Skip to main content
ANZEIGE
Elfter Elfter

Wenn Narren leise Töne sprechen



Foto: Erwin Linder
Unverzichtbarer Bestandteil der Fasnetseröffnung am Elften Elften: die Bäckerbuben.

Bad Waldsee – Wie doch manchmal etwas zusammenkommt, ohne jeglichen Zusammenhang, aber zeitlich und räumlich so nah beieinander, dass man das Eine nicht sehen kann, ohne an das andere zu denken. Die Rede ist von der Fasnetseröffnung auf der Hochstatt und dem Busunglück draußen bei Steinenberg. Hier der Bericht vom Elften Elften von unserem Reporter Erwin Linder, dessen Bilder vom fröhlichen Zusammensein im Nachgang überlagert werden von den Bildern vom Busunglück, die wir weiter unten ebenfalls veröffentlichen.

Als erstes hatten die Kinder den Federlesbrunnen auf der Hochstatt okkupiert und unterzogen ihn einem Härtetest: Wie viele Jungen und Mädchen kann das Federle tragen, bevor alle baden gehen? Am Elften Elften des Jahres 2023 blieb auf jeden Fall alles heil.

ANZEIGE

Um 11.00 Uhr trafen die ersten Protagonisten ein: Kanonier, Fasnetlader, Bäckergesellen, Hefezopf. Nach den Kindern enterte Hochzeitlader Ralph Zell den Brunnen. Mit launigen Sprüchen brachte er das Publikum auf fasnettaugliche Betriebstemperatur. Um die 500 bestens gelaunte Menschen hatten sich bei strahlendem Wetter, aber kühlen Temperaturen auf der Hochstatt versammelt.

Pünktlich um 11.11 Uhr rasselte der überdimensionale Wecker, die Konfetti-Kanone gab ihre traditionellen drei Böllerschüsse ab. Die Sammlermusik marschierte auf die Hochstatt, gefolgt von der örtlichen Prominenz aus OB Matthias Henne, Bürgermeisterin Monika Ludy, dem Zunftrat samt den drei Ehrenzunftmeistern Gerold Glöckler, Franz Daiber und Franz Mosch.

ANZEIGE

„I glaub it, dass du jeden kennsch“

Zunftmeister Roland Haag schwang sich ebenfalls auf den Federlesbrunnen: S’isch soweit, liebe Narreleit“ und ließ die Sammlermusik erst mal einen Schunkler spielen. Der Fasnetslader spießte in gekonnter Manier viele Schwachstellen im Städtle auf: Von der Altstadt für Alle mit ihren ewigen Baustellen, so dass man aus dem Städtle bald nicht mehr ein noch aus findet. OB Hennes Imagefilm-Beitrag: „Der Waldseer ist ein herzensguter Mensch“ verleitet ihn zur Replik: „I glaub it, dass du jeden kennsch.“

Zunftmeister Roland Haag fand die richtigen Worte in unsere Zeit, die gekennzeichnet ist von Krieg, Extremismus, Gewalt, Intoleranz. „Kinder und Narren scheinen naiv. Aber in der Einfachheit steckt oft tiefgründige Weisheit. Bedingungslos und ohne Vorurteile zu lieben ist das, was Kinder und Narren auszeichnet.“

ANZEIGE

Das Motto

Zeremonienmeister Marco Ludescher verkündete die Termine der Fasnet und, besonders wichtig, das Motto der Saison 2024: „Hamburg, Tor zur Fasnetswelt, mit AHA wird’s ausgeschellt.“ Vizezeremonienmeister Sven Hillebrecht stellte sein närrisches Talent als nicht aufs Maul gefallenes Hamburger Fischweib mit kurzem Rock und heißen Stiefeln unter Beweis.

Gereimtes vom OB

OB Matthias Henne verkündete in wohlgesetzten Reimen, was alles passiert ist im Städtle, vom Waldsee-Logo über die Stadtbaustellen bis zum Krankenhaus: „S’isch schad wia’s isch, mir misset’s verdaue und dunt mitanander nach vorne schaue“.

ANZEIGE

Den Abschluss machten wie immer Büttel und Hofmarschall, die auch wieder einige Missgeschicke zum Ausschellen hatten.

Zwischendurch spielte die Sammlermusik noch etliche Schunkler und “Hände zum Himmel” und die Bäckergesellen sorgten dafür, dass auch wirklich jeder ein Stück Martini-Zopf zum Futtern bekam. Grad schee war’s.
Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Lindner

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee