Skip to main content
ANZEIGE
Zu Gast bei Klingeles im Haus am Stadtsee

Viele schöne Weine bei den 18. Waldseer Weintagen



Foto: Gerhard Reischmann
Max Klingele, Spross der alteingesessenen Weinhändler-Familie Klingele, machte Dienst an der Kasse.

Bad Waldsee – Der bekannte Sprücheverfasser Werner Mitsch hat einmal gesagt: „Wer die Wahrheit im Wein finden möchte, darf nicht gleich nach dem ersten Glas aufgeben.” Die „18. Waldseer Weintage“, die am vergangenen Wochenende von Erwin und Martina Klingele vom „Waldseer Weinmarkt“ im „Haus am See“ veranstaltet wurden, boten dazu reichlich Gelegenheit. Denn hier blieb es nicht bei einem Glas. Schließlich waren etwa 20 Winzer und Weinimporteure der Einladung Klingeles gefolgt und stellten im Foyer sowie einem Teil des Saales im „Haus am See“ ihre Weine vor. Dabei boten sie etwa 200 verschiedene Weine und Sekte zur Verkostung an.

Schmeckt’s? Zwei Wein-Kenner lassen einen edlen Tropfen über den Gaumen rollen. Der Wein-Vertreter betrachtet’s gespannt.

ANZEIGE

Dargeboten wurde eine Anzahl ausgezeichneter Tropfen und richtig schöner Weine. So konnte man den bekannten spanischen Rioja Reserva von Marques de Riscal ebenso kosten wie die hierzulande bekannteren „Bodensee-Tropfen“ vom Weingut Robert & Manfred Aufricht, dem Staatsweingut Meersburg, dem Weingut Schmidt und dem „Winzerverein Hagnau“.

Für besondere Aufmerksamkeit sorgten drei Weine des weltbekannten Filmproduzenten und Regisseurs Francis Ford Coppola aus Kalifornien. Der Regisseur von Filmen wie „Der Pate“ und „Apocalypse Now“ ist schon seit vielen Jahren auch als Winzer unterwegs. Seine Weine sind weltweit gefragt. Die „Waldseer Weintage“ boten nun auch „oberschwäbischen Weinschlotzern“ Gelegenheit, den Wein dieses Meisters kennenzulernen.

ANZEIGE

Neben hervorragenden Weinen aus dem französischen Burgund und dem Languedoc sowie weiteren französischen Regionen fanden auch die Tropfen aus Portugal, Neuseeland und Meran viel Zuspruch. Aus Luxemburg brachte die Trierer „Domaine Bernard Massard“ Wein mit, ebenso verschiedene Schaumweine wie feine Cremants von der Loire.

Ein besonderer Hingucker war das Weingut Johannes Zillinger aus dem Südlichen Weinviertel bei Wien mit dem Alleinstellungsmerkmal, ältestes Bioweingut Österreichs zu sein. Seine Demeter-zertifizierten Weine, die unter strenger biodynamischer Bewirtschaftung entstehen und in Tongefäßen, sogenannten Amphoren, ausgebaut werden, sind zwar nicht für jedermann sofort zugänglich. Wer sich aber auf sie einlässt, lernt ihre große Qualität schnell schätzen. Günther Schaufler aus Weingarten, der das Weingut in unserer Region vertritt und bei den Weinernten in Österreich regelmäßig mit dabei ist, berichtet den Besuchern sehr engagiert von der sorgfältigen Handlese, dem Verzicht auf Pestizide und der Artenvielfalt in Zillingers Weinbergen. Dass bei soviel Liebe, Sorgfalt und Leidenschaft für den Wein große Ergebnisse herauskommen, wie der „Numen“, ein trockener Fumé Blanc, das Flaggschiff des Hauses, überrascht da nicht. Und obwohl von diesem ganz besonderen Saft kaum 3000 Flaschen gemacht werden, hatte das „Waldseer-Weintage-Publikum“ auch hier Gelegenheit zu testen.

Freilich konnte man neben großen Namen auch eine ganze Reihe ehrlicher, aber guter Alltagsweine finden, etwa schöne Weiß- und Grauburgunder vom Kaiserstuhl oder gefällige Rote aus südeuropäischen Ländern. Mancher Besucher wird sich vielleicht aus diesen beiden anspruchvollen Verkostungstagen im „Haus am See“ einen Lieblingswein für das nahende Weihnachtsfest ausgeguckt haben. Schließlich können alle vorgestellten Weine beim Veranstalter in Bad Waldsee erworben werden.

Auffallend viele junge Leute

Auffallend bei diesen „18. Waldseer Weintagen“ war die große Zahl verhältnismäßig junger Besucher, die vor allem Freude an gefälligen Weinen wie der Rebsorte Bacchus fanden, einem säurearmen und trinkfreundlichen Tropfen, der als idealer Einstiegswein für Neulinge gilt. Um nachlassendes Interesse müssen sich die Macher der „Waldseer Weintage“ also nicht sorgen. Auch wenn  – nach einer zweijährigen Corona-Pause – der bisherige Besucherrekord noch nicht wieder ganz erreicht werden konnte, zeigte sich Erwin Klingele „sehr zufrieden“ über die ca. 400 Besucher der zweitägigen Veranstaltung.

Zufriedenheit über das Event herrschte auch bei den Gästen. Manch einer verließ das „Haus am See“ nicht nur etwas beschwingt, sondern auch mit dem festen Vorsatz, die nächsten „Waldseer Weintage“ auf jeden Fall wieder zu besuchen. Denn dass sich der Besuch gelohnt hat, stand am Ende des Tages fest. Die „Wahrheit“ – jedenfalls über schöne Weine – die konnte man hier nämlich schon im ersten Glas finden. Ganz anders als unser eingangs erwähnter Werner Mitsch zu wissen glaubte. 
Text: Martin Müller / Fotos: Gerhard Reischmann

Martin Müller, Reporter der Bildschirmzeitung, nähert sich einem edlen Tropfen an.

Nach der Geruchsprobe nun der Geschmackstest.

Gute Stimmung im Haus am Stadtsee, fröhliche Genießer allenthalben: Schauen Sie in unsere Bilder-Galerie.



BILDERGALERIE

Fotos: Gerhard Reischmann

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Bundestagswahl

15 132 Bürger und Bürgerinnen sind zur Wahl aufgerufen

Bad Waldsee – In Bad Waldsee (Kernstadt und Ortschaften) sind am Sonntag, 23. Februar, 15.132 wahlberechtigte Personen zur Bundestagswahl aufgerufen (Stand: 20.2.). Ein Drittel davon hat Briefwahlunterlagen beantragt (genau: 5209 Wahlberechtigte; Stand; 20.2.). Die Wahlberechtgten aus Reute wählen heuer in zwei Wahllokalen in Gaisbeuren. Zur Wahl des 21. Bundestags im Gebiet der Großen Kreisstadt Bad Waldsee haben wir nachstehende Informationen von der Stadt erhalten:
Polizeibericht

Unbekannter schlägt auf Mann ein

Bad Waldsee – Gegen 18.35 Uhr am Freitagabend (21.2.) wurde ein 54-jähriger Mann in der Steinenberger Straße grundlos von einem unbekannten Mann ins Gesicht geschlagen, als er an der Bushaltestelle wartete. Als der verletzte Mann am Boden lag schlug der Täter weiter auf ihn ein, zog ihm einen Schuh aus und warf diesen hinter die Bushaltestelle. Anschließend entfernte sich der Mann, welcher in Begleitung eines Jungen war, in Richtung Innenstadt.
Wegen des Narrensprungs am 23. Februar in Reute

Wahllokale nach Gaisbeuren verlegt

Reute – Am Sonntag, den 23. Februar, findet in Reute der große Narrensprung statt. Da die Bundestagswahl dieses Jahr am selben Tag ist, fallen in Reute zwei Großereignisse zusammen. Wegen der Wahl musste der Aufstellungsort für den Umzug geändert sowie Wahllokale verlegt werden. Dies erforderte für die Vorstandschaft, insbesondere für Umzugswart Reiner Bosler und dessen Umzugsteam, in den vergangenen Wochen einen erheblichen Mehraufwand an Planung.
Narren bewegen Großes

Umzug in Reute am 23. Februar

Reute – Die Narrengilde kann es kaum erwarten. Am 23. Februar findet der Reutener Umzug statt. Das Besondere dieses Jahr: Die Bundestagswahl fällt auf den selben Tag.
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.
Vorankündigung

SWR 1 sendet am 15. April aus Bad Waldsee

Stuttgart / Bad Waldsee – Die SWR1-„Für uns in Baden-Württemberg“-Tour geht in eine neue Runde. Dieses Jahr geht es um das große Thema „Wasser“. Am Dienstag, 15. April,senden wir unsere Radiosendung live von 12.00 bis 18.00 Uhr vom Grabenmühlplatz in Bad Waldsee. Moderieren werden wieder Stefanie Anhalt und Corvin Tondera-Klein.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee