Skip to main content
Serviceteam hatte tolles Programm zusammengestellt

Traditionelle Seniorenfasnet im Haistergau ein Renner



Foto: Rudi Martin
Franz Gapp (Trompete), Frank Miller (Kontrabass) und Franz Spehn (Akkordeon) sorgten für fastnächtlich-fröhliche Klänge.

Haisterkirch – Der Mittwochnachmittag vor dem Gumpigen ist seit Jahren auch der Termin für die Seniorenfasnet im Haistergau. Das ehrenamtlich engagierte Service-Team mit Roswitha Bühler, Gertrud Härle-Ruther, Camilla Maucher, Marianne Ploil, Irmgard Ott und Christa Schmid hatte den Pfarrgemeindesaal wunderschön geschmückt und ein treffendes, närrisches Programm zusammengestellt. Der Pfarrgemeindesaal füllte sich schon vor 14.00 Uhr zusehends und schnell war dieser voll belegt.

Die Vorsitzende des Seniorenclubs Marianne Ploil begrüßte die Anwesenden, während ihre Kolleginnen vom Service-Team fleißig Kaffee einschenkten und Kuchenstücke verteilten.

ANZEIGE

Einige nette Sketche hatten die Service-Damen zusammengestellt. Ob sie nun in die Rollen eines Schulbuben, in den Besuch einer Zahnarztpraxis oder gar als Ratgeberinnen im Haushalt schlüpften, immer  gab es anerkennenden Applaus.

Eingebunden in eine Modenschau mit wirklich überraschenden Hosendetails waren alle sechs Helferinnen. Der Refrain „Ob Du jung, ob Du alt, ob Du dürr, ob Du kugelrund bist, ob Du klein, ob Du groß, ein jeder braucht´ne Hos“ wurde durch Bernhard Maucher mit Gitarrenklängen unterstützt.

ANZEIGE

Zur närrischen musikalischen Programmgestaltung konnte das Trio Franz Gapp (Trompete) aus Bad Waldsee, Frank Miller (Kontrabass) aus Schwendi und Franz Spehn (Akkordeon) aus Mittelurbach gewonnen werden. Die drei verstanden es glänzend, mit ihren fastnächtlichen Schlagemelodien die Seniorinnen und Senioren in Bewegung zu bringen. Das Trio sorgte für beste Stimmung, nicht nur durch hinreißende Musik, sondern auch durch Witze und Anekdoten des Waldseers Franz Gapp. So wurden alle Gäste zum Schmunzeln und Lachen gebracht.

überraschungsgäste: Hinter der Decke tauchten Pfarrer Werner und Pater Hubert auf – in verschiedenen Rollen (hier als Winnetou und Old Shatterhand). Die Decke hielten Marianne Ploil (links) und Irmgard Ott. Im Koffer hatten die beiden Protagonisten ihre Verkleidungsuntensilien.

ANZEIGE

Ein weiterer Knaller wurde ebenfalls heftig beklatscht, als sich drei Überraschungsgäste, nämlich Pfarrer Stefan Werner, Pater Hubert Vogel und die Pianistin Verena Westhäußer ins Rampenlicht des Pfarrgemeindesaals begaben. Ihre Verwandlungskünste und die passenden Songs dazu, meisterlich von Verena am Piano begleitet, ließen das Stimmungsbarometer weiter nach oben schnellen. Komplimente gab es an diesem Nachmittag für alle Mitwirkenden und Programmgestalter zuhauf.

Das Publikum machte begeistert mit.

Eingeladen zu den Seniorennachmittagen waren wieder alle Seniorinnen und Senioren aus dem Gemeindebereich, unabhängig von einer Konfessionszugehörigkeit.

Die Schar der Seniorinnen und Senioren ist stets groß, dies zeigt sich nicht nur jetzt in der Fasnetswoche, sondern jeden Monat bei den Treffen unter dem Jahr.
Text und Fotos: Rudi Martin

Viele Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: RudiMartin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mitgliederforum der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

Zufriedene Mienen und 4 Prozent Dividende

Bad Waldsee – Bei einem „Mitgliederforum“ präsentierte die Volksbank Allgäu-Oberschwaben am 1. April (kein Scherz) ihre aktuellen Geschäftszahlen vor gut 700 interessierten Mitgliedern im Erwin-Hymer-Museum.
Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten

Summt und brummt es bei dir auch schon?

Bad Waldsee – Am heutigen 7. April hält Simone Kern in der Bauernschule einen Vortrag zur Entwicklung eines artenreichen Gartens. “Summt und brummt es bei dir auch schon? Tipps und Tricks für mehr Vielfalt im Garten” – das ist der Titel ihres Vortrages. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Vortrag ist kostenlos.
Bei einem pädagogischen Tag wurden die ersten Schritte geplant

Planungen laufen zum 55-jährigen Bestehen der Realschule

Bad Waldsee – Am 26. März war es im Realschulgebäude ungewöhnlich ruhig. So ruhig, dass eine Lehrerin des Gymnasiums, die ihre Klasse in unserem Gebäude unterrichtet, ganz „besorgt“ fragte, was denn heute bei uns los ist.
Neue Sonderausstellung im Erwin-Hymer-Museum

Einblicke in das bewegte Leben Giacomo Casanovas

Bad Waldsee – Zum 300. Geburtstag von Giacomo Casanova zeigt das Erwin-Hymer-Museum die Sonderausstellung „Viva Casanova! Reisen im Rausch des Rokoko“.
Freitag, 11. April, 20.00 Uhr

Kabarettistische Lesung im “Haus am Stadtsee”

Bad Waldsee – Am kommenden Freitag, 11. April, kommen um 20.00 Uhr Lisa Federle und Bernd Kohlhepp zu einer kabarettistischen Lesung ins das “Haus am Stadtsee” nach Bad Waldsee.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.
Kleidungsstück verfing sich in der Zapfwelle

Frau auf Hof bei Rossberg schwer verletzt

Wolfegg – Lebensbedrohliche Verletzungen hat eine 55-Jährige am Donnerstagmorgen (3.3.) bei einem Arbeitsunfall in einem Weiler bei Roßberg erlitten. Die Frau verband bei landwirtschaftlichen Arbeiten ein Gerät mittels einer Zapfwelle mit einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Mutmaßlich weil sich ein Kleidungsstück in der laufenden Zapfwelle verfangen hat, wurde die Frau gegen das Gerät geschleudert. Dabei zog sie sich Verletzungen am gesamten Körper zu. Mitarbeiter kamen der 55-Jährigen, d…

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee