Skip to main content
ANZEIGE
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie



Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruhestand geht.

„Mit Dr. Ulmar gewinnen wir einen äußerst erfahrenen Spezialisten für Orthopädie und Unfallchirurgie, der sowohl medizinisch als auch organisatorisch hervorragend qualifiziert ist“, freut sich OSK-Geschäftsführer Franz Huber über den neuen Chefarzt. Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Oliver Rentzsch ergänzt: „Im Bereich Endoprothetik bringt Benjamin Ulmar innovative Techniken wie zum Beispiel den AMIS-Zugang für die Hüftendoprothese mit. Zudem hat er eine hohe Expertise in der Traumaversorgung.“ Benjamin Ulmar arbeitete langjährig auch in leitender Position im Fachbereich Orthopädie und Unfallchirurgie. „Meine Ausbildung habe ich ganz bewusst in beiden Teilbereichen des Fachgebiets absolviert“, betont er. „Seit 2014 habe ich mich dann auf die primäre und sekundäre Endoprothetik von Hüfte und Knie spezialisiert.“

Inzwischen kann er auf die Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie zurückgreifen. Benjamin Ulmar verfügt über die Facharzttitel “Facharzt für Orthopädie” und “Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie”. Er hat die Zusatzqualifikationen “Spezielle Orthopädische Chirurgie” und “Spezielle Unfallchirurgie” sowie zudem die Zusatzbezeichnungen Sportmedizin, manuelle Medizin und Physikalische Therapie erworben. Wissenschaftliche Schwerpunkte sind Hüft- und Knie-Endoprothetik, Tumororthopädie sowie klinische und biomechanische Studien an Wirbelsäule und Becken.

Benjamin Ulmar studierte nach dem Abitur in Heidelberg Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie der Technischen Universität München, wo er 1999 die ärztliche Prüfung ablegte. Bei seiner Facharztausbildung durchlief er mehrere Stationen an renommierten Kliniken, darunter die Universitätskliniken Ulm und Tübingen. Seit 2011 war er als Oberarzt in der Unfallchirurgie der Universitätsklinik Rostock und als Oberarzt im Bereich Endoprothetik von Hüfte und Knie sowie Tumororthopäde an der Orthopädischen Universitätsklinik Ulm tätig. Es folgten weiter Stationen in leitender Funktion als Endoprothetiker unter anderem an der ARCUS Sportklinik Pforzheim. 2010 konnte sich Benjamin Ulmar an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen im Bereich Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie habilitieren.

„Ich freue mich darauf, meine Expertise in Wangen einzubringen und gemeinsam mit einem hochmotivierten Team die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen“, sagt Dr. Ulmar. „Die Oberschwabenklinik bietet ein exzellentes Umfeld für innovative orthopädische und unfallchirurgische Behandlungen.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Freitag, 28. Februar

Joy Kleinkunst: Neue Travestie-Show mit Elke Winter in der Häge-Schmiede

Wangen – Am Freitag, 28. Februar, ist Deutschlands bekannteste Live-Travestie-Künstlerin Elke Winter in der Joy-Kleinkunst-Reihe in der Wangener Häge-Schmiede zu Gast.
Vortest positiv auf THC reagiert

Mit Handy telefoniert und unter Drogeneinwirkung gefahren

Kißlegg – Weil er einer Polizeistreife mit dem Handy am Steuer aufgefallen war, sich offenbar einer Kontrolle zunächst entziehen wollte und mutmaßlich auch unter Drogeneinwirkung stand, gelangt ein 21-jähriger Autofahrer zur Anzeige.
Bundestagswahl

6940 Bürger und Bürgerinnen sind in Kißlegg zur Wahl aufgerufen

Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am Sonntag wahlberechtigt sind. Davon haben 2105 Briefwahl beantragt.
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
Feuerwehrkommandanten vom Gemeinderat bestätigt

Andreas Wiltsche und Claudius Weiland führen Kißleggs Wehr

Kißlegg – Mittwochabend, 12. Februar – Im Esther-Saal des Neuen Schlosses Kißlegg beglückwünscht Bürgermeister Dieter Krattenmacher Andreas Wiltsche und Claudius Weiland. Die beiden sind gerade eben vom Gemeinderat einstimmig als alter und neuer Feuerwehrkommandant und Stellvertreter vom Gemeinderat bestätigt worden. Ebenso Johannes Frommknecht und Christian Bruttel zu Abteilungskommandanten der Feuerwehr-Abteilung Waltershofen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
Italienisches Flair und beste Unterhaltung beim Musikball

Mit dem Musikverein Kißlegg in Bella Italia

Kißlegg – Am Samstag, 8. Februar, verwandelte sich die Kißlegger Turn- und Festhalle in ein stimmungsvolles und sommerliches Stückchen Italien, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Musikball des Musikvereins Kißlegg war ein voller Erfolg und bot den Gästen einen unvergesslichen Abend voller Musik, Humor, Tanz und italienischer Köstlichkeiten.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am Sonnt…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg