Skip to main content
Am 27. Juni war Eröffnung – Sie ist noch bis 18. Juli zu sehen

Zeichen gegen Diskriminierung und Hass: die Anne-Frank-Ausstellung im Gymnasium



Foto: Celine Schwarz
Der Arbeitskreis „Agieren“ (mit OB), von links nach rechts: Jugendseelsorger David Bösl, Ronja Dennenmoser, Nadine Späth, Oberbürgermeister Matthias Henne, Elisa Schmidt, Caroline Kopf, Schulleiter Mark Overhage.

Bad Waldsee – Am 27. Juni wurde die Anne-Frank-Wanderausstellung am Gymnasium Bad Waldsee feierlich eröffnet. Die Schülerinnen des Arbeitskreises „Agieren“ vom Netzwerk „Schule ohne Rassismus“ begrüßten die Gäste, brachten ihre Motivation zum Ausdruck und stellten das Konzept der Ausstellung vor.

Anne Frank bewegt auch heute, ihr Schicksal macht betroffen, ermutigt aber auch zum Engagement, das in Zeiten von wiedererstarkendem Antisemitismus dringend gebraucht wird. Jugendseelsorger Diakon David Bösl, der Pate des Arbeitskreises, bedankte sich bei den Förderpartnern, welche die Finanzierung der Ausstellung möglich machten: dem Bundesprogramm „Demokratie leben“, der Bürgerstiftung Bad Waldsee, der Bildungsstiftung Bad Waldsee, dem Freundeskreis des Gymnasiums Bad Waldsee, der Bischöflichen Jugendstiftung Just, der Kirchengemeinde Bad Waldsee und privaten Spendern.

ANZEIGE

Schulleiter Mark Overhage unterstrich den Wert einer solchen Ausstellung in der Schule und bedankte sich bei den zu Peer Guides ausgebildeten Schülern von der Realschule und dem Gymnasium, die alle Gruppen führen (die Ausstellung geht noch bis 18. Juli). Eine der Peer Guides meinte zur Idee der Ausstellung: „Anne Frank war ein Teenager, wie wir. So kann man sich die Geschichte viel besser vorstellen und konkret etwas tun, damit das nie wieder geschieht.“

OB würdigte den Einsatz der Schülerschaft

Oberbürgermeister Matthias Henne sprach ein Grußwort, lobte den großen Einsatz der Schülerschaft und hob die Bedeutung Anne Franks hervor.

ANZEIGE

Jiddische Musik

Die musikalische Gestaltung übernahm der Leistungskurs Musik unter der Leitung von Hans Georg Hinderberger mit jiddisch-osteuropäischen Klängen.
Text: Mobile Jugendseelsorge Bad Waldsee / Fotos: Celine Schwarz

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Celine Schwarz

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee