Skip to main content
Bildung und Gemeinschaft auf den Spuren großer deutscher Geschichte

VHS Bad Waldsee unternahm kulturelle Studienreise nach Weimar und Erfurt



Foto: vhs Bad Waldsee
Auf den Spuren von Goethe und Schiller.

Bad Waldsee – Eine Gruppe von elf Teilnehmern der Volkshochschule Bad Waldsee begab sich kürzlich auf eine viertägige Studienreise nach Weimar, um die Kultur, Geschichte und literarische Bedeutung der Stadt zu erkunden. Die harmonische Gruppe erlebte eine intensive und lehrreiche Zeit voller bedeutender Orte und inspirierender Begegnungen.

Nach der Ankunft im Hotel in Weimar startete das Programm direkt mit einer eindrucksvollen Kostümführung durch die Altstadt. Die Teilnehmer tauchten in das historische Weimar ein und erfuhren, wie diese kleine Stadt im 18. und 19. Jahrhundert zum Zentrum der deutschen Geistesgeschichte wurde. Anekdoten aus dem Leben berühmter Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller boten lebendige Einblicke in das kulturelle Erbe Weimars. In der Stadt stehen noch heute prächtige Gebäude und Parks, die von der Zeit der Weimarer Klassik zeugen – etwa das Goethehaus, Schillers Wohnhaus und die Herzogin Anna Amalia-Bibliothek, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Nach einem spannenden Nachmittag in den Straßen Weimars genoss die Gruppe ein geselliges Abendessen in der traditionellen Gasthausbrauerei Felsenkeller, die für ihr regionales Bier und die gemütliche Atmosphäre bekannt ist.

ANZEIGE

Am zweiten Tag führte der Besuch des Goethe-Nationalmuseums die Gruppe noch tiefer in die Welt des großen Dichters ein. Das Museum, das im ehemaligen Wohnhaus Goethes untergebracht ist, bietet eindrucksvolle Einblicke in sein Leben, seine Werke und sein Wirken in Weimar. Die Teilnehmer konnten seine Wohn- und Arbeitsräume besichtigen und erfuhren viel über Goethes Einfluss auf Kunst, Wissenschaft und Politik. Ein weiteres Highlight war der Besuch der Herzogin Anna Amalia-Bibliothek. In der prachtvollen Rokokohalle, die kunstvoll restauriert wurde, bestaunte die Gruppe seltene Buchbestände und Handschriften aus mehreren Jahrhunderten und lernte mehr über die kulturhistorische Bedeutung dieser weltweit bekannten Bibliothek. Der Tag klang mit einem besonderen Kulturprogramm aus: Goethe-Anekdoten und musikalische Darbietungen boten der Gruppe eine unterhaltsame und ansprechende Abendgestaltung und ergänzten die bisherigen Eindrücke über den Dichter und seine Zeit auf lebendige Weise.

Am dritten Tag reiste die Gruppe zur Gedenkstätte Buchenwald, um sich mit einem dunklen Kapitel der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen. Die Führung auf dem ehemaligen Konzentrationslager-Gelände war besonders eindrücklich und wurde von einem Guide begleitet, der nicht nur über die Historie des Ortes sprach, sondern auch aktuelle gesellschaftliche und politische Fragen einfließen ließ. In einer anschließenden Diskussion reflektierten die Teilnehmer die Verantwortung, die aus der Erinnerung an die Gräueltaten des Nationalsozialismus erwächst, und setzten sich intensiv mit der Frage auseinander, wie heute Rassismus und Extremismus entgegengewirkt werden kann. Diese Erfahrungen hinterließen einen tiefen Eindruck und bewegten die Gruppe nachhaltig.
Bevor die Gruppe am vierten und letzten Tag die Rückreise antrat, besichtigten die Teilnehmer die Altstadt von Erfurt. Eine abschließende Stadtführung führte sie durch die historischen Gassen und zur beeindruckenden Architektur der mittelalterlichen Stadt, unter anderem zum berühmten Erfurter Dom und zur Krämerbrücke. Die Teilnehmer konnten so einen weiteren Höhepunkt Thüringens kennenlernen, bevor sie mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen die Heimreise antraten.

ANZEIGE

Eine erfolgreiche Reise mit Blick auf das nächste Ziel

Die harmonische Gruppe erlebte eine rundum gelungene Studienreise voller historischer und kultureller Höhepunkte, die neben viel Wissenswertem auch Raum für gesellige Begegnungen bot. Alle Teilnehmer waren begeistert von der Fülle an neuen Eindrücken und dem gemeinsamen Erlebnis. Schon jetzt ist eine weitere Studienreise der VHS Bad Waldsee geplant, die voraussichtlich nach Dresden führen wird – eine weitere Stadt, die reich an Geschichte und Kultur ist und den Teilnehmern neue Perspektiven und Lernerfahrungen bieten wird.

Die Volkshochschule Bad Waldsee bedankt sich bei allen Teilnehmenden und freut sich auf die Fortsetzung dieser bereichernden Reiseerlebnisse.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Zeugen gesucht

Nach Spiegelstreifer weitergefahren – Polizei bittet um Hinweise

Bad Waldsee – Wegen Fahrerflucht ermittelt der Polizeiposten Bad Waldsee nach einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch gegen 16 Uhr auf der K 7935 ereignet hat.
Rettungshubschrauber vor Ort

Frau bei Arbeitsunfall schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine.
Am Montag im Seenema

Tauschring trifft sich

Bad Waldsee – Der Tauschring trifft sich turnusmäßig am Montag, 7. April, um 19.00 Uhr im Seenema.
Am Freitag, 4. April, ab 13.30 Uhr

Kreativ-Treff der Solidarischen Gemeinde

Reute-Gaisbeuren – Hobbyschneiderinnen geben Ihnen Hilfestellung bei der Herstellung von Kinderkleidern, Taschen, Heimtextilien, Flickarbeiten und vielem mehr.
Interview mit Oberbürgermeister Matthias Henne

“Was Demokratie für mich bedeutet”

Bad Waldsee – In einem spannenden Interview stellte Niklas Lengerer von der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Waldsee Oberbürgermeister Matthias Henne einige Fragen zu einem Thema, das uns alle betrifft: Demokratie.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Waldsportpfad modernisiert

Neuer Sport-Parcours im Tannenbühl begeistert Besucher

Bad Waldsee – Bad Waldsee hat einen neuen Anziehungspunkt für Sportbegeisterte und Erholungssuchende: Der frisch modernisierte Sport-Lehrpfad im Naherholungsgebiet Tannenbühl bietet auf einer Strecke von 2,1 Kilometern ein vielfältiges und innovatives Trainingserlebnis – für alle Altersgruppen und Fitnesslevel.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Bericht von der Jahreshauptversammlung

Neben gutem Essen hat die Suppenküche auch ein offenes Ohr in Notlagen

Bad Waldsee – Seit nunmehr 17 Jahren gibt es in Bad Waldsee eine Suppenküche. Diese ist ganzjährig, Woche für Woche, von Montag bis Freitag zur Essenszeit geöffnet. Das Menü stammt aus der Küche der Franziskanerinnen von Reute. Dazu sponsert die Bäckerei Gueter täglich süßes Gebäck zu Kaffee oder Tee. Während hier Normalzahler dafür 6.50 Euro entrichten, zahlen Personen mit einem Berechtigungsschein dafür lediglich zwei Euro. Der daraus resultierende Abmangel beträgt somit jährlich etwa 20 00…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. März 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…
Region – Am 31. März wurden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee