Skip to main content
ANZEIGE
Am 8. Februar

Chin Meyer präsentiert neues Kabarettprogramm in der Häge-Schmiede



Wangen – Am 8. Februar gibt es wieder Kleinkunst in der Häge-Schmiede: Chin Meyer kommt mit seiner neuen Kabarett-Comedy Show „Cash Man! Die lustigsten Wege zum schnellen Geld!“ nach Wangen. Beginn ist um 20.00 Uhr.

Bekannt für seinen scharfzüngigen Witz und sein untrügliches Gespür für die Absurditäten unserer Wirtschaft, zeigt Chin Meyer dem Publikum die lustigsten Wege zum ganz schnellen Geld. Der „Cash Man“ deckt die komischen Seiten der Wirtschaft auf und zeigt, wie humorvoll und gleichzeitig erhellend das Thema Geld sein kann. Ob es um bizarre Investmentstrategien geht, die in der Theorie genial und in der Praxis katastrophal sind, oder um skurrile Finanzberater, die mehr Schein als Sein bieten – Meyer hat sie alle im Visier. Chin Meyer zeigt auf, wie absurd unsere Jagd nach dem schnellen Euro manchmal sein kann und lässt dabei kein Tabu unangetastet. Er präsentiert gesungene und getanzte Finanzprodukte und enttarnt die Lebenslügen nachhaltiger Kuschel-Investments, Von windigen Geschäftsmännern bis zu den großen Blasen, die unsere Märkte prägen – beim Cash Man kommt jeder dran.

ANZEIGE

Erheitern, um zu erweitern, sagt Chin Meyer sich und seinem Publikum. „Cash Man!“ ist nicht, Foto: Michael Holz

Nicht nur eine Show für Kabarett-Liebhaber, sondern für alle, die wissen, dass kein Geld der Welt ein Leben ohne Humor aufwiegt. Chin Meyer verspricht einen Abend voller Lacher, Erkenntnisse und vielleicht sogar ein paar nützliche Tipps, wie man das schnelle Geld besser nicht machen sollte.

ANZEIGE

Vorverkauf

Karten gibt es im Gästeamt Wangen (07522 74 211 oder tourist@wangen.de) oder bei www.reservix.de sowie an der Abendkasse ab 19 Uhr. Abonnements gibt es beim Kulturamt (07522 74 241 oder kulturamt@wangen.de). Schülerinnen und Schüler erhalten ab 15 Minuten vor Beginn Restkarten auf allen Plätzen für 4 EUR.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender

Das Februarblatt ist der AKO gewidmet

Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
Eine Liebeserklärung an die Heimat

Paddy Schmitt zeigte seinen Kißlegg-Film im Kino in Leutkirch

Leutkirch / Kißlegg – Allgäu. Das hat was mit den Alpen zu tun. Etwa als Reiseziele. Doch im Allgäu liegen auch Orte vor dem großen Gebirge. Empfohlen als touristische Attraktion – aber auch als Platz zum gut Leben. Zum Beispiel Kißlegg. Paddy Schmitt zeigt’s mit seinem Film “Menschen, Macher und Visionen”. Am 28. Januar stellte Schmitt seinen 90-minütigen Kißlegg-Film im Kino Leutkirch vor.
Polizeibericht

Trickdieb erleichtert Seniorin um mehrere Geldscheine

Wangen – Ein bislang unbekannter Täter hat am Mittwoch gegen 16.15 Uhr einer 74-Jährigen mehrere Geldscheine aus dem Geldbeutel gestohlen. Der Mann sprach die Seniorin in der Zunfthausgasse/Ecke Schneckengasse an und bat sie, ihm eine Zwei-Euro-Münze zu wechseln.
Sachschaden von insgesamt rund 14.000 Euro

Glätte führt zu Unfällen

Kißlegg – Zwei Unfälle in Folge haben sich am Dienstagabend auf der Kreisstraße zwischen Kißlegg und Diepoldshofen ereignet. Aufgrund überfrierender Nässe kam zunächst ein 60-Jähriger mit seinem VW Caddy zwischen Hagwies und Reipertshofen nach rechts von der Fahrbahn ab.
Am Donnerstag, 6. Februar, um 15.00 Uhr

Fasnets-Tanzkaffee mit den Wangener Salonikern

Wangen – Zum ersten Tanzkaffee im neuen Jahr laden die Wangener Saloniker am Donnerstag, 6. Februar, um 15.00 Uhr in das Gemeindehaus St. Ulrich ein. 
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Sachschaden in Höhe eines hohen sechsstelligen Euro-Betrages

Wohnhausbrand in Amtzell

Amtzell – Zum Brand eines Wohnhauses mit vier Wohnparteien in der Waldburger Straße in Amtzell rückten am Freitagnachmittag (31.1.) kurz nach 16.00 Uhr Einsatzkräfte der Feuerwehr, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die Wehrleute begannen umgehend mit den Löscharbeiten an dem Haus, aus dem schon bald Flammen aus den Geschossen und dem Dach schlugen, konnten jedoch nicht verhindern, dass der Brand auf ein angrenzendes Bürogebäude übergriff. Mehrere Bewohner, die sich glücklicherweise…
Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen

Spendenübergabe bei der Stiftung der VBAO

Leutkirch – Vorstand und Kuratorium der Stiftung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) haben im Jahr 2024 mehr als 51.000 Euro ausgeschüttet. Das Geld ging an Projekte lokaler Vereine und gemeinnütziger Organisationen. Ein Teil der Spendenempfänger wurde zum Ende des Jahres zu einer offiziellen Spendenübergabe eingeladen (sieje Bild; sie Spendenempfänger aus der Herbstsitzung 2024 werden in den nächsten Wochen zur Übergabeveranstaltung eingeladen).
150.000 Euro an 150 Projekte ausgeschüttet

Festlicher Abschluss des VBAO-Adventskalenders

Bad Waldsee – Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) beendete mit dem VBAO-Ehrenamtsabend den VBAO-Adventskalender für das Jahr 2024. Rund 150 Vertreterinnen und Vertreter von gemeinnützigen Organisationen und Vereinen trafen sich zum Jahresstart in festlicher Atmosphäre im Haus am Stadtsee in Bad Waldsee, um die ehrenamtliche Arbeit vieler Menschen aus der Region Allgäu-Oberschwaben zu würdigen. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Chor Vivente aus Beuren.
Hinweise zu Ankündigungen von

Neu: die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“

Region – Die Bildschirmzeitung hat die Rubrik „Wahlveranstaltungen am Ort“ eröffnet. Wir bieten  den Parteien und Wählervereinigungen an, uns für diese Rubrik Ankündigungen zuzuschicken, die Ort und Zeit und den Referenten nennen. Dieser Service ist selbstverständlich kostenlos.
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – Das Februarblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist der AKO gewidmet. Der Ortsheimatpfleger schreibt:
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg