Skip to main content
ANZEIGE
Standing Ovations für den scheidenden Fachbereichsleiter

Walter Gschwind mit großem Dank verabschiedet



Foto: Erwin LInder
Stehend spendete der Gemeinderat am Montag Beifall für Walter Gschwind, den scheidenden Tourismus-Chef der Stadt. OB Henne würdigte die 32-jährige Amtszeit Gschwinds, der damit sein halbes Leben der Stadt gewidmet hat.

Bad Waldsee – Zu Beginn der öffentlichen Sitzung am Montag, 9.12., konnte OB Henne eine mit Spannung erwartete Personalie verkünden: Zum Nachfolger des scheidenden Walter Gschwind als Fachbereichsleiter Wirtschaft, Tourismus, Kultur hatte der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung Axel Musch gewählt. Musch arbeitet bisher – seit Juni 2024 – als Citymanager der Stadt. Gschwind wurde mit großem Dank verabschiedet.

Oberbürgermeister Matthias Henne stellte gestern Abend im Rahmen der Gemeinderatssitzung im Haus am Stadtsee den neuen Tourismus-Chef der Kurstadt vor: Es ist Axel Musch.

ANZEIGE

Walter Gschwind bekam am Ende der Sitzung seinen verdienten, großen Bahnhof zum Abschied. OB Henne zählte in seiner Laudatio die wichtigsten Stationen auf: Am 1. 10. 1992 trat der der damals erst 30 Jahre alte Walter Gschwind seine Stelle als Kurgeschäftsführer an. Mit der Neuorganisation des Rathauses 2017 wurde er an die Spitze des neu geschaffenen Resorts Wirtschaft, Tourismus und Kultur gesetzt. „Es scheint Ihnen gut gefallen zu haben in Bad Waldsee“, meinte der OB.

Walter Gschwind hinterlässt große Fußstapfen. In seiner Amtsperiode wurde das Haus am Stadtsee eröffnet und zu einem wichtigen Spielort für Kultur und Gastronomie. Zusammen mit den anderen vier Donaustädten Riedlingen, Munderkingen, Mengen und Bad Saulgau initiierte Gschwind die Storchenparade, von der noch heute einige Exemplare im Stadtbild zu finden sind. Der Stadtsee-Aktiv-Weg und seine „Neumöblierung“ in diesem Jahr sind ebenfalls eine Gschwind‘sche Idee. Auch die Gestaltung der Rad-und Wanderwege, die Neugestaltung der Touristinformation, das Veranstaltungs- und Kulturprogramm, das Strand- und Freibad und die Konzeption der Weihnachtsbeleuchtung waren Themen, derer sich Gschwind in den letzten Jahren annahm. „Walter Gschwind versuchte immer, den Tourismus in Bad Waldsee weiter voranzubringen und das ist ihm auch hervorragend gelungen“, so der OB.

ANZEIGE

Auch bei den Kollegen und Mitarbeitern war er beliebt und geschätzt, denn er konnte die unterschiedlichsten Meinungen zu einem konstruktiven Dialog zusammenführen. „Wenn es Ihnen langweilig wird im Ruhestand, denn kommet Se oifach wieder bei uns vorbei, a Ärbetle findet mr für Sie immer“, schloss der OB seine Rede im besten Schwäbisch. Dann gab’s noch als Dankeschön für den Eishockey-Fan Karten für die Tower-Stars.

Namens des Gemeinderates dankte Tobias Lorinser (CDU) Walter Gschwind für die 32 Jahre im Dienst der Stadt Bad Waldsee „von ganzem Herzen“. Sein Einsatz und sein Engagement hätten maßgeblich dazu beigetragen, dass unsere Stadt so viele Besucher anlockt. Als Appetitmacher für Neues überreichte Lorinser Karten für die Wunderwelten-Vorträge im Kulturzentrum Linse in Weingarten.

Gschwind dankte

Walter Gschwind sprach das Schlusswort und bedankte sich für die Wertschätzung, die er durch diese Verabschiedung erfahren hätte. Der Moment des Abschieds sei auch ein Moment des Dankens, so Walter Gschwind an die Adresse des OB und aller Kollegen im Rathaus, im Gemeinderat und aller anderen Wegbegleiter. „Jetzt ist Zeit für die nächste Generation“, sagte Walter Gschwind und wünschte seinem Nachfolger Axel Musch viel Erfolg. Der Gemeinderat spendete Walter Gschwind zum Abschied Standing Ovations.

Der Gemeinderat verabschiedete Walter Gschwind mit Standing Ovations. Foto: Brigitte Göppel

Der Nachfolger

Bad Waldsee ist für Axel Musch quasi ein Heimspiel, denn er ist in Bad Waldsee aufgewachsen und zur Schule gegangen, bevor er sich auf „Lehr- und Wanderjahre“ in die große weite Welt, sprich in die Landeshauptstadt nach Stuttgart, aufmachte. Musch blickt auf 18 erfolgreiche Berufsjahre zurück, in denen er unter anderem das Städtische Weingut der Stadt Stuttgart mit einem neuen Marketingkonzept in die Erfolgsspur brachte.
Text und Fotos: Erwin Linder




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtigten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. “Der Waldseer” wird schnellstmöglich über das Bad Waldseer Ergebnis der Bundestagswahl berichten. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisst…
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee