Skip to main content
ANZEIGE
Ein Ort für liebevolles Gedenken

Ein neues Gräberfeld erweitert künftig das Bestattungsangebot auf dem Friedhof St. Anna in Kißlegg



Foto: Gemeinde Kisslegg
Das Gräberfeld bietet Platz für 28 Urnengräber.

Kisslegg – Auf dem Friedhof St. Anna können Verstorbene künftig in einem ähnlich einem kleinen Garten gestalteten Gemeinschaftsgrabfeld ihre letzte Ruhe finden.

Das neue Bestattungsangebot beinhaltet Grabstätten, die dauerhaft von Friedhofsgärtnern gepflegt werden. Errichtet wurde das gärtnergepflegte Grabfeld in enger Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Kißlegg, der Genossenschaft Württembergischer Friedhofsgärtner eG sowie der Gärtnerei Bodenmüller, Kißlegg und der Gärtnerei Grad GbR, Bad Wurzach. Die Initiatoren schlagen damit einen neuen Weg der Friedhofsgestaltung ein und kommen vor allem dem Wunsch vieler Angehöriger nach würdevollen Grabstätten ohne Pflegeaufwand für Hinterbliebene nach.

Die gärtnergepflegte Anlage hebt sich mit ihrer Gestaltung von den traditionellen Gräbern in Reih und Glied ab. Abwechslungsreich bepflanzte Flächen sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Unterschiedliche Gehölze, Stauden und Gräser sowie blühende Saisonblumen lassen die Anlage wie einen kleinen liebevoll gestalteten Garten wirken. Die einzelnen Grabstätten verschmelzen ohne Einfassungen dezent mit der Rahmenbepflanzung. Das Besondere: Das gärtnergepflegte Grabfeld ist von Anfang an attraktiv bepflanzt, sodass jede Beisetzung in einer würdevollen Umgebung stattfinden kann.

Platz für 28 Urnengräber

Die neue Anlage bietet Platz für 28 Urnengräber mit individuellen Grabsteinen in der Urnengemeinschaft. Die Grabstätten sind dauerhaft bepflanzt. Ein zentrales Blumenbeet ergänzt die Anlage jahreszeitlich entsprechend. Blumen unterstreichen die persönliche Verbundenheit zum Verstorbenen. Die genaue Grabstelle wird von Grabsteinen markiert, auf denen die Namen der Verstorbenen verewigt sind.

Die komplette Anlage mit den Grabstätten wird dauerhaft von den Gärtnereien Bodenmüller, Kißlegg und Grad GbR, Bad Wurzach in Gemeinschaftsarbeit gepflegt. Der Pflegeaufwand, der für viele Angehörige heutzutage oft belastend ist, entfällt dadurch. Damit richtet sich das neue Bestattungsangebot vor allem an die Menschen, die sich ein persönliches Grab in gepflegter Umgebung wünschen, sich aber beispielsweise alters-, gesundheits- oder berufsbedingt nicht um die Grabpflege kümmern können oder wollen. Um das für die komplette Nutzungs- bzw. Ruhezeit der Grabstätte sicherzustellen, wird beim Graberwerb ein Dauergrabpflege-Vertrag mit der Genossenschaft Württembergischer Friedhofsgärtner eG abgeschlossen. Die Gesamtkosten für die vereinbarte Dauergrabpflege werden bei Abschluss des Vertrages an die berufsständische Organisation mit Sitz in Kornwestheim gezahlt. Sie legt diesen Betrag nach strengen Anlagerichtlinien an und zahlt jährlich die erbrachten Leistungen der Friedhofsgärtner. Eventuelle Folgekosten, die sich im Laufe der Jahre ergeben, werden mit den erwirtschafteten Kapitalerträgen gedeckt.

Damit bleiben die Angehörigen des Verstorbenen über die komplette Laufzeit nicht nur von aufwändigen Pflegearbeiten, sondern auch von jeglichen Nachzahlungen aufgrund von Preissteigerungen oder z.B. Steuererhöhungen verschont. Die Genossenschaft kontrolliert regelmäßig die Arbeiten der Friedhofsgärtner sowie den Pflegezustand der Grabfelder. So bekommt jeder Grabnutzer die Garantie, dass die Grabstätten auf Dauer gepflegt werden.

Informationen zum gärtnergepflegten Grabfeld erhalten Sie bei der Friedhofsverwaltung der Gemeinde Kißlegg, Frau C. Müller, Tel. 07563/936-126.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Musikverein Kißlegg lädt zum Musikball 2025

„Pizza, Vespa, Adria – Mir gucket uns den Stiefel a!“

Kißlegg – Italienisches Flair, schwäbischer Humor und musikalische Höhepunkte: Das bietet der Kißlegger Musikball am Samstag, 8. Februar, um 20.00 Uhr in der Turn- und Festhalle in Kißlegg. Das Motto verspricht eine unvergessliche Reise in den Süden Europas: „Pizza, Vespa, Adria – Mir gucket uns den Stiefel a!“
Am Freitag, 7. Februar, im “Schwarzen Hasen”

Jacob Nacken & Toy Boys (4tett) im Jazzpoint

Wangen – Am Freitag, 7. Februar, spielen “Jacob Nacken & Toy Boys” im Clublokal Schwarzer Hasen in Wangen, Beutelsau. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Mit den Toy Boys hat sich der Impro-Spezialist Jakob Nacken eine hochkarätige Band zusammengetrommelt, bestehend aus Piano, Bass und Schlagzeug und der unverwechselbaren Stimme von Jacob Nacken.
Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Leserfotos

Zweimal Bärenweiler

Wangen / Kißlegg (rei) – Am 21. Januar machten Rainer Breitenstein und seine Frau einen Ausflug von Wangen nach Kißlegg. “Sind zum ,Gleis 9′ gefahren zum Mittagessen, dann bei Bekannten Kaffee und Kuchen und um ca. 16.45 Uhr nach Wangen zurück, wie’s halt Rentner machen können”, schrieb er uns per Mail und fügte Bilder von Bärenweiler bei – von der Hinfahrt und von der Rückfahrt, als die Sonne schon tief im Westen stand, aufgenommen vom Zug aus.
125.000 € für Ihre Ideen

Projektaufruf für das Regionalbudget 2025 läuft bis 16. März

Region – Die LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu (LAG) ruft zur Einreichung von Projektanträgen für das Förderprogramm „Regionalbudget 2025“ auf. Mit 125.000 € Landesmitteln werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Dieses Budget wird durch den Eigenanteil der Kommunen in Höhe von 10 % ergänzt und steht für Projekte in einer der 18 Kommunen des Württembergischen Allgäus zur Verfügung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
8. Februar, 20.00 Uhr

Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal

Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, bis die Wände wackeln! „DJ Markus heizt Euch mit den besten Rock-Klassikern und neuen Hits ordentlich ein“, heißt es in der Einladung von Seiten der Kurhaus-Genossenschaft. „Egal, ob Ihr auf guten, alten oder neuen Rock steht – hier kommt jeder auf seine Kosten!“ Ab 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr).
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Mitteilung des „Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“ 

Windkraftgegner versammeln sich vor dem Kurhaus in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am heutigen Freitag, 7. Februar,  findet vormittags in Bad Wurzach die Versammlung des Regionalverbands statt, auf der der Regionalplan Windenergie festgezurrt werden soll. Dazu schreibt Armin Kohler im Auftrag des “Netzwerks Naturschutz Allgäu-Oberschwaben“, das sich gegen Windkraft in zu großer Nähe von Wohnbebauung wendet, Folgendes:

TOP-THEMEN

Kisslegg
Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben kommt am heutigen Freitag, 7….
Kißlegg – Italienisches Flair, schwäbischer Humor und musikalische Höhepunkte: Das bietet der Kißlegger Musikball am …
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg