Skip to main content
ANZEIGE
Ein Modell fürs Land?

Die “Praxis Kißlegg” wartet mit einem breiten medizinischen Fachwissen auf



Die Praxis Kißlegg

Kißlegg – Die Zukunft der medizinischen Versorgung auf dem Land steht vor großen Herausforderungen, da viele Hausarztpraxen keine Nachfolger finden und eine beträchtliche Anzahl der noch praktizierenden Ärzte in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen wird.

Angesichts dieser Situation besuchten Raimund Haser, Mitglied des Landtags (MdL), begleitet von Bürgermeister Dieter Krattenmacher, kürzlich “Die Praxis” in der Emmelhofer Straße von Kißlegg. Dort führten sie ein Gespräch mit dem Praxisinhaber Dr. Boris Del Bagno über den Start, eine erste Zwischenbilanz und die mögliche Modellhaftigkeit des „Kißlegger Praxismodells“ für andere ländliche Gemeinden in Baden-Württemberg zur Sicherstellung der künftigen medizinischen Versorgung.

ANZEIGE

Im Rückblick auf das Frühjahr 2020 offenbart sich die Dringlichkeit der Situation: Deutschland befand sich im ersten Lockdown, während Kißlegg die erste Coronawelle vergleichsweise glimpflich überstanden hatte. Dennoch wuchsen im Rathaus und im Gemeinderat die Sorgen über die zukünftige medizinische Versorgung, da bereits vier von fünf Allgemeinärzten über 60 Jahre alt waren. Die Bemühungen, Nachfolger für die Hausarztpraxen zu finden, waren bisher erfolglos, was auf die schwierigen Rahmenbedingungen und ein Berufsbild im Wandel hinweist. Insbesondere die Veränderungen in der Ärzteschaft, wie der zunehmende Anteil an Frauen in der Medizin sowie die Herausforderungen bezüglich Zeit- und finanziellen Aufwands, stellen hier überall im Land die Suche nach NachfolgerInnen für Hausarztpraxen vor große Schwierigkeiten.

Was also tun im Flecken?

Einige Patienten wurden unruhig und wagten die Flucht nach vorne. Sie suchten sich eine neue Praxis und klopften im benachbarten Wolfegg bei der Praxis von Dr. Del Bagno an. Der Wolfegger Arzt wunderte sich und fragte bei seinen Kißlegger Kollegen nach. Schon bald gab es erste Gespräche und die Idee wurde geboren, eine große Zweigpraxis mit modernen Arbeitszeitmodellen einzurichten. Der bürokratische Aufwand zur Bildung einer solchen Praxis, wie es sie bisher kaum gibt, war zunächst enorm. Die zuständige Kassenärztliche Vereinigung (KV) hatte keine Patentlösung parat und war im Betreten neuen Terrains noch sehr unsicher. Dennoch konnten mit viel Beharrlichkeit seitens Dr. Del Bagno nach und nach alle Hürden aus dem Weg geräumt werden. Entscheidend war auch die Zusage der Gemeinde, die Praxis zu unterstützen und die Räumlichkeiten der ehemaligen Praxisgemeinschaft zu sanieren.

ANZEIGE

Schließlich war es so weit: Die Praxis Kißlegg eröffnete Mitte Juli 2023 ihre frisch renovierten Pforten. Der Plan, mit modernen Arbeitszeitmodellen motivierte Ärztinnen zu gewinnen ging voll auf, sodass mittlerweile fünf Ärztinnen für eine Mitarbeit gewonnen werden konnten, die auch ein weit über die Allgemeinmedizin hinausreichendes fachliches Spektrum abdecken und Erfahrungen in Pädiatrie, Chirurgie, Palliativmedizin sowie Chirotherapie mitbringen. Daneben bereichern und unterstützen die ehemaligen Praxisinhaber als angestellte Ärzte das junge Team.

Bürgermeister Dieter Krattenmacher zeigt sich erleichtert über die Schaffung einer weiteren Praxis in Kißlegg, die mit einem breiten medizinischen Fachwissen aufwartet. Das Gespräch zwischen Raimund Haser, Dr. Boris Del Bagno und Bürgermeister Dieter Krattenmacher verdeutlichte die aktuellen gesundheitspolitischen Herausforderungen und dass mit entschlossenem Handeln auf lokaler Ebene und neuen Strukturen dem Ärzteschwund durchaus Einhalt geboten werden kann. Dennoch fehlt es an Strukturen und Modellen in der Breite, die der demographischen Entwicklung Rechnung tragen. Um diesen Mangel zu beheben, müssen Politik und Ärzteschaft weiter im engen Austausch an Lösungen arbeiten.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Thomas Weiland referierte

Gut besuchter Bauernkriegs-Vortrag in Kißlegg

Kißlegg – Am 30. April hielt der Archivbeauftragte der Gemeinde Kißlegg, Thomas Weiland, im Neuen Schloss Kißlegg einen Vortrag zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“. Bis zum Beginn des Vortrags um 19.00 Uhr füllte sich der Veranstaltungsraum mit zahlreichen Besuchern. Im Gegensatz zu einigen weiteren Veranstaltungen, die ebenfalls in der Region stattfanden, konzentrierte sich Weiland in seinem Vortrag nicht hauptsächlich auf den Bauernkrieg im Allgemeinen beziehungsweise dessen weiträumigen…
Liederkranz

Jubiläumskonzert der ModernVoices und JazzSingers

Kißlegg – Die Chöre des Liederkranzes Kißlegg laden herzlich zum Jahreskonzert am Samstag, 17. Mai, 20.00 Uhr in die Mensa im Schulzentrum in Kißlegg ein.
Am Dienstag, 13. Mai

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“-Nachmittag

Kißlegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen. Häufig fehlt die Kraft, neue Kontakte zu knüpfen.
Am Donnerstag, 15. Mai

Auf dem Weg durch die Trauer nicht allein bleiben: Einladung zum Trauercafé 

Kißlegg – Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 15. Mai, von 14.30 bis 16.30 Uhr ins Hospizstüble Wangener Str. 6 in Kißlegg ein.
Neue Wanderkarte ist erschienen

Frühlingszeit ist Wander-Zeit in Kißlegg

Kißlegg – Passend zum Beginn der Wandersaison ist Kißleggs neue Wanderkarte mit „Kißleggs schönsten Rundtouren“ erschienen. Auf den malerischen Wegen rund um Kißlegg entfaltet sich eine faszinierende Naturvielfalt: üppige Wälder, grüne Wiesen, beeindruckende Hochmoore sowie schimmernde Weiher laden dazu ein, tiefer in die Landschaft einzutauchen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Von der “Linde” über die Filmbar zum Hotel-Restaurant

„Truschwende 4“ besteht seit zehn Jahren

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Zum Vormerken

Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest am 11. Juli

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Geplant ist, dass der Zug in Wangen beginnt und nach weiteren Zustiegsmöglichkeiten in Kißlegg, Wolfegg und Alttann den Zielbahnhof Bad Wurzach um etwa 6.30 Uhr erreicht.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg