Skip to main content
ANZEIGE
„Dafür sind wir Leutkirch für immer dankbar!“

Die Walser-Urkunde ist zurück in Kißlegg



Foto: Stadt Leutkirch
Vertreter der Stadt Leutkirch und der Gemeinde Kißlegg bei der Übergabe der Urkunde aus dem Jahr 1614. Unser Bild zeigt (von links) Bernd Mauch (Ortsheimatpfleger Kißlegg), Michael Waizenegger (Heimatpflege Leutkirch), Dieter Krattenmacher (Bürgermeister Kißlegg), Hans-Jörg Henle (Oberbürgermeister Leutkirch), Heinz Linder (langjähriger Ortsheimatpfleger Kißlegg) und Thomas Weiland (Archivar Kißlegg).

Kißlegg – An die Gemeinde Kißlegg konnte vergangene Woche eine historisch wertvolle Urkunde der Familie Walser übergeben werden. Diese war seit einigen Jahren im Besitz der Leutkircher Heimatpflege. Dieter Krattenmacher, Bürgermeister der Gemeinde Kißlegg, nahm gemeinsam mit Vertretern der Heimatpflege Kißlegg sowie des Ortsarchivs kürzlich die Urkunde von OB Hans-Jörg Henle und Michael Waizenegger (Heimtpflege Leutkirch) entgegen.

Es handelt sich um ein Dokument der Familie Walser aus dem Jahre 1614 und gilt als der erste Nachweis für einen „Bürgerzuzug“ nach Kißlegg. Bürgermeister Krattenmacher und Ortsheimatpfleger Bernd Mauch erläuterten die Hintergründe zur Urkunde. Im 17. Jahrhundert sei die Gemeinde zeitweise ausgestorben gewesen, so wurden nach dem 30-jährigen Krieg gezielt Menschen aus dem Bregenzerwald und der Ostschweiz angeworben, um sich in Kißlegg anzusiedeln. Auch die Färberfamilie Walser sei über diesen Weg in die Region gekommen.

ANZEIGE

Der langjährige Kißlegger Ortsheimatpfleger Heinz Linder hatte sich seit einigen Jahren um die Übergabe der Urkunde bemüht. Sie war in den Besitz der Stadt Leutkirch gekommen, da eine Nachfahrin der Familie Walser zuletzt in Leutkirch lebte und sie die Urkunde nach ihrem Tod dem Leutkircher Heimatforscher Prof. Dr. Manfred Thierer vermachte, der das Dokument sicherte und der Heimatpflege Leutkirch zur Verfügung stellte. Bernd Mauch als Ortsheimatpfleger von Kißlegg und Thomas Weiland als Archivar der Gemeinde Kißlegg freuten sich sehr über den Erhalt der historisch wertvollen Urkunde und weiterer „Walser-Dokumente“.

Urkunde findet ihren Platz im Walser-Haus in Kißlegg

„Wir freuen uns, dass die Walser-Urkunde und weitere wichtige Urkunden nun vom Museum Leutkirch an die Gemeinde Kißlegg übergeben werden konnten. Als Bürgermeister Krattenmacher auf uns zugegangen ist, war es für mich und den ganzen Vorstand der Heimatpflege klar, dass die Urkunde im Walser-Haus seine neue Heimat finden muss,“ so Michael Waizenegger, Vorsitzender der Leutkircher Heimatpflege.

ANZEIGE

Passend zum Kißlegg-Jubiläum

Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle betonte, „dass die Urkunde als wichtiges Dokument als Dauerleihgabe nach Kißlegg gehöre und das Kißlegger Jubiläum die optimale Gelegenheit dazu biete“. Bürgermeister Dieter Krattenmacher dankte der Stadt Leutkirch und betonte die Relevanz der Urkunde für die Gemeinde, denn Kißlegg feiert in diesem Jahr 1200-jähriges Jubiläum. Nach Archivierung des Dokuments soll es wesentlicher Bestandteil des Heimatmuseums im historischen Haus Walser in Kißlegg werden. Das Gebäude zeugt vom damaligen Leben, da es sich als eines der wenigen Handwerkerhäuser in seinem ursprünglichen Zustand erhalten hat.

Kißleggs Bürgermeister Krattenmacher betonte, wie dankbar die Gemeinde Kißlegg über den Erhalt der Urkunde ist: „Das ist nicht selbstverständlich, dafür sind wir Leutkirch für immer dankbar!“

ANZEIGE

Die vier Kißlegger beim Studium der mehr als 400 Jahre alten Urkunde. Foto: Stadt Leutkirch.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Aus dem Gemeinderat

Zentrale Kläranlage Kißlegg wird saniert

Kißlegg – “Für den aktuellen Stand nicht genügend Klärvolumen.” Diesen Mangel weist das zentrale Klärwerk Kißlegg derzeit auf. So Bürgermeister Krattenmacher bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch, 9. April, im Esther-Saal des Neuen Schlosses. Da beschlossen die Gewählten einstimmig die Sanierung des Klärwerks. Im Nachtragshaushalt 2025 sind dafür 3,2 Millionen Euro an Ausgaben vorgesehen.
Am Samstag, 3. Mai

Inka Meyer mit neuem Programm zu Gast in der Häge-Schmiede

Kisslegg – Nach der Osterpause geht es am Samstag, 3. Mai, weiter mit der Joy Kleinkunst. Inka Meyer präsentiert ihr neues Programm „Zurück in die Zugluft“. Die Kabarettistin nimmt ihr Publikum mit auf eine hochkomische Suche nach dem verlorenen Spaß im Leben. Ihre Show ist eine heitere Kampfansage gegen die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins. Beginn ist um 20.00 Uhr in der Häge-Schmiede.
Am Samstag, 5. Juli

Jetzt zum Flohmarkt am Kißlegger Straßenfest anmelden

Kißlegg – Das Kißlegger Schloß- und Straßenfest findet am Samstag, 5. Juli, statt. Beim Fest für Groß und Klein, Jung und Alt gibt es den ganzen Tag Erlebnisse für alle Sinne und Geschmacksrichtungen. Wer bereits früh morgens einen Stand beim Flohmarkt ergattern möchte, sollte sich jetzt schnell anmelden.
Angebote im Mai und im August

Die Mittwochsführungen locken mit unterhaltsamem und informativem Programm

Kißlegg – Für den Mai und August hat sich die Gemeinde Kißlegg wieder ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Im Mai starten, an vier Terminen, wieder unsere kurzweiligen Themenführungen „Immer wieder mittwochs“ – unterhaltsam durch den Sommer“ für interessierte Gäste und Bürger. Diese abwechslungsreichen Veranstaltungen sollen Neugierde auf die Heimat wecken und unseren Gästen die Möglichkeit geben, Kißlegg kennenzulernen. Abwechslungsreich wird in die Geschichte, aber auch in aktuelle Bere…
Vortrag über den Bauernkrieg am 30. April

Thomas Weiland spricht über die “18 Artikel”

Kißlegg – Am 30. April um 19.00 Uhr findet im Neuen Schloss Kißlegg ein Vortrag mit dem Archivbeauftragten Thomas Weiland über den Bauernaufruhr im Jahre 1525 statt. Im Frühjahr jenes Jahres war die Stimmung bei den Kißlegger Bauern sehr aufgebracht. In ihren “18 Artikeln” forderten sie Gerechtigkeit und mehr Menschlichkeit. Es war ein Aufbegehren gegen die Leibeigenschaft. Diese 18 Forderungen sind als besonders außergewöhnlich und mutig anzusehen. Begleitet wird der Vortrag von der mittelal…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Dienstag, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Bei Unterhorgen

Motorradfahrer kollidierten beim Abbiegen

Kißlegg – Auf der Kreisstraße 8008 zwischen Wangen und Kißlegg kam es am Samstagmittag (19.4.) zum Zusammenstoß zweier Motorradfahrer. Als einer der Beteiligten an der Abzweigung nach Unterhorgen in Fahrtrichtung Kißlegg rechts abbiegen wollte, erkannte dies ein nachfolgender 35-jähriger Kraftradfahrer vermutlich zu spät. Bei der folgenden Kollision stürzten die Beteiligten und der 35-Jährige sowie seine 38-jährige Mitfahrerin verletzten sich schwer. Sie wurden jeweils mit Rettungshubschraube…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg