Skip to main content
ANZEIGE
Die Gemeinde wurde bestens repräsentiert

Der Kißlegg-Tag auf der Landesgartenschau



Foto: Gemeinde Kißlegg
Der Immenchor.

Wangen – Das Wetter war gut und alle Aktionen beim Kißlegg-Tag auf der Landesgartenschau konnten am 28. April wie geplant stattfinden. Kißlegg zeigte sich von seiner Schokoladen-Seite. Nachstehende der Bericht der Gemeinde:

Liederkranz Kißlegg.

ANZEIGE

So begeisterten der Liederkranz, der Immenchor und das Jugendblasorchester mit der Young Band Kißlegg auf der Argenbühne das Publikum. Letztere durften gleich zweimal ran. Die Gesangsgruppe „Ohrenschmalz” war als Walking-Act-Gruppe auf dem gesamten Landesgartenschaugelände unterwegs und zog die Besucher mit den mittelalterlichen Klängen und Gewändern in ihren Bann. Auch der Musikverein Waltershofen spielte an verschiedenen Standorten ganz unter dem Motto: „Willkommen auf unserem Kreisverbandsmusikfest (9. bis 12. Mai).

Das Jugendblasorchester.

ANZEIGE

An der langen Tafel des Landkreises (Bild) hatte auch die Foodsharing-Gruppe (Bild) aus Kißlegg regen Betrieb. Laufende Vorträge, Infos und Schnippeln für die Smoothies. Auf dem mitgebrachten Smoothie-Fahrrad wurde fast durchgehend gestrampelt und danach die Kostbarkeit (Smoothie) an Ort und Stelle verzehrt.

Klöppelnde Schüler

Für absolute Bewunderung sorgte die Vorführung “handwerkliches Klöppeln” der Schüler/Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Schule im Pavillon des Landkreises. Konzentriert und voller Freude führten sie das althergebrachte Handwerk vor. 

ANZEIGE

Die Klöppel-Künstler der Albert-Schweitzer-Schule.

Der Kißlegg-Film fand großen Anklang

Auch am Stand der Gemeinde Kißlegg herrschte Dauerbetrieb. Von touristischen und kulturellen Informationen bis hin zum Gewinnspiel – das Interesse war groß. Der neu erstellte Imagefilm über Kißlegg fand riesigen Anklang. Wortfetzen, wie “mehr davon” oder “Was für eine Landschaft” – waren keine Seltenheit. 

ANZEIGE

Am Stand der Gemeinde Kißlegg machten Sabrina Sontheim, Silke Puszti und Eva Sauter Dienst (von links). Natürlich war auch Bürgermeister Krattenmacher da und repräsentierte seine Gemeinde.

Die Mittelalter-Gruppe “Ohrenschmalz”.

ANZEIGE

Ein Ensemble der Musikkapelle Waltershofen.

Die Young-Band Kißlegg.

ANZEIGE

Der Pavillon des Kreises.

Am 30. Mai

Tipp: Der Imagefilm ist ein Kurzfilm aus dem Jubiläumsfilm. Der Jubiläumsfilm wird in voller Länge am 30. Mai um 21.00 Uhr im Festzelt auf dem Festgelände der Mittelalterlichen Kinder- und Heimattage (Schlosspark Kißlegg) abgespielt.

ANZEIGE

Hinweis zum Gewinnspiel: Die Gewinner des Quizspiels wurden am 28. April um 17.00 Uhr ausgelost und zwischenzeitlich kontaktiert. 

Vielen Dank an alle Akteure, die zu diesem großartigen Tag beigetragen haben. 

Text und Fotos: Gemeinde Kißlegg

ANZEIGE

Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf der Homepage www.kisslegg.de oder unter dem hier unter Download hinterlegten QR-Code:



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Freitag, 7. Februar, im “Schwarzen Hasen”

Jacob Nacken & Toy Boys (4tett) im Jazzpoint

Wangen – Am Freitag, 7. Februar, spielen “Jacob Nacken & Toy Boys” im Clublokal Schwarzer Hasen in Wangen, Beutelsau. Beginn ist um 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Mit den Toy Boys hat sich der Impro-Spezialist Jakob Nacken eine hochkarätige Band zusammengetrommelt, bestehend aus Piano, Bass und Schlagzeug und der unverwechselbaren Stimme von Jacob Nacken.
Das bewegte Leben des Alfons Buck

Zwischen Kriegsfront und Kreidetafel: ein Dorfschullehrer erzählt

Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der Kißlegger „Linde“ in ihren Bann. Ansgar Krimmer entführte sein Publikum in die Welt eines Dorfschullehrers aus Eglofs, der in den 1920er- und 1930er-Jahren in Immenried unterrichtete und sich dort in eine unbekannte Schönheit verliebte.
Leserfotos

Zweimal Bärenweiler

Wangen / Kißlegg (rei) – Am 21. Januar machten Rainer Breitenstein und seine Frau einen Ausflug von Wangen nach Kißlegg. “Sind zum ,Gleis 9′ gefahren zum Mittagessen, dann bei Bekannten Kaffee und Kuchen und um ca. 16.45 Uhr nach Wangen zurück, wie’s halt Rentner machen können”, schrieb er uns per Mail und fügte Bilder von Bärenweiler bei – von der Hinfahrt und von der Rückfahrt, als die Sonne schon tief im Westen stand, aufgenommen vom Zug aus.
125.000 € für Ihre Ideen

Projektaufruf für das Regionalbudget 2025 läuft bis 16. März

Region – Die LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu (LAG) ruft zur Einreichung von Projektanträgen für das Förderprogramm „Regionalbudget 2025“ auf. Mit 125.000 € Landesmitteln werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Dieses Budget wird durch den Eigenanteil der Kommunen in Höhe von 10 % ergänzt und steht für Projekte in einer der 18 Kommunen des Württembergischen Allgäus zur Verfügung.
Am Dienstag, 18 Februar, von 14.30 bis 16.30 Uhr

Hospizgruppe lädt zu „Wir leben weiter“ -Nachmittag ein

Kisslegg – Nach einer oft langen Zeit des Zurückgezogenseins sind trauernden oder alleinlebenden Menschen alte Kontakte verloren gegangen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).
8. Februar, 20.00 Uhr

Am Samstag rockt DJ Markus den Kursaal

Bad Wurzach (rei) – An diesem Samstag, 8. Februar, wird im Kurhaus gefeiert, bis die Wände wackeln! „DJ Markus heizt Euch mit den besten Rock-Klassikern und neuen Hits ordentlich ein“, heißt es in der Einladung von Seiten der Kurhaus-Genossenschaft. „Egal, ob Ihr auf guten, alten oder neuen Rock steht – hier kommt jeder auf seine Kosten!“ Ab 20.00 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr).

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Die Lesung aus dem Buch „Rückblick auf ein Leben“ zog die Zuhörer am Mittwochabend, den 29. Januar, in der …
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg