Skip to main content
Ein Beispiel für die Vereinödung im württembergischen Allgäu

Die Geschichte des Einödhofs Oflings 20



Foto: Armin Kohler

Leutkirch – Der Einladung des Heimatvereins Deuchelried e.V. zur geschichtlichen Zeitreise am Beispiel des des Hofs Oflings 20 folgten am 2. August knapp 40 Interessierte. Darunter Ortsvorsteher Markus Leonhardt, einige orts- und hofkundige Handwerker und Vertreter von anderen Heimatvereinen. Der Hof steht im Besitz von des Heimatkundlers Dr. Christian Schmölzer und ist mustergültig hergerichtet worden.

Besitzer Dr. Christian Scmölzer (oranges Shirt) und Philipp Scheitenberger (rechts daneben), ein wissenschaftlich geschulter Experte für historische Bauformen im Allgäu und in Oberschwaben, erläutern den Hof Oflings 20. Foto: Armin Kohler

ANZEIGE

Der Hof Oflings 20 – 1590 genannt im Säckelmeisterbuch der Stadt Wangen – wurde 1768/69 in Oflings ab- und am aktuellen Standort wieder aufgebaut – transloziert, wie man heute sagt. Holzuntersuchungen beim Umbau ergaben, dass Teile des Bauholzes 1769 geschlagen wurden! Die bewegte Geschichte des allgäutypischen Eindachhofs wurde vom Besitzer Dr. Christian Schmölzer sehr interessant und umfangreich geschildert. Der Hof war einer von sechs Höfen, welche bei der Vereinödung aus Oflings ausgesiedelt wurden.

Liebevoll restauriert

Über hundert Jahre war er im Besitz der Familie Hodrus. 2012 wurde der verwaiste „Hodrushof“ von Dr. Christian Schmölzer erworben und mit vielen Auflagen des Denkmalamtes liebevoll saniert. Schindeln, Blendrahmenfenster, Fensterläden, Kachelofen und viele Einrichtungsgegenstände, welche im Museumszimmer ihre Bleibe gefunden haben, zeugen von hoher Kenntnis, Wissen und Respekt vor dem „alten Klump“ des Eigentümers.

ANZEIGE

Vereinödung: Warum? Wozu?

Die vielfältigen Gründe der Vereinödung wurden vom historischen Bauforscher Philipp Scheitenberger aus Kißlegg eindrücklich erklärt. Weite Viehaustriebswege auf kleine zerstückelte Weideflächen, die Ausbringung des Mistes usw. waren einige Argumente dafür. Die Altersbestimmung des Bauholzes und die großen Herausforderungen der Denkmalpflege wurden von Scheitenberger sehr gut erklärt.

Sowohl Dr. Schmölzer als auch Scheitenberger sind aktive Mitglieder der Fördergemeinschaft Bauernhaus-Museum Wolfegg e.V. In den „Wolfegger Blättern“ sind viele Veröffentlichungen der Experten publiziert (www.bauernhaus-museum.de/wolfegger-blaetter).

ANZEIGE

“Boide Seita hond gwonna”

Anwesend bei der Führung waren Mitglieder der Familie Hodrus und ehemalige Nachbarn, welche viele Erinnerungen und damit Verbundenheit zur Hofstelle haben. Der einfühlsame Umgang mit der Hofstelle, dem Inventar und den ehemaligen Besitzern durch „Schmölzers“ wurden im Gespräch durch die Vorbesitzer immer wieder hervorgehoben. „Wia domols isch no sehr viel erhalte bliebe. Des weckt viele alte Erinnerungen und sorgt für hohe Verbundeheit. Boide Seite hond mit dem Kauf klar gwonne!“

Mit Fragen der Interessierten endete die kurzweilige Besichtigung. „Zu einem solchem Umbau benötigt man vor allem die richtigen Handwerker“, so das Fazit von Dr. Schmölzer.

ANZEIGE

Hoschtube im “Hirsch” in Deuchelried

Eine nette „Hostube“ im Hirsch in Deuchelried rundeten die Veranstaltung ab. Das von Dr. Schmölzer zum Umbau erstellte Büchlein „Die Geschichte des Einödhofs Oflings 20 und das Vereinödungswerk von 1768“ fand dabei reißenden Absatz.
Armin Kohler




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Am Donnerstag, 17. April

Hospizgruppe Kißlegg lädt ein zum Trauercafé

Kißlegg – Trauernde dürfen und sollen sich die Zeit nehmen, ihre Trauer zu leben. Das Trauercafé, eine Initiative der Hospizgruppe Kißlegg, möchte diese Trauer ernst nehmen und lädt am Donnerstag, 17. April, von 14.30 bis 16.30 Uhr ins Hospizstüble Wangener Str. 6 in Kißlegg ein.
In eigener Sache

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Kißlegg / Bad Waldsee / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir durch die Fülle des Materials, die wir zu bewältigen haben. Die Zahl der Zulieferungen hat in letzter Zeit stark zugenommen. Zudem haben wir die Ausgabe Isny eröffnet. Was noch nicht Schritt hält mit dieser Expansion ist die Anzeigen-Beauftragung der Bildschirmzeitung aus der örtlichen Wirtschaft und die personelle Kapazität in der R…
Gemeinschaft und Information im Mittelpunkt

Hegering Kißlegg hatte Versammlung und Hegeringschießen

Kißlegg/Kümmratshofen – Rund 40 Jägerinnen und Jäger konnte Manuela Oswald, die Hegeringleiterin des Hegerings Kißlegg, zur diesjährigen Hegeringversammlung begrüßen. Mit einem abwechslungsreichen Programm leitete Manuela Oswald die Versammlung, die einen Bogen von aktuellen jagdlichen Themen bis hin zur Kameradschaft spannte.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Zukunftsweisende Themen

Maschinenring hatte Mitgliederversammlung

Kißlegg – Die Mitgliederversammlung des Maschinenrings Allgäu-Bodensee fand in der Turn- und Festhalle in Waltershofen statt. Die Vorsitzenden Christoph Lingg und Manfred Oswald berichteten über zukunftsweisende Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Digitalisierung innerhalb des Maschinenrings.
In eigener Sache

Bitte um Geduld

Bad Wurzach / Kißlegg / Bad Waldsee / Leutkirch / Aulendorf / Aichstetten-Aitrach / Isny – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir durch die Fülle des Materials, die wir zu bewältigen haben. Die Zahl der Zulieferungen hat in letzter Zeit stark zugenommen. Zudem haben wir die Ausgabe Isny eröffnet. Was noch nicht Schritt hält mit dieser Expansion ist die Anzeigen-Beauftragung der Bildschirmzeitung aus der örtlichen Wirtschaft und die personelle Kapazität in der R…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg