Skip to main content
ANZEIGE
Heiligabend in Reute

Weihnachten nicht allein



Foto: Erwin Linder
Heiligabend im Kath. Gemeindehaus Reute

Reute – Am 24. Dezember saß eine kleine, traute Runde zusammen im Katholischen Gemeindehaus in Reute und feierte gemeinsam den Heiligen Abend. Das Besondere daran: Alle hätten sonst alleine gefeiert.

Sie hatten die Initiative zur Heiligabend-Zusammenkunft im Katholischen Gemeindehaus Reute ergriffen: Trixi Fimpel (links) und ihre Tochter Janina Hess (rechts).

ANZEIGE

Die Idee dazu hatten Janina Hess und ihre Mutter Trixi Fimpel. Vor drei Jahren erlitten sie mehrere Schicksalsschläge. Zuerst verstarb die Mutter / Oma und kurz darauf Trixis Mann. Und zu all dem Schmerz und Kummer drohte ihnen auch noch der Verlust ihres Zuhauses.

Die Verzweiflung war groß, doch dann geschah ihr persönliches Wunder. Plötzlich waren da viele Menschen, Freunde und Nachbarn und halfen ihnen, das Zuhause zu erhalten.

ANZEIGE

Diese Menschen waren es auch, die ihnen halfen, den Schmerz und die tiefe Trauer mit der Zeit etwas zu lindern. Waren da, wenn Tränen flossen oder einfach nur eine Umarmung gebraucht wurde.

Und alles für ein Dankeschön.

ANZEIGE

An Weihnachten wollten Trixi und Janina etwas von der Liebe zurückgeben, die sie erfahren durften. Gemeinsam mit ihren Freunden entstand die Idee, einen Heiligen Abend für Menschen zu gestalten, die nicht im Kreise von Familie und Freunden feiern können. Denn gerade der Heilige Abend mit seinen Emotionen ist besonders schmerzlich alleine zu Hause.

Die Idee war geboren, jetzt ging es an die Umsetzung. Man nahm Kontakt zu der Solidarischen Gemeinde auf. Diese war von der Idee begeistert und übernahm die „Schirmherrschaft“. Christian Wallnöfer, Koordinator bei der Solidarischen Gemeinde, half bei der Organisation, bei der Umsetzung der Idee und derBereitstellung des Gemeindehauses in Reute.

ANZEIGE

Schnell fanden sich Unterstützer und freiwillige Helfer für das Fest sowie Speisen-, Sach- und Geldspenden. Von den Gasthäusern „Sternen“ in Reute und „Adler“ in Gaisbeuren sowie von der Metzgerei Frank und der Bäckerei Hepp, beide in Reute, wurde das komplette Weihnachtsessen gespendet. Einen Christbaum steuerte Daniela Sonntag bei. Auch der Obst- und Gartenbauverein, der Musikverein Reute-Gaisbeuren sowie mehrere private Personen beteiligten sich mit Spenden. Von der Solidarischen Gemeinde wurde sogar ein Fahrdienst angeboten.

Um 18.00 Uhr am Heiligen Abend hatten sich dann auch gut und gerne zwanzig Männer und Frauen eingefunden. Darunter auch Elke Müller mit drei ihrer Kinder als 1. Vorständin der Solidarischen Gemeinde.

ANZEIGE

Nach einer Begrüßung durch Elke Müller, Janina Hess und Trixi Fimpel spielte ein Bläserquartett des Musikvereins Reute-Gaisbeuren weihnachtliche Lieder zur Einstimmung.  Unterm schön geschmückten Christbaum und den festlich dekorierten Tischen kam schnell Weihnachtsstimmung auf. Die Tische wurden zusammengerückt, so dass man an zwei Tafeln gut miteinender ins Gespräch kam.

Nach dem musikalischen Auftakt kam das Weihnachtsessen. Jeder konnte sich von Salat, Spätzle, Leberkäs und Soße frei bedienen, und es war für alle reichlich da. Wer wollte, bekam auch ein Bier oder ein Glas Wein. Auf dem Tisch standen Mineralwasser und Fruchtschorle bereit.

Nachdem alle gut und reichlich gegessen hatten, trugen zwei Frauen jeweils eine Weihnachtsgeschichte vor.

Dann war noch Zeit, sich bei Plätzchen und einem Getränk zusammenzusetzen und sich zu unterhalten. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und sogar getanzt.

Trixi und Janina waren gerührt über die strahlenden Gesichter der anwesenden Besucher. Man ging mit dem festen Vorsatz auseinander: Nächstes Weihnachten treffen wir uns wieder hier und vielleicht kommen dann noch ein paar Leute mehr.
Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee