Skip to main content
Leserbrief

Wegwerfen und putzen – das ist nicht nachhaltig



Die Stadtputzete vor Kurzem nimmt unsere Leserin Margarete Bareis zum Anlass, für nachhaltiges Handeln in Bad Waldsee zu werben

Schandfleck am Waldrand zwischen Möllenbronn und Reute. Foto: Margarete Bareis

Neulich bei der Stadtputzete habe ich am Waldrand zwischen Möllenbronn und Reute die Verpackung eines kompletten Menüs einer bekannten US-amerikanischen Fastfoodkette gefunden: drei Burger und eine Portion Pommes mit Mayonnaise gab’s, die Verpackung samt Serviette wurde anschließend aus dem Autofenster geworfen, so meine Annahme. Seit Lucia Vogel, grüne Stadträtin 2019 die Stadtputzete in Bad Waldsee initiiert hat, mache ich mit. Ich bin in einer Zeit groß geworden, wo es Papierverpackungen und Mehrwegsysteme gab. Mit den ersten Supermärkten in den 70er-Jahren des vorigen Jahrhunderts ging es los mit Plastiktüten und Plastikverpackungen.

Beim Anblick des oben gezeigten Verpackungsmülls kam mir der Satz unseres Oberbürgermeisters in den Kopf, mit dem er zur Stadtputzete ermuntert hatte: „Ich bin gespannt, wieviel Müll wir sammeln und freue mich auf den gemeinsamen Einsatz für eine saubere und nachhaltige Zukunft“. Es ist aber leider so, dass an einer Stadtputzete gar nichts nachhaltig ist, denn während wir „putzen“, werfen andere ihren Müll und Verpackungsmüll achtlos oder bewusst „in die Pampa“, heute, genauso wie vor 50 Jahren.

Liebe Stadtverwaltung, die Stadtputzete als nachhaltig und als regionalen Klima- und Naturschutzbeitrag zu „verkaufen“, suggeriert: Wir alle können einmal im Jahr einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Naturschutz leisten, der obendrein auch noch nachhaltig ist und wir sorgen so für eine „saubere Zukunft“. Das ist mit Verlaub „Schönrederei“.

Als Stadtverwaltung und mit dem Gemeinderat haben Sie an vielen Stellen einen ziemlich großen Einfluss auf Nachhaltigkeit und auf den regionalen Klima- und Naturschutz und können viel für eine „saubere Zukunft“ tun. Zum Beispiel, wenn es um die Ansiedlung eines Rasthofes mit Fastfoodkette geht. Die können Sie zum Beispeil ablehnen, weil das Essen nicht nachhaltig, nicht fair, nicht regional produziert wird. Sie können auch ablehnen, weil alle einschlägigen Erfahrungen zeigen, dass unweigerlich viel Verpackung davon „in der Pampa“ landen wird und weil es bei einem Rasthof noch einige andere gute Gründe gibt, die dem Klima- und Naturschutz widersprechen. Sie können auch entscheiden, dass wir endlich sichere und gute Radwegelösungen auf den Schulwegen bekommen, so dass Kinder und Jugendliche eine nachhaltige Mobilität selbstverständlich lernen. Sie können nachhaltige Kriterien für Gewerbeansiedlungen, beim Bauen und bei der Flächennutzung entwickeln, die Erneuerbaren aus Sonne und Wind positiv begleiten oder mehr Grünflächen schaffen anstatt mehr Parkplätze. Es würden mir noch weitere Klima- und Naturschutzmaßnahmen für eine saubere nachhaltige Zukunft in Bad Waldsee einfallen. Die Stadtputzete als solche hinzustellen, lenkt ab von einer oft nicht ambitioniert wirkenden Haltung, sich für effektive Klimaschutzmaßnahmen beherzt und konsequent zu entscheiden und klar dafür einzustehen.
Margarete Bareis, Bad Waldsee-Reute

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Bevorzugt veröffentlichen wir Leserbriefe zu lokalen und regionalen Themen. Aber auch Äußerungen zu allgemeinen Themen, die die hiesige Leserschaft bewegen, werden gerne entgegengenommen.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
„Benefiz-Maifest“

Riesiger Besucherzustrom in Osterhofen beim Kapellenfest am 1. Mai

Osterhofen – Es war jetzt das 7. „Kapellenfest“ in Folge in Osterhofen und auch dieses Mal konnte erneut ein rekordverdächtiger Besucherandrang registriert werden. Das sommerliche Wetter mit strahlendem Sonnenschein begünstigte das „ Benefiz-Maifest“ 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Neues aus dem Jugendhaus/Prisma

Vielfältiger Osterferienspaß, neuer Monatspraktikant und ein gelungener Kultursonntag

Bad Waldsee – Erstmals fanden in diesem Jahr auch während der Osterferien vom 12. bis 26. April Angebote im Rahmen des „Oster-Ferienspaß Bad Waldsee“ statt – und das mit großem Erfolg: Rund 100 Kinder und Jugendliche nahmen an 18 abwechslungsreichen Veranstaltungen teil, die vom Jugendhaus PRISMA in Kooperation mit insgesamt elf Veranstaltenden organisiert wurden. Lediglich zwei Programmpunkte mussten aufgrund ungünstiger Wetterverhältnisse bzw. zu geringer Teilnehmerzahl abgesagt werden.
Neues Angebot seit 1. Mai

Direktversand für Ausweisdokumente

Bad Waldsee – Seit dem 1. Mai 2025 ist es möglich, sich die bei der Behörde beantragten Ausweisdokumente direkt nach Hause schicken zu lassen. Voraussetzung ist, dass die antragstellende Person das Ausweisdokument an der Haustüre persönlich vom Postboten entgegennimmt und sich gegenüber dem Postboten legitimieren kann.
Baumaßnahme an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Verkehrsführung während der Bauphase 1 in Reute

Bad Waldsee – Im Zuge der Sanierungsarbeiten an der L285 beginnt ab Montag, 19. Mai, die sogenannte Bauphase 1. Für eine sichere und zügige Durchführung der Arbeiten werden verkehrliche Einschränkungen erforderlich.
Baumaßnahmen an der Landesstraße 285 in Reute und Gaisbeuren

Welche Maßnahmen werden in Reute umgesetzt?

Bad Waldsee – Im Zuge der Brücken- und Straßenbaumaßnahmen an der L285 in Reute werden die beiden bestehenden Bushaltestellen umgebaut. Darüber hinaus wird in Reute der bestehende Gehweg auf der Straßenwestseite (Richtung Aulendorf blickend auf der linken Straßenseite) zwischen dem Gasthaus Stern und der Brücke über den Durlesbach verbreitert. Was konkret umgesetzt werden soll und die wesentlichen Hintergründe zu den Vorhaben werden im Folgenden erläutert.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Auf der B30 bei Bad Waldsee-Enzisreute

Frontalzusammenstoß: Neun Verletzte

Enzisreute – Ein schwerer Verkehrsunfall mit insgesamt neun verletzten Personen ereignete sich am Samstagabend auf der Bundesstraße 30 zwischen Enzisreute und Gaisbeuren.
Wegen Fahrbahndeckenerneuerung

Haidgauer Ortsdurchfahrt seit Montag, 5. Mai, gesperrt

Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt von Haidgau im Zuge der L 300 sanieren. Bis voraussichtlich 6. Juni ist die Ortsdurchfahrt voll gesperrt.
Maibaum auf der Hochstatt gestellt

Ausdruck von Tradition und Gemeinschaft

Bad Waldsee – Eigentlich doch schön, dass das Jahr bei uns noch fühlbare Fixpunkte hat. Nach dem Silvester-Feuerwerk kommt Neujahr, an Dreikönig startet Waldsee in die Fünfte Jahreszeit, nach dem Aschermittwoch fastet man sich auf Ostern zu und am 30. April wird auf der Hochstatt der Maibaum aufgestellt.
Der große Bad Waldsee-Sonntag (2): Kunst, Musik und mehr

Regen konnte die Freude nicht trüben

Bad Waldsee – Am vergangenen Sonntag, 4. Mai, wurde Bad Waldsee bereits zum vierten Mal zur Bühne für Kunst, Musik und Inspiration. Der Kultursonntag lockte mit einem vielfältigen Programm Familien und Neugierige in die historische Altstadt – zumindest jene, die sich vom unbeständigen Wetter nicht abschrecken ließen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Mai 2025
Maibaumstellen in Reute

Alle fünf Jahre ein neuer Stamm

Reute – Die Narrengilde Schussentäler Reute pflegt seit vielen Jahren mit viel Herzblut das Brauchtum des Maibaumstellens. Der Maibaumstamm wird alle fünf Jahre erneuert.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Rom – Weißer Rauch in Rom: Der neue Papst ist gewählt. Er ist noch nicht auf der Benediktionsloggia erschienen. Musik…
Bad Waldsee – Auf einer Baustelle läuft nicht immer alles nach Plan. Selbst wenn es die feierliche Einweihung ist. Pü…
Bad Wurzach-Haidgau – Das Regierungspräsidium Tübingen lässt ab Montag, 5. Mai, die Fahrbahndecke der Ortsdurchfahrt …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee