Skip to main content
ANZEIGE
Das ehemalige Model Keira Deiß war im Gespräch mit Klasse 10

Vom Selbstbewusstsein als Schlüssel zum suchtfreien Leben



Foto: S. Volkwein, Gymnasium Bad Waldsee
Keira Deiß sprach mit den Jugendlichen über Wege zum suchtfreien Leben.

Bad Waldsee – Keira Deiß, ehemaliges Modell und Teilnehmerin bei „Germany’s Next Topmodel“, stand am 26. April wieder auf dem Plan des Präventionsprogramms am Gymnasium.

Bei der Veranstaltung in der Mensa war die junge Referentin sozusagen „instantly“ mit den Zehnern in Kontakt, denn sie traf die Jugendlichen auf Augenhöhe, wirkte authentisch und nahbar. Ein Star zum Anfassen und Ausfragen, denn immer wieder ermutigte sie: „Ihr könnt mich alles fragen!“ Als hätte man sie rein zufällig getroffen, wäre ins Gespräch gekommen, erzählt sie sehr offen und ungezwungen von ihren Erwartungen als junges Mädchen, das Schauspielerin werden wollte.

Durch Zufall gerät sie ins Modellgeschäft, wird aber von Anfang an stets angehalten, abzunehmen, obwohl sie immer groß und schlank war. Wie sie dadurch nach und nach in die Essstörung und Depression geriet, weil sie nur noch nach ihrem Aussehen und ihrem Gewicht beurteilt wurde, das schildert die charismatische Keira, die allen zu Beginn der Veranstaltung erstmal das Du anbietet, sehr kurzweilig. Auch, wie sie immer weiter in die Sucht getrieben wurde und schließlich auch stationär behandelt werden musste und so weit war, dass sie nicht mehr leben wollte. Hübsch, schlank, immer wieder erfolgreich, aber unglücklich und krank.

Bei Keira Deiß geht es nicht nur um die eigene Sucht, sie arbeitet aber mit dem biographischen Material als Einstieg. In dem Mitschnitt eines früheren Fernsehinterviews erklärt sie zum Beispiel, warum sie aus der Modelbranche ausgestiegen ist. Ihre Lebenserfahrungen stellt sie den jungen Leuten zur Verfügung, um mit ihrer Insiderperspektive einen Zugang zu ihnen zu finden. Danach hören alle gespannt zu und der Vortrag geht über in einen wissenschaftlich fundierten Theorieteil über Süchte aller Formen, der aber eigentlich von den jugendlichen Zuhörern selbst mitgestaltet wird.

Die Referentin regt die Schülerinnen und Schüler an, aufzustehen, wenn sie fünf Stärken an sich kennen (1/5 steht auf) und wenn sie fünf Schwächen benennen können (2/3) stehen auf, um ihnen dann bewusst zu machen, welche Wege aus der Sucht führen, wie man neues Selbstbewusstsein findet und glücklich und gesund leben kann, indem man sich auf die Suche nach den eigenen „Superkräften“ macht. Am Ende des zweistündigen Programms suchten einige darüber hinaus noch das persönliche Gespräch mit Keira.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Linders Bilder

Erste Frühlingsboten

Noch pfeift der Wind kalt über den See. In den klaren Nächten überzieht der Frost noch Feld und Flur. Aber in geschützten Ecken, unter dem Rosenbusch, der uns im letzten Sommer mit seiner Blütenpracht verwöhnte, spitzen schon die ersten Frühlingsboten.
Beide Männer mussten die Fahrzeuge stehen lassen

Zwei berauschte Fahrer gestoppt

Bad Waldsee – Gleich zwei berauschte Autofahrer hat die Polizei Weingarten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gestoppt.
Vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee

Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche

Bad Waldsee – Die „Große Kleiderbörse für Kinder und Jugendliche“ findet vom 18. bis 20. März im Katholischen Gemeindehaus in Bad Waldsee statt. Annahme am Dienstag, 18. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr. Verkauf am Mittwoch, 19. März, von 8.00 bis 17.00 Uhr und am Donnerstag, 20. März, von 8.00 bis 11.00 Uhr. Auszahlung und Abholung am Donnerstag, 20. März, von 13.00 bis 17.00 Uhr.
Mittwoch, 12. Februar, 18.00 Uhr.

Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl im Hymer-Museum

Bad Waldsee – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bodensee-Oberschwaben veranstaltet in Kooperation mit der Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.V., der Betriebsseelsorge Ravensburg und der Kath. Arbeitnehmerbewegung (KAB) Ravensburg eine Podiumsveranstaltung zur Bundestagswahl mit Kandidierenden von CDU, SPD, Grüne, FDP und Linke. Die Bewerberinnen und Bewerber werden zu arbeits-, sozial-und bildungspolitischen Themen befragt. Zusätzlich können Fragen aus dem Publikum gestellt werden…
Bundestagswahl

Heike Engelhardt kommt am 8. Februar, Saskia Esken am 16. Februar

Bad Waldsee – Carola Rummel, die Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, hat uns folgende SPD-Wahlveranstaltungen in Bad Waldsee mitgeteilt:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Im Gasthaus “Stern” in Reute

Musikverein Reute-Gaisbeuren hatte Generalversammlung

Reute-Gaisbeuren – Am 2. Februar fand im Gasthaus “Stern” in Reute die Generalversammlung des Musikvereins Reute-Gaisbeuren e.V. statt. Zahlreiche Mitglieder, darunter aktive Musiker, Fördermitglieder, Ehrenmitglieder und Vertreter ortsansässiger Vereine, waren der Einladung gefolgt.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Die 19. Waldseer Weintage

Erwin und Martina Klingele riefen und die Weinliebhaber kamen in Scharen

Bad Waldsee – Am vergangenen Wochenende (31.1./ 1.2.) fanden die 19. Waldseer Weintage statt – ein Highlight für Genießer und Weinfreunde, organisiert vom Waldseer Weinmarkt unter der Leitung von Erwin und Martina Klingele. Mit ihrer langjährigen Expertise und ihrem Sommelier-Knowhow brachten sie wieder ein exquisites Weinerlebnis nach Bad Waldsee.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee