Skip to main content
Bad Waldseer Lauffieber 2024

TSV Reute Runners erlaufen dreizehn Podestplätze



Foto: TSV Reute
Die Wettkampf-Läuferinnen und Läufer des TSV Reute

Bad Waldsee – Starke Präsenz zeigten die Läuferinnen und Läufer des TSV Reute auch beim diesjährigen Bad Waldseer Lauffieber.

Mit vorderen Platzierungen bei den Stadtmeisterschaften, den Mannschaftsmeisterschaften sowie in den Altersklassenwertungen waren die 10 Aktiven aus Reute, die alle auf der 10 KM-Strecke angetreten waren, 13 mal auf dem Siegertreppchen.

ANZEIGE

Großes Pech allerdings hatte Paulina Wolf. Sie führte das Frauenfeld vier Runden lang souverän an, musste dann leider ihren Lauf in der letzten Runde, den Gesamtsieg vor Augen, mit akuten Problemen unterbrechen und fiel dadurch auf den 16 Gesamtplatz und den vierten Platz in der Frauen-Hauptklasse zurück.

Für die Mannschaftskollegen lief es da vergleichsweise besser. Mit den Altersklassensiegen von Karin Nowak (W50), Laurin Wolf (MU20), Uwe Hahn (M60) und Hans Breuninger (M65), sowie den zweiten Plätzen von Sophie Klehammer (W30), Steffen Hahn (M30) sowie Siegfried Borsutzky (M65) gab es dann doch einiges zu feiern. Anette Gütler (W50) und Daniel Fix (M50) landeten auf Platz fünf, bzw. Platz acht ihrer Altersklassen.

Auch bei der 10 KM-Stadtmeisterschaft waren die TSV Reute Runners mit Steffen Hahn auf Platz eins und Uwe Hahn auf Platz drei bei den Männern, sowie Karin Nowak auf Platz zwei und Paulina Wolf auf Platz drei bei den Frauen erfolgreich.

Schließlich ungeschlagen die Reutener in der 10-KM-Mannschaftswertung. Platz eins sowohl für die Damen mit Nowak, Wolf, Klehammer, als auch für die Herren mit S. Hahn, U. Hahn und Breuninger machten das tolle Gesamtergebnis perfekt.

Bei den Bambini- und Kinderläufen waren die TSV Reute Runners ebenfalls mit einer großen Gruppe vertreten. Alle 25 angetretenen Kids absolvierten ihre Läufe mit viel Freude und Enthusiasmus und freuten sich im Ziel über die verdienten Medaillen.

Detaillierte Ergebnisse unter: https://my.raceresult.com/245430/results

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party

Schwarz-Weiße Ballnacht: Beste Stimmung bei der Fasnetsparty

Bad Waldsee – Die Narrenzunft Waldsee lud am Freitagabend (7.2.) zur Schwarz-Weißen Ballnacht ins Haus am Stadtsee. Viele Mäschkerle folgten der Einladung und machten draus eine fetzige Party. Unser Reporter Erre Linder war auch dabei:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Februar 2025
Windkraft-Vorranggebiete konkretisiert

Regionalplan nimmt nächste Hürde

Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Zeil – das sind einige der Windkraftbeschlüsse der Regionalverbandsversammlung, die am 7. Februar in Bad Wurzach getagt hat. Östlich von Kißlegg soll es jetzt nur noch zwei statt der bisher geplanten drei Windkraftanlagen (WKA) geben. Entlastungen gibt es auch im Bereich Bad Waldsee und Aulendorf. Der Diepoldshofer Wald wird trotz der dort vorbeiführenden Hochspannungsleitung Win…
Im “Kreuz”

Sammler zeigen sich fit für die neue Fasnet

Bad Waldsee – Am Samstagabend (8.2.) fand in der Sammler-Residenz im Gasthof “Kreuz” der traditionelle Sammlerball statt. Ohne fremdes Publikum stimmten sich die Sammler auf die neue Saison ein. Und das ist ihnen prächtig gelungen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Februar 2025
Demonstration am Kurhaus in Bad Wurzach

Windkraftgegner bereiteten Mitgliedern der Regionalversammlung lautstarken Empfang

Bad Wurzach – Die Mitglieder der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben erhielten vor ihrer Sitzung am 7. Februar im Saal der Kurhaus-Kulturschmiede in Bad Wurzach von gut 100 Windkraftgegnern aus dem gesamten Verbandsgebiet einen lautstarken Empfang bereitet. Mit Sprechchören und mit zahlreichen Transparenten wiesen die Demonstranten die Verbandsvertreter auf ihre von 11 Bürgerinitiativen im Verbandsgebiet getragenen Anliegen hin, auf Windkraft zu verzichten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Februar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Bad Wurzach (rei) – Der Beurener Berg ist raus, der Leutkircher Stadtwald auch sowie ein großes Gebiet bei Schloss Ze…
Bad Wurzach (rei) – Der Regionalplan Energie des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben mit seinen beiden Aktionsfel…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee