Skip to main content
ANZEIGE
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie



Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruhestand geht.

„Mit Dr. Ulmar gewinnen wir einen äußerst erfahrenen Spezialisten für Orthopädie und Unfallchirurgie, der sowohl medizinisch als auch organisatorisch hervorragend qualifiziert ist“, freut sich OSK-Geschäftsführer Franz Huber über den neuen Chefarzt. Der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Oliver Rentzsch ergänzt: „Im Bereich Endoprothetik bringt Benjamin Ulmar innovative Techniken wie zum Beispiel den AMIS-Zugang für die Hüftendoprothese mit. Zudem hat er eine hohe Expertise in der Traumaversorgung.“ Benjamin Ulmar arbeitete langjährig auch in leitender Position im Fachbereich Orthopädie und Unfallchirurgie. „Meine Ausbildung habe ich ganz bewusst in beiden Teilbereichen des Fachgebiets absolviert“, betont er. „Seit 2014 habe ich mich dann auf die primäre und sekundäre Endoprothetik von Hüfte und Knie spezialisiert.“

Inzwischen kann er auf die Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie zurückgreifen. Benjamin Ulmar verfügt über die Facharzttitel “Facharzt für Orthopädie” und “Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie”. Er hat die Zusatzqualifikationen “Spezielle Orthopädische Chirurgie” und “Spezielle Unfallchirurgie” sowie zudem die Zusatzbezeichnungen Sportmedizin, manuelle Medizin und Physikalische Therapie erworben. Wissenschaftliche Schwerpunkte sind Hüft- und Knie-Endoprothetik, Tumororthopädie sowie klinische und biomechanische Studien an Wirbelsäule und Becken.

Benjamin Ulmar studierte nach dem Abitur in Heidelberg Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sowie der Technischen Universität München, wo er 1999 die ärztliche Prüfung ablegte. Bei seiner Facharztausbildung durchlief er mehrere Stationen an renommierten Kliniken, darunter die Universitätskliniken Ulm und Tübingen. Seit 2011 war er als Oberarzt in der Unfallchirurgie der Universitätsklinik Rostock und als Oberarzt im Bereich Endoprothetik von Hüfte und Knie sowie Tumororthopäde an der Orthopädischen Universitätsklinik Ulm tätig. Es folgten weiter Stationen in leitender Funktion als Endoprothetiker unter anderem an der ARCUS Sportklinik Pforzheim. 2010 konnte sich Benjamin Ulmar an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen im Bereich Unfallchirurgie und orthopädische Chirurgie habilitieren.

„Ich freue mich darauf, meine Expertise in Wangen einzubringen und gemeinsam mit einem hochmotivierten Team die bestmögliche Versorgung der Patientinnen und Patienten sicherzustellen“, sagt Dr. Ulmar. „Die Oberschwabenklinik bietet ein exzellentes Umfeld für innovative orthopädische und unfallchirurgische Behandlungen.“

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:
Am Freitag, 9. Mai, um 20.30 Uhr

German Blues Stars im Jazzpoint Wangen

Wangen – Am 9. Mai um 20.30 Uhr, Einlass 19.30 Uhr, tritt im Rahmen des Frühjahrsprogramms des Jazzpoint Wangen German Blues Stars mit Ignaz Netzer, Christian Rannenberg und Klaus Mojo Kilian auf.
Thomas Weiland referierte

Gut besuchter Bauernkriegs-Vortrag in Kißlegg

Kißlegg – Am 30. April hielt der Archivbeauftragte der Gemeinde Kißlegg, Thomas Weiland, im Neuen Schloss Kißlegg einen Vortrag zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“. Bis zum Beginn des Vortrags um 19.00 Uhr füllte sich der Veranstaltungsraum mit zahlreichen Besuchern. Im Gegensatz zu einigen weiteren Veranstaltungen, die ebenfalls in der Region stattfanden, konzentrierte sich Weiland in seinem Vortrag nicht hauptsächlich auf den Bauernkrieg im Allgemeinen beziehungsweise dessen weiträumigen…
Liederkranz

Jubiläumskonzert der ModernVoices und JazzSingers

Kißlegg – Die Chöre des Liederkranzes Kißlegg laden herzlich zum Jahreskonzert am Samstag, 17. Mai, 20.00 Uhr in die Mensa im Schulzentrum in Kißlegg ein.
Am Dienstag, 13. Mai

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“-Nachmittag

Kißlegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Von der “Linde” über die Filmbar zum Hotel-Restaurant

„Truschwende 4“ besteht seit zehn Jahren

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Zum Vormerken

Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest am 11. Juli

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Geplant ist, dass der Zug in Wangen beginnt und nach weiteren Zustiegsmöglichkeiten in Kißlegg, Wolfegg und Alttann den Zielbahnhof Bad Wurzach um etwa 6.30 Uhr erreicht.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg