Skip to main content
ANZEIGE
Startschuss für die Qualitätsmanagement-Gruppe

Volkshochschule startet Prozess zur Qualitätszertifizierung nach EFQM



Foto: Brigitte Göppel
Das QM-Team der vhs.

Bad Waldsee – Die Volkshochschule (VHS) geht einen wichtigen Schritt in ihrer Weiterentwicklung und nimmt erneut den Weg der Qualitätszertifizierung in Angriff. Ziel ist es, die Bildungsqualität auf Basis des international anerkannten EFQM-Modells (European Foundation for Quality Management) weiter zu optimieren und nachhaltig zu sichern. Der gesamte Prozess steht im Zeichen von Kreativität, Zusammenarbeit und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden sowie die gesellschaftliche Verantwortung der VHS.

„Wir sehen die Zertifizierung nicht nur als formales Gütesiegel, sondern als Chance, uns als Organisation weiterzuentwickeln. Der Prozess soll inspirierend wirken und die VHS interessant und zukunftsfit machen“, erklärt Beate Scheffold, die Leiterin der Volkshochschule.

ANZEIGE

Startschuss für die Qualitätsmanagement-Gruppe

Im Mittelpunkt der Zertifizierung steht eine neu eingerichtete Qualitätsmanagement-Gruppe (QM-Gruppe). Dieses Team setzt sich aus verschiedenen Perspektiven der VHS zusammen: Cornelia Bonk, Beate Scheffold und Angelina Müller vertreten die fest angestellten Mitarbeitenden, Waltraud Ritter und Annika Hepp bringen als Dozentinnen ihre Praxiserfahrung ein, und Elisabeth Dilger repräsentiert als langjährige Teilnehmerin die Sicht der Lernenden. Gemeinsam bearbeiten sie die Kernaufgaben des Prozesses und stellen sicher, dass alle relevanten Aspekte einbezogen werden.

Die erste Aufgabe der QM-Gruppe ist eine umfassende Stärken-Schwächen-Analyse, die verschiedene Bereiche beleuchtet. Dabei geht es um Führungsstrukturen, strategische Ausrichtungen, die Einbindung und Förderung von Mitarbeitenden und Dozierenden, den Umgang mit Ressourcen und Partnerschaften sowie die Qualität der Prozesse. Ebenso fließen Informationen zu den Bedürfnissen der Teilnehmenden und Dozierenden ein. Auch die gesellschaftliche Verantwortung der VHS, wie ihr Beitrag zur regionalen Weiterentwicklung, spielen eine entscheidende Rolle.

ANZEIGE

Von der Analyse zur Umsetzung

Auf Grundlage dieser Analyse wird die QM-Gruppe ein konkretes Projekt identifizieren, das gezielt auf einen Verbesserungsbereich abzielt. Hierzu werden klare Ziele definiert, die im Anschluss umgesetzt, evaluiert und dokumentiert werden. Der gesamte Prozess folgt einem klar strukturierten Ansatz, der sicherstellt, dass die erarbeiteten Maßnahmen nachhaltig wirken und zur Weiterentwicklung der VHS beitragen. Die abschließende Zertifizierung mit dem Sigel „Zertifizierte Bildungsqualität“ ist für Februar 2026 geplant. Bis dahin wird die VHS nicht nur ihre internen Prozesse schärfen, sondern auch neue Ansätze entwickeln, um den steigenden Anforderungen moderner Bildungsarbeit gerecht zu werden.

Ein Gewinn für alle Beteiligten

Die Volkshochschule sieht den Zertifizierungsprozess als eine Gelegenheit, nicht nur ihre Qualität nach außen sichtbar zu machen, sondern auch ihre internen Strukturen nachhaltig zu stärken. Das QM Team ist überzeugt: „Wir erwarten einen kreativen und inspirierenden Prozess, der neue Perspektiven eröffnet und uns dabei hilft, Synergien zu nutzen. Es geht darum, unsere Tradition als Bildungseinrichtung mit innovativen Ansätzen zu verbinden – für die Teilnehmenden, die Region und uns als Team.“ Die VHS ist entschlossen, den Weg der Qualitätszertifizierung nicht nur als Pflichtaufgabe zu verstehen, sondern als Motor ihrer Weiterentwicklung. Sie setzt damit ein klares Zeichen für eine moderne, zukunftsorientierte Bildungsarbeit, die den Menschen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Eilmeldung

CDU vor AfD und SPD

Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Bad Waldsee 38,2 Prozent der für die Sitzverteilung im Bundestag entscheidenden Zweitstimmen. Auf die AfD entfielen 21,1 Prozent, auf die SPD 10,7 Prozent. Auf den weiteren Plätzen folgen: Grüne mit 10,6 Prozent, FDP mit 5,7 Prozent, Die Linke mit 5,3 Prozent, BSW mit 4,3 Prozent und Sonstige mit 4,2 Prozent. (Homepage der Stadt: 19.57 Uhr). Weitere Informationen folgen.
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtigten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. “Der Waldseer” wird schnellstmöglich über das Bad Waldseer Ergebnis der Bundestagswahl berichten. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisst…
Informationen für interessierte Viertklässler und deren Familien

Realschule Bad Waldsee präsentierte sich mit einem informativen Nachmittag

Bad Waldsee – Ein Tag zum Verlieben war der 14. Februar dieses Jahr an der Realschule Bad Waldsee. Hier öffneten sich wieder unsere Türen für alle interessierten Viertklässler und deren Familien. Eröffnet wurde der Nachmittag von Schülern des Bläserprofils, die stolz präsentierten, was sie schon alles auf ihren Instrumenten gelernt hatten.
Narrengilde Schussentäler Reute: Höchste ANR-Ehrung

Sonja Münsch und Claudia Bosler erhielten die Goldene Narrenkappe

Reute – Beim Ringtreffen in Ulm wurden Sonja Münsch und Claudia Bosler vom Alemannischen Narrenring (ANR) mit der höchsten Auszeichnung, der Goldenen Narrenkappe, geehrt. Diese besondere Ehrung wird nur mit Zustimmung des Präsidiums und ausschließlich an Personen verliehen, die bereits alle anderen wichtigen Orden des ANR erhalten haben.
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – CDU vor AfD und SPD: So lautet das Bundestagsergebnis in Bad Waldsee. Im Einzelnen: Die CDU holte in Ba…
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee