Skip to main content
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie



Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruhestand geht.

„Mit Dr. Ulmar gewinnen wir einen äußerst erfahrenen Spezialisten für Orthopädie und Unfallchirurgie, der sowohl medizinisch als auch organisatorisch hervorragend qualifiziert ist“, freut sich OSK-Geschäftsführer Franz Huber über den neuen Chefarzt. Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Oliver Rentzsch ergänzt: „Im Bereich Endoprothetik bringt Benjamin Ulmar innovative Techniken wie zum Beispiel den AMIS-Zugang für die Hüftendoprothese mit. Zudem hat er eine hohe Expertise in der Traumaversorgung.“ Benjamin Ulmar arbeitete langjährig auch in leitender Position im Fachbereich Orthopädie und Unfallchirurgie. „Meine Ausbildung habe ich ganz bewusst in beiden Teilbereichen des Fachgebiets absolviert“, betont er. „Seit 2014 habe ich mich dann auf die primäre und sekundäre Endoprothetik von Hüfte und Knie spezialisiert.“

Inzwischen kann er auf die Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie zurückgreifen. Benjamin Ulmar verfügt über die Facharzttitel “Facharzt für Orthopädie” und “Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie”. Er hat die Zusatzqualifikationen “Spezielle Orthopädische Chirurgie” und “Spezielle Unfallchirurgie” sowie zudem die Zusatzbezeichnungen Sportmedizin, manuelle Medizin und Physikalische Therapie erworben. Wissenschaftliche Schwerpunkte sind Hüft- und Knie-Endoprothetik, Tumororthopädie sowie klinische und biomechanische Studien an Wirbelsäule und Becken.

Benjamin Ulmar studierte nach dem Abitur in Heidelberg Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie der Technischen Universität München, wo er 1999 die ärztliche Prüfung ablegte. Bei seiner Facharztausbildung durchlief er mehrere Stationen an renommierten Kliniken, darunter die Universitätskliniken Ulm und Tübingen. Seit 2011 war er als Oberarzt in der Unfallchirurgie der Universitätsklinik Rostock und als Oberarzt im Bereich Endoprothetik von Hüfte und Knie sowie Tumororthopäde an der Orthopädischen Universitätsklinik Ulm tätig. Es folgten weiter Stationen in leitender Funktion als Endoprothetiker unter anderem an der ARCUS Sportklinik Pforzheim. 2010 konnte sich Benjamin Ulmar an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen im Bereich Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie habilitieren.

„Ich freue mich darauf, meine Expertise in Wangen einzubringen und gemeinsam mit einem hochmotivierten Team die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen“, sagt Dr. Ulmar. „Die Oberschwabenklinik bietet ein exzellentes Umfeld für innovative orthopädische und unfallchirurgische Behandlungen.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Gemeinschädliche Sachbeschädigung

Polizei überführt Schmierfinken

Kißlegg – Strafanzeigen kommen auf zwei 16-Jährige zu, die bereits in der Nacht von 5. auf 6. März an einem Wasserspeicher bei Immenried mit Sprühfarbe Schriftzeichen aufgebracht und dadurch Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro verursacht haben.
Am Samstag, 5. April

Radbörse der SG Kißlegg, Abteilung Ski & Rad

Kißlegg – Hier geht es rund! Bei der Fahrradbörse der SG Kißlegg, Abt. Ski & Rad am Samstag, 5. April, in der Turn- und Festhalle in Kißlegg, Franz-Speth-Str. 2 wird wieder ein großes Angebot erwartet.
Am Donnerstag, 10. April um 12.30 Uhr – Gäste sind gerne gesehen!

Gemütliche Wanderung in Lindau am Bodensee

Kißlegg – Die Ortsgruppe Kißlegg des SAV organisiert am 10. April eine gemütliche Wanderung in Lindau. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Bahnhof in Kißlegg. Abfahrt 12.44 Uhr.
Am Samstag, 5. April

Jazz Point Big Band – Klassischer Bigbandsound vom Feinsten

Wangen – Das traditionelle Jahreskonzert der Jazz Point Big Band findet wieder in der Waldorfschule Wangen statt. Am Samstag, 5. April, um 20.00 Uhr beginnen die Musiker mit Ihrem vielseitigen Programm. Einlass ist ab 19.00 Uhr, Karten kosten 18,– EUR, ermäßigt 13,– EUR.
13. April bis 26. Oktober

Ausstellung im Neuen Schloss Kißlegg „una lunga storia“ – Klaus Prior zum 80. Geburtstag

Kisslegg – Zwischen dem in Lugano lebenden Künstler Klaus Prior und der Gemeinde Kißlegg besteht seit Jahrzehnten eine enge Verbindung. Anlässlich seines 80sten Geburtstag im Sommer 2025 wird dem Künstler in Kißlegg eine Einzelausstellung gewidmet. Gezeigt wird eine Auswahl bedeutender Werke aus privaten und öffentlichen Sammlungen, ergänzt durch neue Arbeiten und weniger Bekanntes.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
“Bärenweiler”-Entwickler Christian Skrodzki über die Schmerzen des Unternehmertums

„Hoschd koine Freind?”

Bärenweiler – „Lasst’s krachen!” Mit dieser Aufforderung für ein beschwingtes Fest beendete Christian Skrodzki am Freitagabend (21.3.) in der neu belebten Scheunen-„Kathedrale” von Kißlegg-Bärenweiler eine hochspannende Rede. Informationen aus erster Hand eines Unternehmers über Bürokratie – und die Frage, wo kommt das Geld her, wer hilft wirklich bei einem Zukunftsprojekt. Dass er trotz einer ausgebliebenen Kreditzusage weiter die Erneuerung von Bärenweiler vorantrieb und -treibt, liege nich…
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen

Biosphärengebiet: Die Karten stehen seit 31. März online

Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten zu den Kern-, Pflege- und Entwicklungszonen auf der Homepage www.pruefprozess-biosphaerengebiet.de veröffentlicht.
ZU den Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu

Neue Radbroschüre zur neuen Radsaison erschienen

Wangen / Leutkirch – Rechtzeitig zur Radsaison und den ersten Frühlingsstrahlen ist eine neue Radbroschüre der RadReiseRegion „Naturschatzkammern im Württembergischen Allgäu“ erschienen. Die Broschüre stellt 13 abwechslungsreiche Rundtouren vor, die die Region in ihrer ganzen Vielfalt erlebbar machen. Jede der Touren hat ein eigenes Thema, das das Radeln zu einem unvergesslichen Gesamterlebnis macht und die Schönheit der Landschaft und Kultur in den Mittelpunkt stellt.
Wirtshausmusik mit Hie & Da im T4 – Am 30. März in Eglofs

Ein Abend voller Musik und guter Laune

Truschwende – Ein kleines feines Konzert in gemütlicher Atmosphäre erlebten die Besucher des T4 in Truschwende: Hie & Da gab sich am vergangenen Freitag (21.3.) auf Einladung von Roland Ernle, dem Wirt des T4, die Ehre und spielte in dem gut besetzten Gasthaus auf. Mit humorvollen Einlagen, herzlicher Musik und bester Stimmung wurde der Abend zu einem besonderen Erlebnis. 

TOP-THEMEN

Kisslegg
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Kißlegg – Mittwochabend, 26. März, ab 20.00 Uhr. Im „Ochsen”-Saal Kißlegg kommen rund 150 Mitglieder der “Bürgeriniti…
Aulendorf – „Ich bin erleichtert.“ Maria Hartel aus Aulendorf, die sich seit Jahrzehnten für den Schutz des ungeboren…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg