredigt hielt Dekan Dr. Martin Hauff (Ravensburg) über Worte aus dem 84. Psalm. Er blickte zunächst auf die Geschichte der 1932 erbauten evangelischen Kirche zurück und würdigte dann ihre gelungene Sanierung. Gerade in Krisenzeiten sei es wichtig, so Hauff, dass Menschen aus den Gottesdiensten Kraft und Hoffnung schöpfen können. Kirchen bieten aber nicht nur Raum für die Predigt, sondern verweisen auch durch ihre besondere Bauweise auf Gott und stiften als Orte der Gemeinschaft Beheimatung im Glauben.

Der Posaunenchor

Musikalisch wurde der Festgottesdienst vom Posaunenchor Kißlegg unter Leitung von Josef Matheis gestaltet.

ANZEIGE

Grußworte, Geschenke

Ein Überblick über die Baumaßnahmen durch Architekt Karl Herter und Grußworte der Gäste standen am Ende. Beate Meyer vom Verbundkirchengemeinderat brachte mit Bezug auf Martin Luther ein Apfelbäumchen mit, Gemeindereferent Alois Borho überreichte einen Sack Kaffeebohnen verbunden mit dem Wunsch nach vielen gemeinsamen Treffen. Abschließend bedankte sich Pfarrer Glaser bei Christof Meyer, dem gewählten Vorsitzenden des Kißlegger Kirchengemeinderats, für seinen unermüdlichen Einsatz während der Sanierungsarbeiten.

Sandra Marttunen und Miriam Heuberger

Nach einem Mittagessen im Gemeindehaus fand am Nachmittag eine musikalische Andacht in der renovierten Kirche statt. Sandra Marttunen (Violine) und Miriam Heuberger (Orgel) spielten dabei Werke von Georg Friedrich Händel und Jules Massenet. Pfarrer Glaser schloss mit der Bitte, nun den schönen Kirchenraum auch mit Leben zu füllen.

ANZEIGE




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Musikverein Kißlegg lädt zum Musikball 2025

„Pizza, Vespa, Adria – Mir gucket uns den Stiefel a!“

Kißlegg – Italienisches Flair, schwäbischer Humor und musikalische Höhepunkte: Das bietet der Kißlegger Musikball am Samstag, 8. Februar, um 20.00 Uhr in der Turn- und Festhalle in Kißlegg. Das Motto verspricht eine unvergessliche Reise in den Süden Europas: „Pizza, Vespa, Adria – Mir gucket uns den Stiefel a!“
Am Freitag, 7. Februar, im “Schwarzen Hasen”

Jacob Nacken & Toy Boys (4tett) im Jazzpoint

Wangen – Am Freitag, 7. Februar, spielen “Jacob Nacken & Toy Boys” im Clublokal Schwarzer Hasen in Wangen, Beutelsau. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Mit den Toy Boys hat sich der Impro-Spezialist Jakob Nacken eine hochkarätige Band zusammengetrommelt, bestehend aus Piano, Bass und Schlagzeug und der unverwechselbaren Stimme von Jacob Nacken.
Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Leserfotos

Zweimal Bärenweiler

Wangen / Kißlegg (rei) – Am 21. Januar machten Rainer Breitenstein und seine Frau einen Ausflug von Wangen nach Kißlegg. “Sind zum ,Gleis 9′ gefahren zum Mittagessen, dann bei Bekannten Kaffee und Kuchen und um ca. 16.45 Uhr nach Wangen zurück, wie’s halt Rentner machen können”, schrieb er uns per Mail und fügte Bilder von Bärenweiler bei – von der Hinfahrt und von der Rückfahrt, als die Sonne schon tief im Westen stand, aufgenommen vom Zug aus.
125.000 € für Ihre Ideen

Projektaufruf für das Regionalbudget 2025 läuft bis 16. März

Region – Die LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu (LAG) ruft zur Einreichung von Projektanträgen für das Förderprogramm „Regionalbudget 2025“ auf. Mit 125.000 € Landesmitteln werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Dieses Budget wird durch den Eigenanteil der Kommunen in Höhe von 10 % ergänzt und steht für Projekte in einer der 18 Kommunen des Württembergischen Allgäus zur Verfügung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Mitteilung des „Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“ 

Windkraftgegner versammeln sich vor dem Kurhaus in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Freitag, 7. Februar,  findet vormittags in Bad Wurzach die Versammlung des Regionalverbands statt, auf der der Regionalplan Windenergie festgezurrt werden soll. Dazu schreibt Armin Kohler im Auftrag des “Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“, das sich gegen Windkraft in zu großer Nähe von Wohnbebauung wendet, Folgendes:
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
8. Februar, 20.00 Uhr

Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal

Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, bis die Wände wackeln! „DJ Markus heizt Euch mit den besten Rock-Klassikern und neuen Hits ordentlich ein“, heißt es in der Einladung von Seiten der Kurhaus-Genossenschaft. „Egal, ob Ihr auf guten, alten oder neuen Rock steht – hier kommt jeder auf seine Kosten!“ Ab 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr).
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben kommt am heutigen Freitag, 7….
Kißlegg – Italienisches Flair, schwäbischer Humor und musikalische Höhepunkte: Das bietet der Kißlegger Musikball am …
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg