Skip to main content
ANZEIGE
Beeindruckende Einzelleistungen beim Herbstlauf

TSV Reute Runners holen acht Podestplätze in Niederwangen



Die Reute Runners, Laufgruppe des TSV Reute

Reute – Der Herbstlauf in Niederwangen, der am 06. Oktober stattfand, bot auch dieses Jahr den Läuferinnen und Läufern mit einer anspruchsvollen Strecke und bestem Laufwetter alles was das Läuferherz begehrt. Die TSV Reute Runners waren mit einer recht große Gruppe von fünfzehn Personen angereist um hier die Straßenlauf-Saison abzuschließen. Dabei waren, angefangen bei den Bambini bis zu den Senioren, alle Altersklassen vertreten.

Bereits den ersten Podestplatz für die Reutener konnte Philipp Henne beim Schülerlauf U12 verbuchen. Er meisterte die 650 Meter Strecke in 2:12 Minuten und schaffte es damit auf Platz drei seiner Altersklasse.
Seine Schwester Mathilda startete anschließend bei den Bambini über 420 Meter. Hier wurde auf eine Zeitnahme verzichtet, somit durften sich die Jüngsten alle als Sieger fühlen und wurden im Ziel dementsprechend mit einer Medaille belohnt.
Am fünf Kilometer Lauf nahmen insgesamt sieben Reutener teil.
Schnellster war hier einmal mehr Laurin Wolf in 22:04 Minuten auf Platz vier in der Altersklasse MU20. Ihm folgte Melanie Schmid in 28:37 Minuten. Sie kam damit auf Platz zwei in ihrer Altersklasse W35. Mit Leonie Schreiber, Ida Notz, Lina Romer und Belinda Geray waren außerdem vier Nachwuchsläuferinnen der Jahrgänge 2013 bis 2008 am Start. Sie alle lieferten mit Zeiten knapp über 30 Minuten respektable Ergebnisse und Trainer Ewald Fast war durchweg zufrieden mit ihren Leistungen. Er selbst hatte die vier Mädchen als Mut- und Tempomacher begleitet und Ihnen im Ziel selbstverständlich den Vortritt gelassen. Als Letzter der Gruppe überquerte den Zielstrich nach 32 Minuten auf dem etwas schmeichelhaften zweiten Platz in der Altersklasse M55.
Beim letzten Lauf des Tages, dem Viertelmarathon über 10,55 Kilometer waren schließlich noch sechs TSV Reuter Runners am Start, von denen es stolze fünf auf das Siegertreppchen schafften.
Auf Platz drei Ihrer Altersklasse W50 / M50 landeten Anette Gütler in 56:26 Minuten und Daniel Fix in 48:15 Minuten. Sophie Klehammer lief in 53:35 Minuten auf Platz zwei der Altersklasse W30. Auf Platz eins und damit ganz oben auf das Podest schaffte es Karin Nowak mit 51:01 Minuten in der Klasse W50 und Siegfried Borsutzky gewann die Klasse M65 in beeindruckenden 42:52 Minuten. Einzig Manfred Borsutzky schrammte mit einer Zeit von 52:12 Minuten auf Platz fünf der Klasse M65 am Podium vorbei.
Insgesamt wieder eine sehr zufriedenstellende Gesamtleistung der Laufgruppe des TSV Reute.
Alle Ergebnisse der Veranstaltung unter: https://my.raceresult.com/283559/

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
100.000 € Sachschaden

Autos an Kreuzung beim Hagebaumarkt zusammengestoßen

Bad Waldsee (rei) – Sehr hoher Sachschaden ist entstanden, als heute (18.2.) um ca. 14.15 Uhr ein VW und ein Jeep an der Kreuzung Felix-Wankel-Straße / Rudolf-Diesel-Straße (nahe Hagebaumarkt) zusammenstießen. Eine Unfallbeteiligte wurde leicht verletzt und mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Landschaftstreffen am 15./16. Februar: der Sonntag

Närrische Ekstase in Aulendorf: Ein Umzug der Superlative!

Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz Oberschwaben und dem Allgäu samt ihren Fans. Zusammen mit den Nachtschwärmern, die sich die lange Narrennacht in Aulendorf um die Ohren geschlagen hatten, füllten Menschenmassen vor Umzugsbeginn um 13.30 Uhr die Straßen. Während sich die Narren an ihre Aufstellungsplätze rund um das Hexeneck aufmachten, suchten die Besucher sich die besten Plätze am Umzugsweg. In der Hauptstra…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Februar 2025
Der Rekord-Mitarbeiter geht in den Ruhestand

Max Ludy – 65 Jahre für Erwin Hymer und sein Lebenswerk

Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums verabschiedet sich der Bad Waldseer Max Ludy in den wohlverdienten Ruhestand. Begonnen hatte alles im Jahr 1959, als der 22-jährige Max Ludy eine Anstellung in der Schreinerei der damals noch kleinen Firma Hymer in der Biberacher Straße antrat. Der Zeitpunkt war günstig, denn erst ein Jahr zuvor hatte der zuvor kleine, auf landwirtschaftliche Anhänger …
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. Februar 2025
Touren und Termine

Das Sammlervölkle startet am 22. Februar

Bad Waldsee – Über´s, Johr isch wieder so, auch für das Sammlervölkle aus Bad Waldsee. Alle Sammlerinnen und Sammmler brennen darauf, die Bevölkerung auf dem Land und in der Stadt zu besuchen, um für die Kinder zu sammeln. Diese werden dann am Gumpigen Donnerstag nach dem Umzug, sowie beim Wächsebrauch nach der Schulstürmung mit Wurst und Wecken beschenkt und beim Kinderball am Fasnetsdienstag bewirtet. Ebenso werden die Kindergarten-Kinder am Mittwoch vom Sammlervölkle besucht und beschenkt.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee – Nach 41 Jahren im Dienst der Firma Hymer und weiteren 24 Jahren als Mitarbeiter des Erwin-Hymer-Museums…
Aulendorf – Zug um Zug, Bus um Bus landeten in der Eisenbahnerstadt am 16. Februar an und brachte Narren aus ganz…
Aulendorf – Es kommt nicht oft vor, dass man ein Landschaftstreffen der VSAN innerhalb von fünf Jahren zweimal bekomm…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee