Skip to main content
ANZEIGE
Kirchengemeinde Reute

Zwei Bittgänge und die Öschprozession nach Bad Waldsee



Foto: Rudi Heilig
Der zentrale Christi-Himmelfahrtsgottesdienst in Bad Waldsee (an der Eugen-Bolz-Schule).

Reute-Gaisbeuren – Die Bittwoche findet bei der Kirchengemeinde St. Peter und Paul Reute immer noch guten Zuspruch. So konnte am Dienstag (7.5.) in der Leonhardskirche in Gaisbeuren Pater Hubert Vogel mit ein paar Dutzend Gläubigen einen festlichen Gottesdienst feiern. Hermann Hecht ließ dabei die Orgel besonders feierlich erklingen. Anschließend ging der Bittgang bei angenehmer Temperatur in Richtung Dinnenried. Am Kirrlohwald war Halbzeit, von hier aus gingen die Pilger im Gebet wieder zurück zur Kirche. Mit dem Wettersegen endete der Bittgang.

Am Mittwochabend (8.5.) trafen sich ebenfalls so viele Personen bei der Pfarr- und Wallfahrtskirche zum Bittgang nach Kümmerazhofen. Pfarrer Stefan Werner konnte hier auch Schwestern von Kloster Reute willkommen heißen. An der Gut-Betha-Stele auf dem Dorfplatz war dann erste Station. Nach einem Gruß an den heiligen Nepomuk an der Bachbrücke ging es zum Parkplatz des Gasthofs „Stern“. „Sei unser Gast“, diesen Leitspruch von der Landesgartenschau Wangen, benützte Stefan Werner zu einem besonderen Impuls.

ANZEIGE

Nach dem Halt beim „Jehle-Kreuz“ ging es in Richtung Kümmerazhofen. Das Feldkreuz am Weiherweg empfing mit herrlich blühenden Bäumen die Wallfahrer. Beim Eintreffen in der Ortschaft begrüßte die Kirchenglocke die Beterinnen und Beter. Mit den bereits schon wartenden Gläubigen zusammen war die herrlich geschmückte Kapelle dann beim Gottesdienst bis auf den letzten Platz gefüllt. Eine besondere Liedauswahl begleitete hier Angela Brändle mit der Gitarre.

Öschprozession zum gemeinsamen Gottesdienst an der Eugen-Bolz-Schule

Es ist guter Brauch der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee, einen gemeinsamen festlichen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt auf dem großzügigen Gelände der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee zu feiern. In Reute trafen sich um 8.15 Uhr viele Gläubige auf dem Kirchplatz beim Kloster. Pfarrer Stefan Werner freute sich bei der Begrüßung, dass auch eine große Anzahl von Franziskanerinnen – an ihrer Spitze Generaloberin Schwester Maria Hanna sowie Pfarrer Ulrich Steck und der ehemalige Superior Martin Sayer – einen Teil des Weges mitgingen. Angeführt von einer stattlichen Ministrantengruppe ging es singend den Klosterberg hinunter zum Kreuz an der Wegegabelung. Nach einem Lied und einem flehentlichen Bittgebet um Frieden auf der Welt kehrten die meisten Schwestern wieder zum Klosterberg zurück.

Die Prozession führte weiter in Richtung Flugplatz zum Scheuerle-Hof. Hier wurden die Gläubigen mit herrlichem Vogel-Gezwitscher empfangen. Vorbei an blühenden Rapsfeldern zogen die Beterinnen und Beter in Richtung Steinach. Hier wurden die Wallfahrer von Wilhelm Noppenberger mit dem Glockengeläut der Steinacher Kapelle empfangen und begrüßt. Gute Technik machte hier eine Einspielung von Udo Lindenbergs Lied „Komm wir ziehn in den Frieden“ möglich. Gegen 10.30 Uhr war dann die Eugen-Bolz-Schule erreicht. Der große Freiplatz mit aufgestellten Bänken füllte sich hier schnell.

Umrahmt vom Kinderchor unter der Leitung von Verena Westhäußer und Bläsern der Stadtkapelle mit Vorstand Franz Gapp eröffneten die Pfarrer Thomas Bucher und Stefan Werner den festlichen Gottesdienst. Auch hier ermöglichte die Technik eine Einspielung einer Ansprache der aus Bad Waldsee stammenden Theologin Martina Kreidler-Kos, Osnabrück, zum aktuellen Thema „Segnung“. Mit großem Beifall für alle Mitwirkenden endete der einstündige Festgottesdienst unter blauem Himmel.
Text und Fotos: Rudi Heilig

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Heilig

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Waldsee haben wir nachstehende Informationen von der Stadt erhalten:
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee