Skip to main content
ANZEIGE
Ansichten von Alt-Kißlegg

Das Januar-Blatt von Bernd Mauchs Kalender



Foto: Bei Mauch
Zellersee mit Haus Loretto. Undatiert.

Kißlegg – Das Januarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Kurhaus Loretto gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

Das Kurhaus Loretto wurde in der Nachkriegszeit durch die Gemeinde Kißlegg erstellt. Nach dem Beschluss durch den Gemeinderat gab es einen Architektenwettbewerb, bei dem der Entwurf des Architekten Robert Braun aus Lindau dann beauftragt wurde. Am 10.Oktober 1951 wurde mit den Ausschachtungsarbeiten begonnen, wobei viele Arbeitslose mitwirkten. Die Arbeiten wurden vom Arbeitsamt als „Notstandsarbeit” gefördert. Die Einweihung des Kurhauses erfolgte am 31. Mai 1953.

ANZEIGE

Blick über den Zellersee. Undatiert.

Bereits 1957 wurde das Haus durch einen Bade- und Bettentrakt, Aufenthaltsräumen, einen Lesesaal und eine Liegehalle erweitert. 

ANZEIGE

Gesamtansicht 1958.

1974 wurde ein zusätzlicher Anbau erstellt mit einem Bewegungsbad, Gymnastikräumen, einer Sauna und einem Vortragssaal. Eine schöne Kapelle war in der Kurhausanlage ebenfalls zu finden.

ANZEIGE

Kneippbecken.

Kurgäste im Kneippbecken. Im Hintergrund die Büste von Sebastian Kneipp.

ANZEIGE

Im Kurhaus wurden unter ärztlicher Aufsicht von geschultem Personal an stationäre und ambulante Gäste Kurmittel vieler Art verabreicht.

Kißlegg war zum Fremdenverkehrs- und Luftkurort geworden. Die idyllische Lage am Zellersee, das Bergpanorama und  die vielen gemütlichen Kißlegger Gaststätten waren für viele Kurgäste eine bleibende Erinnerung. 

ANZEIGE

Nordwestansicht. Undatiert.

Südwestansicht. Undatiert.

ANZEIGE

Zwischenbau 1954.

Besonders erwähnenswert hier das Gasthaus „Zur Straßburg“, ganz in der Nähe des Kurhauses gelegen, in dem sich die Kurgäste beim gutem selbstgebackenen Kuchen von der kargen Schonkost im Kurhaus erholen und zu den Akkordeonklängen des Gastwirts Georg Kolb das Tanzbein schwingen konnten.

ANZEIGE

Das Gasthaus „Zur Straßburg“. Ansichtskarte (Mitte der 1960er-Jahre).

Kurbetrieb um 1990 eingestellt

Um 1990 wurde der Kurbetrieb eingestellt und die Gemeinde stand vor der Frage der weiteren Verwendung des Kurhauses. Unter dem damaligen Bürgermeister Endres entstand eine etwas utopische Vorstellung: Eine überdimensionale Freizeitanlage, das “WaBaLu” (Wasser-Baden-Lust) zu Gestehungskosten von 180 Millionen D-Mark sollte verwirklicht werden. Dieses Projekt fand aber keine Realisierung und so wurde unter dem nachfolgenden Bürgermeister Weindel das Kurhaus 1993 an eine Familie Scheyer verkauft, die daraus ein Seminarzentrum machte. Familie Scheyer hat das Seminarzentrum über 30 Jahre erfolgreich betrieben und vor kurzem, im Spätherbst 2024, in neue Hände übergeben.

Der neue Alt-Kißlegg-Kalender von Bernd Mauch kann bei Eisenwaren-Martin, St. Anna-Str. 8, in Kißlegg sowie bei Bernd Mauch erworben werden. Stückpreis: 10,- Euro.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Das Februarblatt ist der AKO gewidmet

Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
Dramatisches Finale

D-Mädchen des SV Immenried erkämpften sich den Hallenbezirksmeister-Titel

Immenried- Es war ein Turnier voller Spannung, Emotionen und unvergesslicher Momente: Die D-Mädchen des SV Immenried haben sich verdient den Titel Hallenbezirksmeister gesichert.
Hommage an den großen Humoristen

Reiner Schupp trug im Neuen Schloss Heinz-Erhardt-Gedichte vor

Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp einen köstlich-unterhaltsamen Abend im Neuen Schloss in Kißlegg.
Die Spielplätze werden dann im Frühjahr freigegeben

Die großen Wege im Landesgartenschau-Park sind für Fußgänger offen

Wangen – Viele konnten es nicht erwarten – jetzt ist es offiziell: Die Hauptwege des Landesgartenschauparks können genutzt werden. Der städtische Bauhof übernimmt auf den asphaltierten Wegen den Winterdienst. Nicht geräumt und gestreut werden die Wege mit Wasser gebundenen Decken. In die Parköffnung ist ab dem kommenden Wochenende auch die Argenwiese einbezogen.
Rolf Wenhardt gratulierte den Darstellern und der Regie

Ehrungen beim Theater Immenried

Immenried – Der Ehrenpräsident des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg Rolf Wenhardt war bei der Dernière des Stückes „Wir sind die Neuen“ des Theater Immenried zu Gast. Nach Abmoderation und Schlussapplaus ehrte er das Ehepaar Silke und Andreas Ettmüller mit der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 25 Jahre aktives Mitwirken. 
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Närrisches Jubiläum in Hauerz

Ein Festumzug voller Schwung und bester Fasnetstradition

Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläum der Hauerzer Baadgoischd’r versammelten sich über 30 befreundete Zünfte aus Schwaben und dem Allgäu, um gemeinsam ein närrisches Spektakel auf die Beine zu stellen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Februar 2025
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Leserbrief

Hochproblematisch: die PFAS-Abriebe

Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit PFAS-Abrieben Wildtiere und Umwelt.” Und weiter:
von Achim Schodlok
veröffentlicht am 4. Februar 2025
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).
150.000 Euro an 150 Projekte ausgeschüttet

Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders

Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VBAO-Ehrenamtsabend den VBAO-Adventskalender für das Jahr 2024. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen trafen sich zum Jahresstart in festlicher Atmosphäre im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee, um die ehrenamtliche Arbeit vieler Menschen aus der Region Allgäu-Oberschwaben zu würdigen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor Vivente aus Beuren.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Hauerz – Hauerz stand am Samstag (1.2.) ganz im Zeichen der schwäbisch-allgäuerischen Fasnet. Zum 30-jährigen Jubiläu…
Kißlegg (dbsz) – Eine erfreuliche Mitteilung. Am 27. Januar veröffentlichte die Bildschirmzeitung „Der Kißlegger” ein…
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg