Skip to main content
“Mädelsflohmarkt”

Vorbildliches Engagement von jungen Frauen im Haistergau



Foto: Rudi Martin

Haisterkirch – Zum Herbstanfang 2023 hatten junge Frauen aus dem Haistergau erneut Regie geführt, um familienfreundliche Aktionen in der Haisterkircher Gemeindehalle zu ermöglichen und durchzuführen. Wie schon im Frühjahr wurde hier im Bereich der Sport- und Gemeindehalle samt Vorraum ein „Mädelsflohmarkt“ am Freitagnachmittag und ein „Kinderbasar“ am Samstagvormittag organisiert und auf perfekte Weise durchgeführt.

Der Zuspruch war wieder richtig groß an beiden Tagen. Geschätzt sind knapp 1000 Personen an beiden Tagen gekommen. Wie schon erprobt, sind wieder insgesamt 44 Tische (zu je 10 € Miete, bzw. 8 € beim Kinderbasar) aufgebaut worden. Auch dies geschah mit Frauenpower. Das Shoppingparadies mit Secondhand-Bekleidung aller Art hatte erneut großen Anklang gefunden. Es hat allen sichtlich Spaß gemacht und fündig geworden sind Käuferinnen und Verkäuferinnen.

ANZEIGE

Diese zweitägige Aktion ist übrigens auch ein echter Beitrag zum Umweltschutz.

Die Initiatorinnen (Foto v.li.) Vanessa Fischer, Nina Sontag (Ideengeberin), Carolin Härle wurden bei der Vorbereitung wie bei der Nachbereitung von einem Helferinnenteam unterstützt, ohne deren Mithilfe dieses vorbildliche Engagement gar nicht möglich wäre.

ANZEIGE

Das hob auch Ortsvorsteherin Rosa Eisele bei ihrem Besuch des Marktgeschehens hervor. Die Nachfrage nach Verkaufsplätzen war wieder groß, leider konnten maximal jeweils nur 44 vergeben werden.

Jetzt zu Herbstbeginn war an beiden Tagen das Angebot an Secondhand-Kleidungstücken vom Fuß- bis zum Kopfbereich wieder überwältigend. Die Preise waren allgemein familienfreundlich. Der Gesamterlös, auch vom Verkauf von Getränken, Butterbrezeln und gespendeten Kuchen, wird für soziale Zwecke vor Ortverwendet werden. Interessierte Besucherinnen und Schnäppchenliebhaberinnen kamen voll auf ihre Kosten. Am Samstagvormittag reichte die große Parkzone um die Sporthalle nicht aus, denn gleichzeitig fand auf dem Sportplatz ein Fußballturnier für den Nachwuchs statt, so dass auch sämtliche Zufahrtswege als Parkplätze benötigt wurden..

ANZEIGE

Der Kinderbasar mit Kleidungsstücken samt Spielzeug für Babys und Kinder lockte ebenfalls wieder viele Eltern an, Der Andrang war riesengroß. Diese „Hallenflohmärkte “sind übrigens auch ein Beitrag zum Umweltschutz (Wiederverwendung von Kleidungsartikeln) und bestechen somit durch Nachhaltigkeit

Am 8 März 20224 (Mädels-Flohmarkt) und 9. März 2024 (Kinderbasar) sind in der Gemeindehalle Haisterkirch die nächsten Basare eingeplant. (Siehe Plakate in der Fotoserie)



BILDERGALERIE


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am heutigen 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
Bei einem pädagogischen Tag wurden die ersten Schritte geplant

Planungen laufen zum 55-jährigen Bestehen der Realschule

Bad Waldsee – Am 26. März war es im Realschulgebäude ungewöhnlich ruhig. So ruhig, dass eine Lehrerin des Gymnasiums, die ihre Klasse in unserem Gebäude unterrichtet, ganz „besorgt“ fragte, was denn heute bei uns los ist.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee