Skip to main content
ANZEIGE
Maximilian Haller jun. führt das Catering weiter

Beim AH-Partyservice geht es weiter



Foto: Max Haller, Mittelalterliche Erlebniswelten Schloss Waldburg
Übergeber und Übernehmer: Unser Bild zeigt von links nach rechts Helene und Albert Stephan sowie Maximilian Haller.

Waldburg – Der bekannte Partyservice AH in Kißlegg Waltershofen hat nach langer Suche einen
Nachfolger gefunden. Bis zu 25 Veranstaltungen in der Woche werden gecatert. “Eine tolle Aufgabe, bei der ich keine Stunde missen mag”, so sagt Albert Stephan, der den Service zusammen mit seiner Frau 25 Jahre lang betrieben hat. Maximilian Haller jun. tritt in die Fußstapfen des tüchtigen Catering-Ehepaars.

Catering, Partyservice, Gastronomie – seit 25 Jahren hat der AH-Partyservice aus Kißlegg Menschen mit Essen versorgt. Vorsichtig gerechnet, sind es wohl 800.000 Essen geworden. Viel erlebt haben hier Helene und Albert Stephan. Jede Woche 1000 Essen für Hochzeiten, Geburtstage, Firmenfeiern, Taufen wurden zubereitet. Eine Arbeit, die wunderbar erfüllend ist. Menschen immer eine Freude zu bereiten. Mit den Menschen zu feiern und tolle Anlässe mit Essen zu versorgen.

Jetzt nach 25 Jahren AH-Partyservice geht eine Ära zu Ende. Es war schwierig, einen Nachfolger zu finden. Sich in einer Dienstleistungsbranche selbstständig zu machen – dazu gehört schon etwas Mut. Diesen Mut beweist Maximilian Haller. Er wird ab 2025 den AH-Partyservice übernehmen. Selbst der Name kann bleiben, lacht Maximilian, heißt doch der Sohn von Maximilian Haller und Tina Schipke „Adrian Haller, also AH“. Seit 25 Jahren macht auch die Familie Haller Catering. Zusätzlich betreibt die Familie die Eventlokation Schloss Amtzell und die Gastronomie auf der Fürstlichen Waldburg.

Mit 30 Mitarbeitern in Voll- und Teilzeit steht auch genügend Manpower für die Fusion zu Verfügung. Maximilian Haller freut sich, auch die Mitarbeiter des AH-Partyservices von Familie Stephan in sein Unternehmen zu integrieren. Maximilian Haller ist in der Gastronomie aufgewachsen. Die Familie Haller ist stetig und kontinuierlich gesund gewachsen von der Dorfgastronomie über das Catering zur Spielbank in Lindau und heute die Eventgastronomie auf der Fürstlichen Waldburg und im Alten Schloss in Amtzell.

Hier im Alten Schloss in Amtzell wird auch der Firmensitz des AH-Partyservice unter Maximilian
Haller sein. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Amtzell wird aktuell die bestehende Großküche
im Alten Schloss auf die neuen Herausforderungen ertüchtigt.

ANZEIGE

Was ändert sich?

Was ändert sich? Maximilian Haller: “Mhhh, schwierig. Wir reden hier ja von einem Betrieb, der top aufgestellt ist. Unser Ziel ist natürlich, das Essen in gewohnter Qualität und Verlässlichkeit zum Kunden zu bringen. Natürlich werden wir immer wieder einmal an ein paar Schräubchen drehen. Bestimmt gibt es immer wieder einmal Neuerungen bei den Speisen. Hier bewegt sich immer was. Fingerfood warm und kalt wird aktuell immer stärker in der Nachfrage. Das Schloss Amtzell und die Fürstliche Waldburg werden natürlich weiterhin im Fullservice betrieben. Hier denken wir darüber nach, zusätzlich einen Smoker im Hof der Waldburg zu etablieren. Gerade bei den vielen Veranstaltungen, die auf der Waldburg stattfinden, bieten sich hier dann tolle zusätzliche Möglichkeiten. Auch bei den Großevents mit mehreren tausend Besuchern auf der Burg könnte hier ein interessantes kulinarisches Zusatzangebot geschaffen werden. Alles in Allem stellen wir mit dieser Fusion Weichen für die Zukunft”, strahlt Maximilian Haller. “Und das Beste Ist: Falls es mal klemmt, kommen Helene und Albert Stefan gerne vorbei uns helfen auch mal aus …”.




NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Angebote im Mai und im August

Die Mittwochsführungen locken mit unterhaltsamem und informativem Programm

Kißlegg – Für den Mai und August hat sich die Gemeinde Kißlegg wieder ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Im Mai starten, an vier Terminen, wieder unsere kurzweiligen Themenführungen „Immer wieder mittwochs“ – unterhaltsam durch den Sommer“ für interessierte Gäste und Bürger. Diese abwechslungsreichen Veranstaltungen sollen Neugierde auf die Heimat wecken und unseren Gästen die Möglichkeit geben, Kißlegg kennenzulernen. Abwechslungsreich wird in die Geschichte, aber auch in aktuelle Bere…
Am Sonntag, 4. Mai

SAV Kißlegg und Geislingen unternehmen gemeinsame Wanderung im Filstal

Kißlegg – Der Schwäbische Albverein Kißlegg fährt am Sonntag, 4. Mai, mit dem Zug nach Geislingen, wo die dortigen Wanderfreunde die Gruppe erwarten und die Führung auf dem Löwenpfad „Filstalgucker“ , einem vom Deutschen Wanderverband zertifizierten Rundweg in der Kategorie „Traumtour“ übernehmen.
Am Samstag, 17. Mai

SAV wandert um Ratzenried

Kisslegg – Die Ortsgruppe des SAV Kisslegg wandert am Samstag, 17. Mai, mit den Wanderführern Heribert Bodenmiller und Alois Heim um Ratzenried. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr bei der Realschule Kißlegg zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Ratzenried.
Am Donnerstag, 8. Mai

Mai-Tanzkaffee mit den Wangener Salonikern

Wangen – Die Wangener Saloniker laden am Donnerstag, 8. Mai, um 15.00 Uhr ins Gemeindezentrum St. Ulrich ein – und damit zum letzten Tanzkaffee in diesem Frühjahr.
Zeugen gesucht

Filmreicher Fluchtversuch nach Geschwindigkeitsverstoß – Strafanzeige folgt

Wangen im Allgäu / A 96 – Der filmreiche Fluchtversuch eines 46-Jährigen am Samstagnachmittag auf der A 96 bei Wangen im Allgäu hat eine Strafanzeige zur Folge. Der Mercedes-Fahrer wurde kurz vor 15 Uhr zwischen den Anschlussstellen Wangen-West und Wangen-Nord von Beamten der Verkehrspolizei bei erlaubten 100 km/h mit 147 km/h gemessen und sollte daraufhin für eine Verkehrskontrolle gestoppt werden.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Am 1. Mai

„Truschwende 4“ feiert das zehnjährige Jubiläum

Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie es dazu kam und was sie in diesen Jahren alles erlebt haben, erzählen Roland Ernle und Melanie Sonntag, das Betreiberpaar, kurz vor dem kleinen Jubiläum. Unser Reporter Uli Gresser hat sie in ihrem gastlichen Haus besucht.
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger und Behörden können erneut Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Heute, 29. April, 19.00 Uhr

Begehung des BAG-Demofeldes bei Enzisreute

Bad Waldsee – Die BAG lädt am heutigen Dienstag, 29. April, zur Begehung des BAG-Demofelds ein. Die Veranstaltung findet am Ortsausgang Enzisreute in Richtung Gaisbeuren statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Die BAG schreibt in ihrer Einladung:
Zum Vormerken

Sonderzüge zum Heilig-Blut-Fest am 11. Juli

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Geplant ist, dass der Zug in Wangen beginnt und nach weiteren Zustiegsmöglichkeiten in Kißlegg, Wolfegg und Alttann den Zielbahnhof Bad Wurzach um etwa 6.30 Uhr erreicht.
Veranstaltet vom Musikverein Waltershofen

Dirndl- und Lederhosenparty in Waltershofen

Waltershofen – Am 26. April fand in der Oskar-Farny-Halle in Waltershofen eine Dirndl- und Lederhosenparty des Musikvereins Waltershofen statt.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zei…
Truschwende – Am 1. Mai 2015 wurde es offiziell eröffnet: das Restaurant und Hotel in Truschwende Hausnummer 4. Wie e…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg