Skip to main content
ANZEIGE
Szenische Lesung

Viele Zuschauer bei politischem Theater im „seenema“



Foto: Armin Gomm

Bad Waldsee – Das „seenema“ Stadtkino in Bad Waldsee platze aus allen Nähten, als am Donnerstagabend, 25. April, das Spielerteam Katharina El Masri, Klaus Schulz, Moritz Herz, Hans Ehinger, Karl Birkle und Veronika Degler in der szenischen Lesung  „Geheimplan gegen Deutschland“  ein Treffen Rechtsradikaler in einem Potsdamer Hotel vom vergangenen November nachstellte, von dem niemand erfahren sollte.

Zu dem Geheimtreffen, das Investigativjournalisten von CORRECTIV  am am 10. Januar 2024 öffentlich machten, fanden sich vor knapp einem halben Jahr AfD-Politiker, Neonazis und finanzstarke Unternehmer  zusammen, um die Idee einer Remigration von Millionen von Menschen aus Deutschland zu besprechen, was in der realen Umsetzung nichts anderes bedeuten würde, als die Vertreibung aller Menschen mit Migrationshintergrund.

ANZEIGE

Das in zehn Szenen eingeteilte politische Aktionstheater stammt ursprünglich aus einer Coproduktion von CORRECTIV mit dem Volkstheater Wien und dem Berliner Ensemble. Die knapp eine Stunde dauernde Aufführung im Bad Waldseer „seenema“, die Katharina El Masri mit Schauspielern und Laien aus der Region einstudierte, war eine etwas verkürzte Wiedergabe des Originals. 

Dass dieses politische Theater auch in Bad Waldsee auf die Bühne kam, ist Rita Bamberger zu verdanken. Die aktive 71-jährige Rentnerin initiierte das Projekt aus großer Sorge über die zunehmende Präsenz rechter Kreise, durch die sie unsere Demokratie ernsthaft bedroht sieht. Rita Bamberger gehörte auch schon zu den Mitorganisatoren der am 26. Januar in Bad Waldsee veranstalteten „Demo gegen Rechts“, an der damals fast 1.000 Menschen teilnahmen. 

ANZEIGE

Nachdem die Idee zur Bad Waldseer Aufführung „Geheimplan gegen Deutschland“ erst vor wenigen Wochen geboren war, ging alles ganz schnell. Das Spielerteam um Katharina El Masri, die auch am Theater Ravensburg arbeitet, machte das Stück in kurzer Zeit aufführungsreif. Was das Ensemble dann am Donnerstagabend dem anwesenden Publikum präsentierte, fand viel Lob und Anerkennung. „Tolles Stück!“, „Danke für euren Mut!“ oder „Davon brauchen wir mehr!“, äußerten sich begeisterte Besucher über die mit tollem Saxophonspiel begleitete Darbietung.

Im Nachgang zum Szenenspiel diskutierten Besucher im Foyer des Kinos dann noch lange und intensiv über die klare politische Zielsetzung dieser Veranstaltung: Entlarvung rechtsextremer Umtriebe und Warnung vor einer Demontage unserer demokratisch-freiheitlichen Grundordnung.

ANZEIGE

Zwar sind in Bad Waldsee selbst keine weiteren Aufführungen geplant, aber auf Nachfrage der „Bildschirmzeitung“ meinte Katharina El Masri, dieser eher spontane Auftritt müsse nicht der letzte gewesen sein. Sie stände – auch angesichts der bevorstehenden Wahlen – weiteren Auftritten durchaus aufgeschlossen gegenüber.



BILDERGALERIE

Fotos: Armin Gomm

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Auszeichnung durch die Kultusministerin

Gymnasium Bad Waldsee ist eine “Europaschule”

Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württemberg“ ausgezeichnet. Diese Schulen bemühen sich in besonderem Maße um die Vermittlung von europäischen Werten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimrzeitung wurde die Auszeichnung dem Gymnasium Bad Waldsee und der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch zuerkannt.
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Stuttgart / Bad Waldsee – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Baden-Württem…
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee