Skip to main content
Fahrplanwechsel bei Arverio Bayern am 15. Dezember

Änderungen auf der Strecke Lindau – Memmingen



Foto: Arverio
Einer der blauen Züge von Arverio Bayern (hier in Donauwörth

Leutkirch – Alle Jahre wieder ist im Dezember Fahrplanwechsel bei den meisten Öffentlichen Verkehrsmitteln – dieses Jahr am 15. Dezember. Beim Eisenbahnunternehmen Arverio Bayern bleibt das Grundkonzept und -angebot, das von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft und dem Land Baden-Württemberg bestellt ist und finanziert wird, weitgehend erhalten. Auf der Strecke Lindau – Memmimngen / München gibt es folgende Änderungen:

Im E-Netz Allgäu (RE 96, RE 72, RB 92)fährt künftig ein zusätzlicher Eurocity-Zug am Morgen von Zürich nach München. Um diesem Platz zu machen, kann der bisher montags bis freitags von Lindau ab 6.46 Uhr über Memmingen nach München (Ankunft 9.04 Uhr) verkehrende Regionalzug der Linie RE 96 nicht mehr über die gesamte Route angeboten werden. Von Lindau bis Memmingen bleibt er bestehen, wenn auch mit neuem Fahrtbeginn in Lindau-Reutin anstatt im Inselbahnhof. Ab Memmingen verkehrt dafür neu montags bis freitags ein Zug der Linie RE 72 mit dortiger Abfahrt um 7.46 Uhr und Ankunft in München um 8.59 Uhr. Dieser neue Zug hält gegenüber dem bisherigen zusätzlich in Geltendorf, dafür aber aus fahrplantechnischen Gründen nicht in München-Pasing.

ANZEIGE

Mehr Sitzplätze

Darüber hinaus wird zukünftig bei allen Zügen, die zwischen Memmingen und Lindau mit zwei Zugteilen verkehren, der zweite Zugteil auch für die Fahrgäste geöffnet, es wird keine versperrten Zugteile zwischen Memmingen und Lindau mehr geben. In den betroffenen Zügen gibt es daher mehr Sitzplätze. Dies hat den Hintergrund, dass im Auftrag des Landes Baden-Württemberg einige zu kurze Bahnsteige (zum Beispiel in Kißlegg) verlängert worden sind, so dass nun an allen dortigen Stationen auch der zweite Zugteil am Bahnsteig stehen und somit auch genutzt werden kann. Bisher war es so, dass der zweite Zugteil aufgrund der zu kurzen Bahnsteige für die Fahrgäste gar nicht beziehungsweise nur mit einer Ausnahmeregelung geöffnet werden konnte.
Eine weitere Neuerung ist, dass künftig alle Arverio-Züge über Lindau-Insel hinaus bis Lindau-Reutin verlängert beziehungsweise ab dort starten werden.

Vorausschau auf 2025

Generell wird es im Lauf des nächsten Jahres wieder zahlreiche Einschränkungen und Veränderungen wegen verschiedener Baustellen geben; wie gewohnt wird Arverio rechtzeitig öffentlich und detailliert informieren, sofern die nötigen Unterlagen dazu rechtzeitig vorliegen.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
A 96

Software an Lkw manipuliert – Verkehrspolizei ermittelt

Kißlegg – Wegen des Verdachts der unzulässigen Manipulation am Motorsteuergerät ermittelt die Verkehrspolizei Kißlegg gegen zwei Sattelzug-Fahrer, die am Mittwochabend auf der A 96 zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Wangen-Nord unterwegs waren.
Angebote im Mai und im August

Die Mittwochsführungen locken mit unterhaltsamem und informativem Programm

Kißlegg – Für den Mai und August hat sich die Gemeinde Kißlegg wieder ein ganz besonderes Programm ausgedacht. Im Mai starten, an vier Terminen, wieder unsere kurzweiligen Themenführungen „Immer wieder mittwochs“ – unterhaltsam durch den Sommer“ für interessierte Gäste und Bürger. Diese abwechslungsreichen Veranstaltungen sollen Neugierde auf die Heimat wecken und unseren Gästen die Möglichkeit geben, Kißlegg kennenzulernen. Abwechslungsreich wird in die Geschichte, aber auch in aktuelle Bere…
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.
Festspiele Wangen

Der Kartenvorverkauf ist gestartet

Wangen – Der Kartenverkauf für die Festspiele Wangen hat begonnen. Auf dem Spielplan stehen ein Familienstück mit bekannter Geschichte in musikalischem Gewand und ein noch neues Theaterstück für den Abend. Beste Unterhaltung ist in jedem Fall geboten.
Bernd Mauchs historischer Kalender

Das Mai-Blatt gilt dem Kißlegger Bahnhof

Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Bahnhof. Er schreibt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
Nachfolger von Franziskus

Der neue Papst heißt Leo XIV. – Es ist ein US-Amerikaner

Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt und gehört dem Augustinerorden an. Von 2015 bis 2023 war Robert F. Prevost Bischof von Chiclayo in Peru. Zuvor war er lange Jahre Missionar. Leo XIV. ist nach Franziskus, der aus Argentinien stammte, der zweite Papst aus Amerika. Die US-Kirche gilt tendenziell als konservativ. Geprägt ist Prevost sicherlich durch seine Jahre in Lateinamerika, wo lange die kapitalismuskritische …
Bei Kaiserwetter

Restaurant & Hotel „Truschwende 4“ feierte Zehnjähriges

Truschwende – Roland Ernle und Melanie Sonntag konnten sich freuen: Im Gegensatz zur Neueröffnung vor zehn Jahren zeigte sich beim Zehn-Jahres-Jubiläum Petrus von seiner Schokoladenseite, weswegen sich die Band „Mundart 2.0“ und die Gäste am 1. Mai im Biergarten bei viel Sonnenschein sehr wohlfühlten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Mai 2025
Video

Joachim Schnabels Film vom Maibaum-Stellen in Arnach

Arnach – Joachim Schnabel hat das Maibaumstellen in Arnach gefilmt. Sein achtminütiges Video ist unter dem roten Button am Ende dieses Artikels abrufbar:
Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik in der Region

Bürger können noch bis 9. Mai Stellungnahmen abgeben

Bad Wurzach (rei) – Die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben hatte bei ihrer Plenarsitzung am 7. Februar in Bad Wurzach den Zeitplan für die Fortentwicklung des Teilregionalplanes Energie (Windkraft, Freiflächen-Photovoltaik) beschlossen. Der überarbeitete Planentwurf liegt derzeit im Zuge des 2. Beteiligungsverfahren in der Offenlage. Die Anhörungsfrist hat am 9. April begonnen. Privatpersonen können bis 9. Mai 2025, Träger öffentlicher Belange (Gemeinden, Behörde…
Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) in großer Sorge

Furcht ums Trinkwasser vom Bremberger Wald

Kißlegg – „Unsere größte Sorge geht ums Trinkwasser.” So ein Mitglied der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung (BdW) bei der BdW-Jahreshauptversammlung am 26. März 2025 im „Ochsen”-Saal in Kißlegg. Er sagte, er spreche da für die meisten der 18 Anwohnerfamilien, die mit eigenen Brunnen Quellwasser aus dem Bremberger Wald beziehen. Um und in diesem Forst sollen Windkraftanlagen errichtet werden. Der BdW-Vorstand schilderte der Bildschirmzeitung im Bremberger Wald seine Bedenken dagegen.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Rom (rei) – Der neue Papst ist: Robert Francis Prevost aus den USA. Er wählte den Namen Leo XIV. Er ist 69 Jahre alt …
Kißlegg – Auf dem Mai-Blatt seines historischen Kalenders befasst sich Heimatpfleger Bernd Mauch mit den Kißlegger Ba…
Leutkirch / Kißlegg – Aufgrund einer Baumaßnahme fallen im Zeitraum von Mittwoch, 7. Mai, 22.00 Uhr, bis Sonntag, 11…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg