Skip to main content
ANZEIGE
Die erste Sitzung des neuen Rates

Zu Stellvertretern des OB gewählt: Sonja Wild, Ingrid Wölflingseder und Tobias Lorinser



Foto: Erwin Linder
OB Henne heißt jedes Ratsmitglied per Handschlag willkommen (hier Miriam Weiss).

Bad Waldsee – Am Montagabend, 15. Juli, kam der neue Gemeinderat im Haus am Statdsee zu seiner ersten, der konstituierenden, Sitzung zusammen. Die Bildschirmzeitung nennt Ihnen alle Namen und Funktionen der Räte.

Zur Verpflichtung der Räte durch OB Henne erhoben sich alle Anwesenden von ihren Sitzen.

ANZEIGE

Tagesordnungspunkt (TOP) 1 war die Verpflichtung der Gemeinderatsmitglieder. Nach einer kurzen Ansprache, bei der OB Matthias Henne seiner Hoffnung auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren Ausdruck gab, verpflichtete er nach einer festgelegten Formel die Mitglieder des Rates, zum Wohle der Gemeinde ihr Ehrenamt auszuüben. Im Anschluss an die Verpflichtung hieß er jedes Mitglied im Rat per Handschlag willkommen.

Die OB-Stellvertreter

TOP 2 war die Wahl der ehrenamtlichen Stellvertreter des Oberbürgermeisters. Vor dem Wahlgang bedankte er sich bei den bisherigen Inhabern des Ehrenamtes Bernhard Schultes (FW), Sonja Wild (CDU) und Lucia Vogel (Grüne) für die vorbildliche Ausübung und die hervorragende Repräsentation der Stadt bei vielen Gelegenheiten. Die Wahl wurde für jeden Stellvertreter separat und geheim vorgenommen. Die Fraktionen hatten sich im Vorfeld auf Bewerber verständigt. Gewählt wurden als Erste Stellvertreterin Sonja Wild (CDU) mit allen 26 Stimmen des Rates, als Zweite Stellvertreterin Ingrid Wölflingseder mit 23 Stimmen und als Dritter Stellvertreter Tobias Lorinser mit 20 Stimmen.

ANZEIGE

Die Wahl der Stellvertreter des Oberbürgermeisters erfolgte geheim. Fachbereichsleiter Christoph Liebmann sammelte die Stimmzettel ein.

Bürgermeisterin Monika Ludy und Fachbereichsleiter Christoph Liebmann bei der Auszählung der Stimmen zur Wahl der OB-Stellvertreter.

20 Jahre der Stadt als Bürgermeistervertreter gedient

Bernhard („Benno“) Schultes, der 20 Jahre lang als ehrenamtlicher Stellvertreter des Bürgermeisters respektive Oberbürgermeisters fungiert hatte (zuletzt zehn Jahre als 1. Stellvertreter, davor fünf Jahre als 2. Stellvertreter und fünf Jahre als 3. Stellvertreter), kandidierte für dieses Ehrenamt nicht mehr. Benno Schultes ist nach wie vor Mitglied des Gemeinderates und arbeitet dort mit Eloquenz und Kompetenz unverändert mit. Aus Anlass der Aufgabe seines Repräsentationsamtes zeigt die Bildschirmzeitung „Der Waldseer“ einige Fotos aus dem jahrzehntelangen kommunalpolitischen Wirken des Bernhard Schultes, der auch als Mitveranstalter des “Lauffiebers“ und vieler anderer Events hervorgetreten ist.

Mit Bürgermeister Roland Weinschenk im Jahre 2014. RR-Archivbild: Brigitte Göppel

Mit Roland Schmidinger, einem Weggefährten aus der Fraktion der Freien Wähler. RR-Archivbild (2014): Brigitte Göppel

Mit Wolfgang Pfefferle von der CDU, beides kommunalpolitische Schwergewichte. RR-Archivbild (2014): Brigitte Göppel

Bei der Haushaltsrede 2015. RR-Archivbild: Brigitte Göppel

Im Jahre 2009 als einer der Macher des Straßenmusikfestes. RR-Archivbild

Mit „Waldseer“-Redakteur Gerhard Reischmann beim „Lauffieber“ 2022. RR-Archivbild

Ausschüsse

Unter TOP 3 ging es um das Besetzen der beschließenden Ausschüsse.

Mitglieder des Verwaltungssausschusses sind: Miriam Weiss, Tobias Lorinser, Maximilian Klingele, Wilhelm Heine, Robert Ettinger, Matthias Covic (alle CDU), Bernhard Schultes, Stefan Senko, Bernadette Behr, Christof Rauhut, Alexander Hörmann (alle FW), Lucia Vogel (Grüne), Rita König (SPD).

Im Ausschuss für Umwelt, Technik und Nachhaltigkeit sind vertreten: Andreas Hepp, Julian Sigg, Sonja Wild, Edwin Bertrand, Markus Sigg (alle CDU), Ingrid Wölflingseder, Franz Daiber, Oskar Bohner, Marc Hinder, Rainer Bucher (alle FW), Jörg Kirn, Andreas Schuler (beide Grüne), Karl Schmidberger (SPD).

Betriebsausschuss Städt. Rehakliniken: Andreas Hepp, Wilhelm Heine, Sonja Wild, Bernhard Schultes, Ingrid Wölflingseder, Franz Daiber, Lucia Vogel, Karl Schmidberger

Arbeitskreis Kinder, Jugend und Bildung: Miriam Weiss, Sonja Wild, Robert Ettinger, Bernadette Behr, Marc Hinder, Alexander Hörmann, Lucia Vogel, Rita König

Gemeinsamer Ausschuss der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bad Waldsee-Bergatreute: Andreas Hepp, Wilhelm Heine, Bernhard Schultes, Franz Daiber, Lucia Vogel

B30-Ausschuss: Matthias Covic, Julian Sigg, Wilhelm Heine, Sonja Wild, Marc Hinder, Rainer Bucher, Alexander Hörmann, Lucia Vogel, Karl Schmidberger

Kulturbeirat: Miriam Weiss, Bernadette Behr, Lucia Vogel, Rita König

Vertreter im Ausschuss der Sportgemeinschaft: Sonja Wild, Bernhard Schultes

Vertreter im Ausschuss des Museums- und Heimatvereins: Sonja Wild, Bernadette Behr

Baumkommission: Edwin Bertrand, Matthias Covic, Rainer Bucher, Oskar Bohner, Andreas Schuler, Karl Schmidberger

Arbeitskreis Soziale Hilfen: Miriam Weiss, Bernadette Behr, Lucia Vogel, Rita König

Aufsichtsrat Kurbetriebe Bad Waldsee Dienstleistungs-GmbH: OB Matthias Henne, Sonja Wild, Andreas Hepp, Bernhard Schultes

Mitglieder der Verbandsversammlung Obere Schussentalgruppe: Julian Sigg, Wilhelm Heine, Sonja Wild, Tobias Lorinser, Markus Sigg, Bernhard Schultes, Ingrid Wölflingseder, Stefan Senko, Christof Rauhut, Oskar Bohner, Rainer Bucher, Jörg Kirn, Andreas Schuler, Rita König, als externes Mitglied Ortsvorsteher Achim Strobel

Verwaltungsrat Obere Schussentalgruppe: Wilhelm Heine, Tobias Lorinser, Stefan Senko, Christof Rauhut.

Die Benennung der Mitglieder in der Oberen Schussentalgruppe (Wasserversorgung) ist eine Empfehlung. Der Beschluss erfolgt durch Neuwahlen in der Verbandsversammlung. OB Matthias Henne ist durch Wahl vom 26.11.2020 Verbandsvorsitzender.

Stadtwerke Bad Waldsee: Matthias Covic, Julian Sigg, Wilhelm Heine, Tobias Lorinser, Christof Rauhut, Oskar Bohner, Marc Hinder, Jörg Kirn, Karl Schmidberger

Fraktionsrunde: Maximilian Klingele, Sonja Wild, Bernhard Schultes, Franz Daiber, Lucia Vogel, Rita König.
Text und aktuelle Fotos: Erwin Linder



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Am 15. Juli

Der neue Gemeinderat hat sich konstituiert

Bad Waldsee (dbsz/EL) – Erste Sitzung des neugewählten Gemeinderates der Großen Kreisstadt Bad Waldsee: Am 15. Juli hat sich das Gremium konstituiert. Ihm gehören an: Maximilian Klingele, Sonja Wild, Andreas Hepp, Wilhelm Heine, Tobias Lorinser, Markus Sigg, Matthias Covic, Julian Sigg, Miriam Weiß, Robert Ettinger, Karl Schmidberger, Edwin Bertrand, Rita König, Jörg Kirn, Lucia Vogel, Andreas Schuler, Alexander Hörmann, Rainer Bucher, Marc Hinder, Oskar Bohner, Christof Rauhut, Bernadette Be…

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtigten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. “Der Waldseer” wird schnellstmöglich über das Bad Waldseer Ergebnis der Bundestagswahl berichten. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisst…
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee