Skip to main content
ANZEIGE
Technik- und Umweltausschuss

Einziger Tagesordnungspunkt am 29. November: die Neupflanzungen im Schlosspark



Kißlegg (dbsz) – Am morgigen Mittwoch, 29. November, tagt der Technik- und Umweltausschuss (TUA) des Gemeinderates um 17.00 Uhr im Feuerwehrhaus (Parkstraße 6). Es geht um die Neupflanzungen im Schlosspark. Das Gesamtkonzept ist vom Gemeinderat bereits gebilligt. In der öffentlichen Ausschuss-Sitzung geht es um die Ausführungsplanung. Nach dem Entfernen abgestorbener Bäume und von Bäumen mit schlechter Vitalität und geringer Lebenserwartung werden noch in diesem Spätherbst 58 neue Bäume gepflanzt. Weitere 22 Bäume folgen im kommenden Herbst. Nachstehend die Tagesordnung mit Erläuterungen:

TOP 1
Schlosspark Kißlegg: Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel
Vorstellung der Ausführungsplanung zu den Handlungsfelder 2 (Wasserflächen und Biotope) und 3 (Mobilität)
– Billigung

ANZEIGE

Sachverhalt

Der Gemeinderat hat am 13. September 2023 in öffentlicher Sitzung das Gesamtkonzept für den Schlosspark gebilligt und die Verwaltung beauftragt, die Maßnahmen für das Handlungsfeld 1 (Grünräume und Vegetation) öffentlich auszuschreiben. Mit der Umsetzung wird voraussichtlich am 20. November 2023 begonnen. Zuerst werden bereits abgestorbene Bäume oder Bäume mit schlechter Vitalität und geringer Lebenserwartung gefällt bzw. zurückgeschnitten. Hauptsächlich betrifft dies Eschen, welche vom Eschentriebsterben befallen sind. Anschließend werden 58 neue Bäume gepflanzt. Diese „Klimabäume“ sollen die ausgefallenen Bäume ersetzen und den Bestand im Schlosspark widerstandsfähiger gegenüber den zu erwartenden Klimaveränderungen machen. Weitere 22 Bäume folgen im kommenden Herbst. Parallel zu den Baumpflanzungen wird eine Vielzahl neuer Sträucher eingebracht, welche vor allem die Parkaußenränder ausformen und ergänzen sollen.

Finanzierung:
Die für das Bundesprogramm notwendige Eigenbeteiligung der Gemeinde (10 %) ist für die fortfolgenden Projektjahre mit insgesamt 83.500 Euro im Haushalt eingestellt.

ANZEIGE

Beschlussvorschlag:
Der Technik- und Umweltausschuss billigt die Ausführungsplanung für die Handlungsfelder 2+3 und beauftragt die Verwaltung, die Maßnahmen öffentlich auszuschreiben.

Nachtstehend ein Lageplan zum gesamten Areal, uns von der Gemeinde zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellt (gefertigt von Kappler Landschaftsarchitektur Wangen), sowie von uns angefertigte Ausschnitte. Die komplette Sitzungsvorlage finden Sie unter Download.

ANZEIGE

Der Schlosspark im Überblick. Das Neue Schloss ist am unteren Bildrand als weißes Dreieck knapp zu erkennen. LP: Gemeinde (Kappler)

Der Pflanzplan für den Bereich beim Neuen Schloss. LP: Gemeinde (Kappler)

ANZEIGE

Der Pflanzplan Richtung Bahnhof. LP: Gemeinde (Kappler)

Legende zu den oben dargestellten Plänen.

ANZEIGE


DOWNLOADS



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Dienstag, 13. Mai

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“-Nachmittag

Kißlegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen.
Bei Zaisenhofen

Autofahrer mit 2,5 Promille aus dem Verkehr gezogen

Kißlegg – Am Samstagnachmittag (10.5.) führten Alkoholkontrollen um 17.45 Uhr zum Anhalten eines VW-Busses bei Zaisenhofen. Die Beamten des Verkehrsdienstes stellten beim 64-jährigen Fahrer deutliche Anzeichen für eine alkoholische Beeinflussung fest. Ein Atemalkoholtest ergab knapp über 2,5 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme in einem Krankenhaus unterziehen und seinen Führerschein an Ort und Stelle abgeben, weshalb ihm bis auf Weiteres auch die Teilnahme am Straßenverkehr mit …
Fröhlich wurden Frühlingslieder gesungen

Besuch im „Café Vergissmeinnicht“

Kißlegg – Susanne Mennig von der Seniorenberatungsstelle „Herz und Gemüt“ und Doris Kurzhagen, Vorsitzende des Vereins Bürger für Bürger in Kißlegg, schauten mal wieder im „Café Vergissmeinnicht“ vorbei. Begrüßt wurden sie von einer gut gelaunten Gruppe engagierter Kißlegger Mitbürgerinnen, die dieses wichtige Angebot, auch zur Entlastung pflegender Angehöriger, wöchentlich für von Demenz Betroffene, anbieten.
Am Freitag, 16. Mai um 20.30 Uhr

El Flecha Negra 5tett

Wangen – Am 16. Mai um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, tritt im Rahmen des Frühjahrprogramms des Jazzpoint Wangen El Flecha Negra 5tett auf.
Am Sonntag, 18. Mai

Robin Hood – Familientheater in der Stadthalle Wangen

Wangen – Am Sonntag, 18. Mai, zeigt die Badische Landesbühne den Klassiker Robin Hood als Familientheater in der Stadthalle Wangen. England hungert! Die Gefängnisse sind überfüllt! Und Richard Löwenherz, König von England, ist im Ausland. Robin Hood von Nora Khuon und Markus Bothe ist die diesjährige Sommerproduktion des Jungen Theaters der Badischen Landesbühne. Beginn ist um 17.00 Uhr.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Feuerwehreinsatz in der Ratperoniusstraße

Saunabrand in Arnach

Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebrachte Sauna gebrannt. Die Feuerwehrabteilungen Arnach unter der Leitung von Kommandant Florian Buck und Bad Wurzach mit Kommandant Rolf Butscher an der Spitze waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 40 Mann vor Ort und brachten das Feuer rasch unter Kontrolle. An der Hütte entstand Totalschaden, ein Gewächshaus der benachbarten Gärtnerei Grad wurde durch die Hitzeentwicklung in…
Von Mittwoch, 28. Mai, bis 1. Juni

Musikverein Dietmanns lädt zum Frühlingsfest ein

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns lädt wieder zu seinem traditionellen Frühlingsfest ein. Das fünftägige Fest beginnt am Mittwoch vor Christi Himmelfahrt und geht bis 1. Juni.
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Arnach (rei) – Am 11. Mai, zirka 5.00 Uhr, hat in Arnach in der Ratperoniusstraße eine in einer Gartenhütte untergebr…
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg