Ausstellung „VorSätze“ im Neuen Schloss eröffnet
Kißlegg – Mit einer fulminanten Eröffnung am Sonntag, 9. Februar, startete die Ausstellung „VorSätze“ des Kißlegger Künstlers Jürgen Weing.
Bürgermeister Dieter Krattenmacher zeigt sich mit seiner heiteren Rede hoch erfreut, zahlreiche Kißlegger, Gemeinderäte, Ehrengäste und Landtagsabgeordnete an diesem trüben Sonntag in dem bis zum letzten Platz gefüllten Bankettsaal begrüßen zu dürfen. Ausgelassen und mit typisch Weing’schen Wortspielen, ineinander gewirbelte schwäbische Wörter, welchen am Ende eine wortgewaltige Lyrik ergeben, begeisterte Weing sein Publikum. Zu fabulieren über Müßiggang – „so unnütz schön, kann Leben sein“ – ist köstlich witzig und nachdenklich zugleich. Gleichdeutend seine Bilder in den Ausstellungsräumen: Die Zeichnungen von Jürgen Weing entfalten eine fröhliche Wirkung und zeichnen sich durch Leichtigkeit aus und zeigen uns einen humorvollen überspitzten Blick auf Mensch, Tier und Leben. Genau der richtige, fröhliche Auftakt zu Beginn des Jahres in der luftigen, beschwingten Umgebung des barocken Neuen Schlosses.
BREKKIES INN spielten auf
Begleitet wurden seine Texte von mitreißenden, schwungvollen Tönen, die auffordern zum Mitsingen, der fünf Musiker der Westallgäuer Folk-Band BREKKIES INN: „Rote Lippen soll man küssen …“
Es war überall zu spüren: Die Lust auf Kultur – gerade in den Wintermonaten!
Am 16. Februar und am 23. März
Zu einer weiteren Kostprobe seiner Kunst lädt die Gemeinde Kißlegg am 16. Februar und am 23. März, jeweils um 14.00 Uhr zu einer Lesung mit Jürgen Weing ein.
Öffnungszeiten
Ausstellungsdauer 9. Februar bis 30. März
Öffnungszeiten Neues Schloss
Di, Do, Fr 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
So, feiertags 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Kontakt
Neues Schloss Kißlegg, Schlossstraße 8, Tel. 07563/936-142, tourist@kisslegg.de