Skip to main content
ANZEIGE
Mit Jugendseelsorger David Bösl

Waldseer Gymnasiastinnen besuchten Anne-Frank-Ausstellung in Berlin



Foto: MJS
Die Bad Waldseer in Berlin bei der Anne-Frank-Ausstellung.

Bad Waldsee – In Vorbereitung auf die Anne-Frank-Wanderausstellung im Juni und Juli im Gymnasium Bad Waldsee verbrachte der Arbeitskreis A.G.I.E.R.E*n (Schule ohne Rassismus) ein Wochenende in Berlin, begleitet von Jugendseelsorger David Bösl.

Dabei standen zahlreiche Programmpunkte auf dem Plan wie ein Besuch des Denkmals für die ermordeten Juden Europas am Vorabend des Holocaust-Gedenktags, eine Führung durch die Dauerausstellung des Anne-Frank-Zentrums von Frau Dr. Verena Hauk und ein Besuch im Jüdischen Museum Berlin. Zusätzlich gab es anregende Gespräche mit der Kulturwissenschaftlerin Rebekka Reichert, mit Diplomgeograph Daniel Schrödl, Referent im Wirtschaftsministerium Brandenburg und Jolina Bohnert, einer ehemaligen Schülerin aus Ravensburg, die derzeit eine Ausbildung bei der Charité in Berlin macht. Die drei Wahlberliner konnten den Jugendlichen durch ihre Erfahrungen und ihr zusätzliches Wissen eine neue Perspektive auf die Stadt, aber auch auf aktuelle Erfahrungen mit Rassismus und erstarkendem Rechtsradikalismus geben. “Besonders beeindruckend war für mich das Denkmal für die ermordeten Juden, denn die hohen Stelen wirken vor allem bei Nacht bedrückend, zeigen aber auch, wie wichtig es ist, an die Opfer des Holocaust zu erinnern., meint die Schülerin Clara Schmidt rückblickend.

ANZEIGE

Auch wurde der Gruppe bewusst, wie aktuell das Thema des Antisemitismus heutzutage ist und wie wichtig es ist, Aufklärungsarbeit in diesem Bereich zu leisten. Die positiven Reaktionen, die der Arbeitskreis auf sein Wirken am Gymnasium erhielt, verstärkten diesen Eindruck noch einmal, sodass die Jugendlichen mit vielen neuen Ideen und Inspirationen nach Bad Waldsee zurückkehren, wo sie sich nun auf die Planung der Anne-Frank-Ausstellung konzentrieren.

Die Anne-Frank-Wanderausstellung im Juni und Juli im Gymnasium Bad Waldsee

Die kommenden Anne-Frank-Ausstellung wird vom Freundeskreis des Gymnasiums Bad Waldsee, der Stiftung “Demokratie leben”, der Bildungsstiftung Bad Waldsee, der Jugendstiftung “Just” der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Kirchengemeinde Bad Waldsee und der Mobilen Jugendseelsorge unterstützt. Die Ausstellung soll auch Bezug auf die Judenverfolgung während des Nationalsozialismus in Oberschwaben nehmen und die aktuellen Debatten einbeziehen. Das Tagebuch der Anne Frank ermutigt seit Generationen Jugendliche auf aller Welt, sich gegen Hass und Verachtung einzusetzen und ein eigenes Zeugnis für die Menschenwürde zu geben.

Bilder in der Galerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: .

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
Bürger tragen die Kosten für rücksichtsloses Verhalten

Wilder Müll am Wanderparkplatz

Bad Waldsee – Am Wanderparkplatz Richtung Haisterkirch wurde erneut eine unschöne Entdeckung gemacht: wilder Müll. Rund 100 Kilogramm Haushaltsmüll und Bauschutt wurden dort illegal abgeladen – eine Umweltsünde, die nicht nur für Ärger sorgt, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger belastet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee