Das Thema des April-Blattes: die Kfz-Werkstatt von Alex Müller

Kißlegg – Im Aprilblatt seines Kalenders mit Altkißlegg-Motiven befasst sich Ortsheimatpfleger Bernd Mauch mit der Kfz-Werkstatt von Alex Müller. Nachstehend Bilder aus dem Kalender. Bernd Mauch schreibt:

Motorrad-Herrlichkeit in den 1970ern. An der Werkstatt in der Immenrieder Straße.
Die Geschichte der Kfz-Werkstatt von Alex Müller begann im März 1930 in der Hafnergasse. Alex Müller eröffnete sie zusammen mit seinem Bruder Helmut Müller. Von 1939 bis 1945 war die Werkstatt geschlossen. Nach dem Zweiten Weltkrieg, als Alex Müller aus Russland zurückgekommen war, startete man erneut. In der Hafnergasse, einer Seitengasse der Schlossstraße, wurde in einer großen Wellblechgarage gearbeitet. Motorräder und Mopeds wurden verkauft, gewartet und repariert. Große Marken wie NSU und Adler und Zweiräder kleinerer Hersteller wie Ardie, Dürkopp und Göricke waren im Angebot. Um den Verkauf anzukurbeln, wurde im Marktanzeiger, einer Beilage der „Schwäbischen Zeitung“, inseriert und an den Markttagen wurden die Zweiräder stolz in der Ortsmitte vor dem Laden Paulmichl präsentiert. Die ganze Familie musste mithelfen und die Motorräder von der Hafnergasse zum Laden Paulmichl schieben. Zu den Motoräder wurden auch die ersten Kleinwagen der Nachkriegszeit angeboten wie der Lloyd 600 und der Lloyd Alexander.
1954 wurde mit dem Bau einer neuen Werkstatt mit Tankstelle in der Immenrieder Straße begonnen, die 1955 eröffnet wurde. Im Lauf der Jahre wurden Werkstatt und Tankstelle immer wieder erweitert und modernisiert; Letztere war bis 2022 im Familienbesitz.

Die Mechaniker von Alex Müller: Gerhard Müller, Erich Matt, Martin Schwarz und Rolf Müller um 1960

Ein NSU Prinz 3 in stark beschädigtem Zustand vor der Werkstatt.


Aus der Zeit um 1975. Motorräder, Kunden und Autos vor der Werkstatt.


Anzeigen aus der „Schwäbischen Zeitung“ (Zeitraum 1958/1959).

Alex Müller (links) auf einem Motorrad und Schuhmacher Christian Müller mit einem Zweirad von 1888.


Anzeigen aus Kißlegger “Marktanzeigern” von 1954 und 1955.

Neubau in der Immenrieder Straße, das Haus noch unverputzt. 1955.