Skip to main content
ANZEIGE
Aus dem Gemeinderat

Elterngebühren, Omira-Kreisel, Windkraft



Kißlegg – Seit Donnerstagmorgen, 15. Februar, hat die Bildschirmzeitung viermal von der Sitzung des Kißlegger Gemeinderats am Mittwochabend, 14. Februar, im Esthersaal des Neuen Schlosses berichtet. Hier der fünfte und letzte Beitrag dazu. Etwa zu Frage: Was kostet künftig Ferienbetreuung? Oder: Wie könnte der neu geplante Kreisverkehr beim OMIRA-Gelände aussehen? Oder auch: Wie kann man Verkehrsunfälle in Waltershofen vermeiden? 

In Zukunft 55 Euro statt 40 Euro pro Woche (wie bisher). Soviel zahlen Eltern künftig für eine Woche Kinderferienbetreuung. Inklusive Eintritt, Frühstück und Getränke.  Damit liegt die Mehr-Seen-Gemeinde erkennbar unter den Sätzen anderer Orte der Umgebung. So der Beschluss der Ratsmitglieder am Mittwochabend – empfohlen vom Rathaus. 

“Wie soll der nördliche Kreisverkehr aussehen ?”, fragte Bürgermeister Dieter Krattenmacher bei der Sitzung sich und die anderen Ratsmitglieder. Und lieferte etliche Antworten auf diese Frage gleich mit. Aus aktuellem Anlass. Denn: “Seit einigen Tagen gehört die OMIRA dem Land Baden-Württemberg.”  Die vorgesehenen Maße: 32 Meter Durchmesser statt 30 Meter. Das Ganze “ein bißle nach Norden Richtung OMIRA.” Auf die Frage von Gemeinderat Friedrich Rockhoff (CDU): “Da muss jeder Lastwagen vom Rinniger durch?” bestätigte der Rathauschef: “Genau”. 

Weiter mit Straßen-Verkehrsproblemen: Susanne Mennig (FW) wollte mehr Informationen zu einem jüngst schweren Verkehrsunfall in Waltershofen. Laut Feuerwehr der Platz mit den meisten Verkehrsunfällen auf Markung Kisslegg. Dazu Bürgermeister Krattenmacher: “Das ist ein Drama. Wir haben ja wirklich schon alles probiert.” Und jetzt? “Nach jedem schweren Verkehrsunfall findet eine Verkehrsschau statt.” Und bei dieser Gelegenheit werde die Gemeinde “mit Nachdruck” auf Verbesserungen drängen. Der Gemeindechef zeigte sich tatendurstig: “Jetzt muss was geschehen.”

Schließlich setzt sich seine Verwaltung auch an anderen Stellen am Ort für Verkehrssicherheit ein. Deshalb werden vier weitere, kranke Eschen nahe der Freizeitanlage gefällt. Danach sollen dort neue Bäume gepflanzt werden. 

Windkraft-Termin am 7. März “wackelt”

Weiter mit Windkraft: Die geplante Informationsveranstaltung dazu am 7. März “wackelt vom Termin her”, berichtete Krattenmacher. Warum? Es fehle noch eine geeignete Moderation.  Der Rathauschef ergänzte: “Die Gemeinde wird keinen Anwalt nehmen.” Warum? “Wir sind nicht Projektbeteiligter.” Dieter Krattenmacher empfahl schließlich immer wieder aufmerksame Blicke in den örtlichen Veranstaltungskalender. So viele und derart  beeindruckende wie 2024 “hat’s noch nie gegeben in Kisslegg”. Mit ein Grund dafür, dass der Gemeindechef davon ausgeht, dass sich auch manche aus dem Publikum der Landesgartenschau Wangen auf den Weg ins nahe Kisslegg machen. 
Julian Aicher 

Bürgermeister Dieter Krattenmacher erklälrte am Mittwochabend im Gemeinderat, wie der neue Kreisverkehr nahe der OMIRA geplant ist.  Foto: Julian Aicher 




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bei Zaisenhofen

Autofahrer mit 2,5 Promille aus dem Verkehr gezogen

Kißlegg – Am Samstagnachmittag (10.5.) führten Alkoholkontrollen um 17.45 Uhr zum Anhalten eines VW-Busses bei Zaisenhofen. Die Beamten des Verkehrsdienstes stellten beim 64-jährigen Fahrer deutliche Anzeichen für eine alkoholische Beeinflussung fest. Ein Atemalkoholtest ergab knapp über 2,5 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme in einem Krankenhaus unterziehen und seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben, weshalb ihm bis auf Weiteres auch die Teilnahme am Straßenverkehr mit …
Fröhlich wurden Frühlingslieder gesungen

Besuch im „Café Vergissmeinnicht“

Kißlegg – Susanne Mennig von der Seniorenberatungsstelle „Herz und Gemüt“ und Doris Kurzhagen, Vorsitzende des Vereins Bürger für Bürger in Kißlegg, schauten mal wieder im „Café Vergissmeinnicht“ vorbei. Begrüßt wurden sie von einer gut gelaunten Gruppe engagierter Kißlegger Mitbürgerinnen, die dieses wichtige Angebot, auch zur Entlastung pflegender Angehöriger, wöchentlich für von Demenz Betroffene, anbieten.
Am Freitag, 16. Mai um 20.30 Uhr

El Flecha Negra 5tett

Wangen – Am 16. Mai um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, tritt im Rahmen des Frühjahrprogramms des Jazzpoint Wangen El Flecha Negra 5tett auf.
Am Sonntag, 18. Mai

Robin Hood – Familientheater in der Stadthalle Wangen

Wangen – Am Sonntag, 18. Mai, zeigt die Badische Landesbühne den Klassiker Robin Hood als Familientheater in der Stadthalle Wangen. England hungert! Die Gefängnisse sind überfüllt! Und Richard Löwenherz, König von England, ist im Ausland. Robin Hood von Nora Khuon und Markus Bothe ist die diesjährige Sommerproduktion des Jungen Theaters der Badischen Landesbühne. Beginn ist um 17.00 Uhr.
Höchstgemessene Verstoß lag bei 104 km/h.

Geschwindigkeitskontrollen

Kißlegg – Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Donnerstagvormittag auf der Kreisstraße 8808 zwischen Kißlegg und Wangen war nahezu jeder zehnte der gemessenen Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Heute morgen (11. Mai), zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeen…
Von Mittwoch, 28. Mai, bis 1. Juni

Musikverein Dietmanns lädt zum Frühlingsfest ein

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns lädt wieder zu seinem traditionellen Frühlingsfest ein. Das fünftägige Fest beginnt am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt und geht bis 1. Juni.
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Arnach (rei) – Heute morgen (11. Mai), zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhüt…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg