Gemeinderatssitzung am 13. März
Es ging um Abwassergebühren, Gewerbe in Waltershofen und den Kindergartenbedarfsplan
Kißlegg – Am Mittwoch, 13. März, kam der Gemeinderat um 18.00 Uhr zu einer öffentlichen Sitzung im Esthersaal des Neuen Schlosses zusammen. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils standen nachstehend genannte Punkte. Die Bildschirmzeitung wird darüber berichten.
- Ausscheiden aus dem Gemeinderat Susanne Mennig – Feststellung eines Hinderungsgrundes
- Kindergartenbedarfsplan 2024-2025
- Entwicklung Betreuungsstandort Grundschule
– Sachstandsbericht Ganztagsbetreuung Grundschule und Kindergarten St. Hedwig - Anfragen aus der Bürgerschaft
- Satzung zur Änderung der Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten
- Dezentrale Abwasserbeseitigung – Gebührenkalkulation 2024
- Bebauungsplan zur Ausweisung von Gewerbeflächen in Waltershofen – Aufstellungsbeschluss – Beschluss zur Änderung des Flächennutzungsplanes
- Stellungnahme zu laufenden Baugesuchen
8.1. a) Grundsanierung und Umnutzung bestehendes Wohn- und Ökonomiegebäude mit Aufbau von Dachgauben, Einbau von drei ambulant betreuten Pflegewohnungen und einer Betriebsleiterwohnung, auf dem Flst. 518, Gronholz 1.
- Annahme von Spenden gem. § 78 Abs. 4 GemO
- Verschiedenes
- 10.1. Ersatzbeschaffung Aufbaustreuer Winterdienst Bauhof
- 10.2. Vergabe Abbrucharbeiten Gebäude Dr.-Franz-Reich.-Str. 11
Vergabe Beschränkter Ausschreibung ohne Bieterwettbewerb für Abbrucharbeiten
- Bekanntgaben der in nichtöffentlicher Sitzung und von den Ortschaftsräten gefassten Beschlüsse
- Anfragen und Wünsche des Gemeinderates
88436 Eberhardzell
88317 Aichstetten
88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren
88410 Bad Wurzach
88332 Bad Waldsee
88436 Eberhardzell
NEUESTE BEITRÄGE
Kisslegg
Leserfotos
Zweimal Bärenweiler
Wangen / KIßlegg – Am 21. Januar machten Rainer Breitenstein und seine Frau einen Ausflug von Wangen nach Kißlegg. “Sind zum ,Gleis 9′ gefahren zum Mittagessen, dann bei Bekannten Kaffee und Kuchen und um ca. 16.45 Uhr nach Wangen zurück, wie’s halt Rentner machen können”, schrieb er uns per Mail und fügte Bilder von Bärenweiler bei – von der Hinfahrt und von der Rückfahrt, als die Sonne schon tief im Westen stand, aufgenommen vom Zug aus.
125.000 € für Ihre Ideen
Projektaufruf für das Regionalbudget 2025 läuft bis 16. März
Region – Die LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu (LAG) ruft zur Einreichung von Projektanträgen für das Förderprogramm „Regionalbudget 2025“ auf. Mit 125.000 € Landesmitteln werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Dieses Budget wird durch den Eigenanteil der Kommunen in Höhe von 10 % ergänzt und steht für Projekte in einer der 18 Kommunen des Württembergischen Allgäus zur Verfügung.
Am Dienstag, 18 Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr
Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“ -Nachmittag ein
Kisslegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen.
Auf dem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben
Einladung zum Trauercafé am Donnerstag, 20. Februar
Kisslegg – Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 20. Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr ins Hospizstüble Wangener Str. 6 in Kißlegg ein.
Arbeit hinter redaktionellen Zeilen der Bildschirmzeitung
Wie die 113-Prozent-Angabe überprüft wurde
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” eine „ganz tolle Zahl”. Nämlich 113 %. Diese Zahl will besagen, dass in Kißlegg dank Erneuerbarer Energien mehr elektrische Kilowattstunden entstehen, als Kißlegg 2024 insgesamt verbrauchte. Sie wurde am 15. Januar in der Gemeinderatssitzung von Martin Wirbel, Regionalmanager Verteilnetz der Netze BW, genannt. Stimmt die Zahl?
MEISTGELESEN
Kißlegg
Närrisches Jubiläum in Hauerz
Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages
Wohnhausbrand in Amtzell
Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus.
Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Leserbrief
Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen
Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO
Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).
150.000 Euro an 150 Projekte ausgeschüttet
Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders
Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VBAO-Ehrenamtsabend den VBAO-Adventskalender für das Jahr 2024. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen trafen sich zum Jahresstart in festlicher Atmosphäre im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee, um die ehrenamtliche Arbeit vieler Menschen aus der Region Allgäu-Oberschwaben zu würdigen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor Vivente aus Beuren.
TOP-THEMEN
Kisslegg
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
VERANSTALTUNGEN
Kisslegg