Skip to main content
ANZEIGE
Meteorologe aus Bad Schussenried

Wetter-Experte Roland Roth sprach im Wohnpark am Schloss



Foto: Sabine Ziegler/St. Elisabeth-Stiftung
Roland Roth begeisterte sein Publikum im Wohnpark am Schloss Bad Waldsee mit seinen – bei aller Ernsthaftigkeit des Themas – auch heiter-vergnüglichen Ausführungen zum Thema „Wetter“

BAD WALDSEE – In einer Mischung aus Information und Unterhaltung hat der Bad Schussenrieder Wetterexperte Roland („Role“) Roth am Montag (9.10.) im Wohnpark am Schloss Bad Waldsee verlorengegangenes Wissen über das Wetter lebendig gemacht.

Auf Einladung von Stadtseniorenrat und Wohnpark gab der langjährige Leiter der Wetterwarte Süd seinem Publikum im vollbesetzten Festsaal 90 Minuten lang Hilfen an die Hand, wie Wolkenbilder am Himmel für die Wettervorhersage herangezogen werden können.

ANZEIGE

Außer Roland Roth gibt’s wahrscheinlich nicht viele Menschen, die’s bei einem Gewitter ins Freie zieht. „Klingt vielleicht ein bisschen verrückt, aber so war ich schon als Kind von zehn Jahren und diese Passion fürs Wetter ist mir bis heute geblieben“, bekannte der 70-Jährige, dessen Wetterwarte Süd mit inzwischen 350 Mitarbeitenden seit bald 60 Jahren auch für den Raum Bodensee-Oberschaben die Wettervorhersagen macht. Obwohl der studierte Pädagoge an diesem Tag schon nach Ulm geradelt war, mit seinem E-Bike zu einem Vortrag, stand er nachmittags mit dem Fahrrad ebenso pünktlich in Bad Waldsee auf der Matte. Er redete über sein Lieblingsthema – und zwar wie gewohnt ohne Punkt und Komma.

Und weil er dies auf sehr vergnügliche Art und Weise tut, hing ihm das überwiegend ältere Publikum an den Lippen. Dabei konnte es sich Roland Roth, mit Verweis auf das ungewöhnlich warme Oktoberwetter, nicht verkneifen, eingangs auch den Klimawandel kurz zu thematisieren. Er hatte schon 1982 das erste Mal über die Klimaveränderungen gesprochen und seither ist nach seiner Einschätzung „in der Politik leider so gut wie nichts passiert“, wie er häufig öffentlich kritisiert. Dass der Sommer heuer derart in die Verlängerung geht, mit Temperaturen bis 30 Grad, und das Jahr 2023 zu den „drei heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen“ zählen wird, ist dem Wetterexperten von der Schussen Beweis genug.

ANZEIGE

Zum guten Glück kann Roth nicht nur ernst, sondern vor allem oberschwäbisch-heiter und damit sehr gewinnend über sein Lieblingsthema sprechen. Seine Ausführungen darüber, dass es alleine 400 Wolkenarten gibt am Himmel, die den Weg weisen für die richtige Wettervorhersage, oder warum die jeweilige Witterung Auswirkungen haben kann auf den menschlichen Organismus, fielen beim Publikum auf fruchtbaren Boden und es spendete viel Applaus. Der Referent versteht es, in erfrischender Art auch die komplexen Sachverhalte aus der Meteorologie einfach auf den Punkt zu bringen.

Infohinweis: Alle Infos rund um Roland Roth und die Wetterwarte Süd finden sich unter www.wetterwarte-sued.com

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In St. Peter

Weihnachtskonzert des Gymnasiums wurde nachgeholt

Bad Waldsee – Am 28. Januar holte das Gymnasium das große traditionelle Weihnachtskonzert nach, das leider im Dezember aus Krankheitsgründen abgesagt werden musste. Natürlich fehlt im Januar die übliche Weihnachtspracht, in welcher St Peter kurz vor Heiligabend erstrahlt.
Ehrenamtsmedaille der Stadt überreicht

Nachträgliche Ehrung für Eva Neumann

Bad Waldsee – Am Montag, 3. Februar, wurde Eva Neumann in einem kleinen, aber herzlichen Empfang für ihr langjähriges Engagement im Sozialladen „Solisatt“ mit der Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet. Da sie beim Neujahrsempfang am 12. Januar 2025 nicht anwesend sein konnte, luden Oberbürgermeister Matthias Henne und Bürgermeisterin Monika Ludy zu einer nachträglichen Ehrung bei Kaffee ein.
Vorbereitungen für Neubauten

Baumfällungen auf dem Schulareal des Gymnasiums Bad Waldsee

Bad Waldsee – Im Zuge der geplanten Neubauten auf dem Schulareal des Gymnasiums Bad Waldsee müssen insgesamt acht Bäume unterschiedlicher Größen weichen. Betroffen sind Erlen, Hainbuchen, Eichen und Kirschen, die teilweise direkt im Baufeld oder in den zukünftigen Feuerwehr- und Baustellenzufahrten stehen und daher nicht erhalten werden können.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Verantwortung für ein Team von fast 50 Mitarbeitern

Christian Heilemann ist neuer Leiter des Baubetriebshofs in Bad Waldsee

Bad Waldsee – Zum 1. Januar 2025 hat Christian Heilemann die Leitung des Baubetriebshofs der Stadt Bad Waldsee übernommen. Der 41-Jährige bringt eine beeindruckende Kombination aus Erfahrung, Fachkompetenz und persönlichem Engagement mit in seine neue Aufgabe.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee