Skip to main content
ANZEIGE
Die Ausstellung ist ein Werk von Jürgen Weing, Thomas Weiland und Anneliese Welte

Bürgermeister Krattenmacher hat “ZeitRäume – 6 Jahrzehnte Leben in Kisslegg” eröffnet



Foto: Julian Aicher
Andieh Merk begleitete die Ausstellungseröffnung mit guten Tönen im Obergeschoss des Neuen Schlosses Kißlegg. 

Kißlegg – Sonntagvormittag, 24. März, kurz nach 11.00 Uhr im zweiten Obergeschoss des Neuen Schlosses Kißlegg. Eröffnung der Ausstellung „Zeit Räume – 6 Jahrzehnte Leben in Kißlegg”. Sowohl Fahrräder als auch Urkunden, Filme, ein altes Radiogerät und sogar ein rotes Wählscheibentelefon breiten sich über sechs Bereiche aus. Pro Bereich ein Jahrzehnt. Eine Sonderausstellung zu „1200 Jahre Kißlegg”. Bürgermeister Dieter Krattenmacher las aus all dem ab: „Der Wandel ist eigentlich was Selbstverständliches in unserem Leben.“ 

„Irgendwas los war immer in Kißlegg“, wusste der Rathauschef bei seiner Rede zur Ausstellungseröffnung der Schau „ZeitRäume – 6 Jahrzehnte Leben in Kißlegg“. Allerdings bewege viele Leute derzeit der aktuelle Wandel in nah und fern. Beim Blick zurück auf den Wandel vor Ort zeigte sich Krattenmacher doch sehr überrascht, was alles sich in Kißlegg seit 1954 verändert hat. Das arbeite die Ausstellung hervorragend heraus. 

ANZEIGE

Im Laufe der Zeit werde Wandel letztlich doch als etwas völlig Normales empfunden. Krattenmacher: „Stellen Sie sich heute noch ein Leben ohne Spaghetti vor.“ Zugewinn dank Zuwanderung. In Kißlegg bestens vertreten durch das „Bologna”. Und durch den fleißigen Hausmeister. Sein Asylantrag sei gerade erst bestätigt worden. Laut Bürgermeister Krattenmacher Beispiel einer gelungenen Integration. 

Jürgen Weing führte durch die Ausstellung

Das Trio „Weingg, Weiland und Welte” habe die Ausstellung „wirklich großartig hinbekommen“, sagte Dieter Krattenmacher. Es sei den dreien sehr gut gelungen, „in Kisslegg auch Mut zu machen”. Dafür lobte der Rathauschef Jürgen Weing, Thomas Weiland und Anneliese Welte betont deutlich. Das Eröffnungspublikum am Sonntagmittag ermunterte Krattenmacher: „Holen Sie die jüngere Generation ins Schloss.” Jürgen Weing lud anschließend zur „Zeitreise“ – musikalisch begleitet von Andieh Merk. Ergänzt wird das Ganze durch einen Zusatz-Raum mit beeindruckenden Bildern von Paddy Schmitt. 

ANZEIGE

Öffnungszeiten

24. März bis 27. Oktober
Dienstags, donnerstags und freitags
14.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Sonn- und Feiertage
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr 

Kuratorenführungen
19. Mai, 14.00 Uhr
16. Juni, 14.00 Uhr
8. September, 14.00 Uhr

Filmvorführungen
Der Film – Zeitvergnügen durch sechs Jahrzehnte
8. Mai, 19.00 Uhr
30. Juni, 14.00 Uhr
7. August, 19.00 Uhr

Musikalische Führungen
Mit Musik von BREKKIE’S INN
14. Juli, 14.00 Uhr
22. September, 14.00 Uhr

Finissage
27. Oktober, 14.00 Uhr

Text und Fotos: Julian Aicher 

Andieh Merk zog von Saal zu Saal und sorgte für dezente musikalische Untermalung.

Wer von den Älteren kennt es nicht, das Wählscheibentelefon? Vielfach im Gebrauch auch in der grünen Ausführung.

Kißlegg im Modell – wer Orientierung sucht, halte sich an das Neue Schloss rechts, die Kirche oben und das Alte Schloss links.

Von wann stammt dieses Plakat?

Ein Produkt der Jetztzeit.

Auch der Kißlegger Fotokünstler Paddy Schmitt war mit Exponaten vertreten.

Die Dekade 1990 bis 1999 stellten die Ausstellungsmacher unter den Oberbegriff “Zusammenwachsen”. Die Gemeindereform lag da keine zwei Jahrzehnte zurück. Auch statistisches Material aus jener Zeit wird dargeboten: So gab es in den 1990ern im Bereich der Gesamtgemeinde fast so viele Milchkühe wie Einwohner.

Raimund Haser beim Kartenstudium.

Badefreuden im Thermalwasser. Auch das hat es einst in Kißlegg gegeben.

Flower Power – nicht nur in Woodstock, auch im Kißlegger Schlosspark.

Am selben Tag, drei Stunden später, wurde im selben Gebäude, in der Heimatstube, die Spielzeugausstellung eröffnet.



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Heimatstube im Neuen Schloss

Sonderausstellung „Spielzeug aus dem Haus Walser“ eröffnet

Kißlegg – Am 24. März wurde nicht nur die Ausstellung zu Kißlegg in den vergangenen sechs Jahrzehnten eröffnet; in der Heimatstube wurde eine ebenfalls hochinteressante Schau eröffnet. Gezeigt wird dort historisches Spielzeug aus dem 20. Jahrhundert. Bürgermeister Krattenmacher, der am Morgen die Kißlegg-Ausstellung eröffnet hatte, schaute am Nachmittag selbstverständlich auch bei Bernd Mauch und Team vorbei und nahm deren Exponate in den Blick. Hier der Bericht der Ausstellungsmacher:

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Bundestagswahl

6940 Bürger und Bürgerinnen sind in Kißlegg zur Wahl aufgerufen

Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am Sonntag wahlberechtigt sind. Davon haben 2105 Briefwahl beantragt.
Am Freitag, 28. Februar

Joy Kleinkunst: Neue Travestie-Show mit Elke Winter in der Häge-Schmiede

Wangen – Am Freitag, 28. Februar, ist Deutschlands bekannteste Live-Travestie-Künstlerin Elke Winter in der Joy-Kleinkunst-Reihe in der Wangener Häge-Schmiede zu Gast.
Erfahrung aus rund 4.000 Eingriffen an Hüfte und Knie

Dr. med. Benjamin Ulmar wird neuer Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie

Wangen/Ravensburg – PD Dr. med. Benjamin Ulmar übernimmt zum 1. April 2025 die Position des Chefarztes der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Westallgäu-Klinikum Wangen. Gleichzeitig wird er dort Leiter des regionalen Traumazentrums sowie des EndoProthetikZentrums der Maximalversorgung (EPZmax) der Oberschwabenklinik. Der 53-Jährige wechselt von der Rechbergklinik Bretten/Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal zur OSK und tritt die Nachfolge von Dr. med. Günther Waßmer an, der in den Ruh…
Vortest positiv auf THC reagiert

Mit Handy telefoniert und unter Drogeneinwirkung gefahren

Kißlegg – Weil er einer Polizeistreife mit dem Handy am Steuer aufgefallen war, sich offenbar einer Kontrolle zunächst entziehen wollte und mutmaßlich auch unter Drogeneinwirkung stand, gelangt ein 21-jähriger Autofahrer zur Anzeige.
Bewerbung möglich bis 16. März 2025

Regionalbudget 2025: Jetzt Förderung für regionale Projekte sichern

Kisslegg – Mit einem Budget von 125.000 € werden Kleinprojekte gefördert, die den ländlichen Raum stärken. Gefördert werden beispielsweise Dorftreffpunkte (wie Spielplätze oder Cafés), Erlebnispfade, Picknickplätze oder kleine Dorfverschönerungen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
VSAN-Landschaftstreffen in Aulendorf

Impressionen vom Umzug

Aulendorf – Die Narrenzunft Aulendorf hat am 15./16. Februar das Treffen der Landschaft Oberschwaben-Allgäu der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte ausgerichtet. Unser Reporter Erwin Linder war am Samstag im Marmorsaal des Aulendorfer Schlosses dabei, als die gastgebende Zunft eine historische Maske von 1949 präsentierte. Und am Sonntag stand er am Wegesrand, als die regionalen VSAN-Zünfte mit Masken und Musik “d’ Schtroß nabgange send”. Viele Bilder in der Galerie.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Februar 2025
Landschaftstreffen, 1. Tag

Aulendorf, die Fasnetshochburg

Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekommt. Das gab’s bisher nur in Aulendorf. Ein Winzling war dran schuld, dass die Aulendorfer das geplante Landschaftstreffen nicht schon 2021 ausrichten konnten. Mit bloßem Auge nicht zu sehen und hat doch die ganze Welt in Atem gehalten: das Corona-Virus.
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Italienisches Flair und beste Unterhaltung beim Musikball

Mit dem Musikverein Kißlegg in Bella Italia

Kißlegg – Am Samstag, 8. Februar, verwandelte sich die Kißlegger Turn- und Festhalle in ein stimmungsvolles und sommerliches Stückchen Italien, das bis auf den letzten Platz gefüllt war. Der Musikball des Musikvereins Kißlegg war ein voller Erfolg und bot den Gästen einen unvergesslichen Abend voller Musik, Humor, Tanz und italienischer Köstlichkeiten.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Kißlegg – In Kißlegg gibt es (Stand 19.2.) laut Wählerverzeichnis 6940 Personen, die bei der Bundestagswahl am …
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg