Skip to main content
Siegreich in das Auswärtswochenende

Towerstars erkämpfen sich Sieg in Krefeld



Foto: Frank Enderle
Auswärtsspiel der Towerstars in Krefeld

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars sind siegreich in das Auswärtswochenende gestartet. Sie trotzten am Ende nicht nur einer äußerst beschwerlichen Busfahrt, sondern auch einer langen Unterzahl.

Mit knapp achteinhalb Stunden war die Busreise nach Krefeld aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens deutlich länger und beschwerlicher als geplant. Von den verkürzten Spielvorbereitungen war von Beginn an aber nichts zu spüren. Nach der ersten Abtastphase mit zahlreichen Unterbrechungen hatten sie optisch mehr vom Spiel, auch wenn die sich bietenden Möglichkeiten nicht genutzt werden konnten. Da dies auch für die gastgebenden Pinguine galt, ging es torlos in die erste Pause.

ANZEIGE

Der zweite Spielabschnitt begann zunächst mit einer Großchance von Max Hadraschek nach knapp drei Minuten, wurde dann aber durch einen herben Rückschlag unterbrochen. Nach einem Zusammenstoß mit Pawel Dronia blieb der Kapitän der Pinguine, Alexander Weiß, in der 24. Minute verletzt in der neutralen Zone liegen. Das Spiel lief zunächst weiter, aber nach der Unterbrechung entschieden sich die Schiedsrichter für die Überprüfung mittels Videobeweises.

Aufgrund eines Kniechecks verhängten sie daraufhin eine 5 plus Spieldauerdisziplinarstrafe gegen Pawel Dronia. Lange Zeit wehrten sich die Ravensburger Spieler erfolgreich gegen das überraschend durchsichtige Krefelder Powerplay, dann jedoch stand ausgerechnet der ehemalige Ravensburger Stürmer Josh MacDonald frei am rechten Pfosten und erzielte das 1:0. Auch wenn die Gastgeber weiter Druck ausübten, blieben die Towerstars solide in ihrer eigenen Zone und wehrten sich erfolgreich gegen weitere zwei Minuten in Unterzahl.

ANZEIGE

Kaum wieder komplett, dauerte es nicht allzu lange, bis die Towerstars das Spiel wieder in den Griff bekamen. Immer wieder setzten sie sich im gegnerischen Drittel fest und warteten geduldig auf ihre Chancen. Krefeld war hingegen fast nur durch Konter gefährlich, doch der Torhüter der Towerstars, Ilya Sharipov, war stets zur Stelle.

Die Schlüsselszene des Mitteldrittels ereignete sich dann knapp fünfeinhalb Minuten vor der zweiten Pause. Nach einer handfesten Auseinandersetzung zwischen David Trinkberger und David Cerny mit Towerstars-Youngster Luigi Calce gingen die Ravensburger mit einer Überzahl heraus, welche sie diesmal prompt nutzten. Nur 34 Sekunden dauerte das Powerplay, bis Fabian Dietz mit der Rückhand zum hochverdienten 1:1-Ausgleich traf.

ANZEIGE

Dieser Treffer tat den Oberschwaben offensichtlich gut, sie drängten danach vehement auf den nächsten Treffer. Die Pinguine konnten sich vor 3998 Zuschauern in der Yayla Arena bei ihrem Torhüter Felix Bick bedanken, dass es mit einem ausgeglichenen Spielstand in die zweite Pause ging. Sicherlich hatten auch die Seidenstädter die eine oder andere hochkarätige Chance, aber auch Ilya Sharipov hatte einen starken Abend. In den Schlussabschnitt hätte das Team von Coach Gergely Majoross kaum besser starten können. Die zweite Sturmreihe fuhr einen entschlossenen Angriff, den Robbie Czarnik mit einem Schuss aus der zweiten Reihe trocken zum 1:2-Führungstreffer abschloss.

Die Krefeld Pinguine schienen das Gegentor erst einmal verdauen zu müssen. Das Vorchecking der Oberschwaben war effektiv und die meisten Krefelder Angriffe wurden bereits in der neutralen Zone gestoppt. In der Offensive spielten sich in der Zone der Gastgeber immer wieder powerplayähnliche Szenen ab.

ANZEIGE

Die Pinguine kamen jedoch ab der 48. Minute deutlich besser ins Spiel. Jetzt gerieten die Towerstars ordentlich unter Druck und Ilya Sharipov hatte viel zu tun. Doch die Zeit lief immer mehr zugunsten der Gäste und Krefeld wirkte ungeduldig. Das kam den Towerstars zugute, denn sie ließen auch bei der Herausnahme des Krefelder Torhüters zugunsten eines 6. Feldspielers nichts mehr anbrennen und brachten den Sieg über die Zeit. Jubel auf dem Eis und auf der Bank, aber auch bei den rund 20 Ravensburger Fans, die den weiten Weg auf sich genommen hatten und ein aufopferungsvolles Team der Towerstars mit viel Beifall in die Kabine verabschiedeten.

„Wir haben ein sehr solides Auswärtsspiel mit einer sehr guten mentalen Einstellung gemacht. Es war wichtig, dass wir nach der zähen Anreise die ersten Wechsel gut überstanden haben. Das ist uns auch gelungen und das hat uns dann auch weitergetragen“, lobte Towerstars-Coach Gergely Majoross sein Team. Am Sonntag reisen die Towerstars, die dank des Sieges auf Platz 8 geklettert sind, von Krefeld aus nach Bad Nauheim, wo um 18.30 Uhr das Duell gegen den Finalteilnehmer der vergangenen Saison ansteht. Auch die Roten Teufel gestalteten ihr Auswärtsspiel am Freitagabend siegreich und feierten einen knappen 3:2-Erfolg in Landshut.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Früh(lings)schoppen am 6. April

Blasmusik erleben und ausprobieren

Bad Waldsee – Die Stadtkapelle Bad Waldsee lädt alle Musikliebhaber und insbesondere Kinder und Familien zu einem besonderen Frühschoppenkonzert am 6. April um 10.30 Uhr in die Stadthalle ein.
Mitteilung der Stadtverwaltung

Abschlussübung der Bundeswehr vom 7. bis 9. April

Bad Waldsee – Die Bundeswehr aus Pfullendorf führt vom 7. bis 9. April eine Abschlussübung mit dem Namen “Abschlussübung Waldkampf” durch. An der Übung nehmen rund 40 Soldaten sowie sechs Radfahrzeuge teil.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Solidarische Gemeinde bietet Handyhilfen im Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Parallel zum Café Miteinander bietet die Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. eine Handyhilfe an. Das Unterstützungsangebot findet ebenfalls im katholischen Gemeindehaus statt.
Am Sonntag, 6. April, 14.00 bis 17.00 Uhr

Einladung zum Familiennachmittag im Rahmen des Café Miteinander

Reute-Gaisbeuren – Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit dem Figurentheater „unterwegs“  und dem Schülerchor der Durlesbachschule Reute. Außerdem stellt die Solidarische Gemeinde Ihre Angebote vor.
Sterben gehört zum Leben

Ein Nachmittag rund um den Friedhof Haisterkirch am 6. April

Haisterkirch – Am Sonntag, 6. April, ab 15.00 Uhr, lädt der Kirchengemeinderat herzlich ein in den Klosterhof/Pfarrsaal zu einem Kaffeenachmittag!
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Rückblick auf fetzigen Einstieg ins Fit-fun-Shopping-Wochenende

BIG-Party bei der BAG

Bad Wurzach – Am Freitag, 21. März, startete die BAG mit einer fetzigen Party ins Einkaufswochenende. 200 junge und jung Gebliebene füllten das Festzelt beim BAG-Gelände bis auf den letzten Platz.
Trassen-Entscheidung in drei bis vier Jahren

OD Gaisbeuren: Jetzt wird die Planung angepackt

Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierungspräsidium Tübingen hat nach Abschluss eines umfangreichen europaweiten Vergabeverfahrens die Planungsleistungen für die Projekte der Ortsumgehungen von Enzisreute und Gaisbeuren im Zuge der B 30 an die Ingenieurgesellschaft „SSF, BuP, KB, Inver“ in München vergeben; diese Bietergemeinschaft soll als Generalplaner die Planung bis zur Erlangung des Baurechts durchführen. Die Ent…
Spitztour endete mit Totalschaden

Zwei 17-Jährige auf Abwegen: im “Durchhau” von der Straße abgekommen

Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) für beide Jugendliche im Krankenhaus. Ihr “geliehenes” Auto landete im “Durchhau”, der Straße zwischen Bad Waldsee und Reute, zwischen den Bäumen. Das Ergebnis: ein Totalschaden. Die beiden Jugendlichen hatten Glück im Unglück: Sie wurden nur leicht verletzt.
Jahreshauptversammlung beim Tennisclub Bad Waldsee

75-jähriges Vereinsjubiläum steht an

Bad Waldsee – Großen Zuspruch fand die Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung am 28. März bei den Mitgliedern des Tennisclubs Bad Waldsee. Nach Begrüßung und Vorstellung der Tagesordnung gingen die beiden Vorsitzenden Tobias Geiger und Dr. Rainer Eisele in einem Rückblick auf die vergangene Saison ausführlich auf das ganze Jahresgeschehen ein.
Bericht des Vereins

Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee hatte Jahreshauptversammlung

Bad Waldsee – Am Abend des 28. März fand in der “Rose” in Hittelkofen die Hauptversammlung der Gugga-Gassa-Fetz-Band Bad Waldsee statt. Die gut besuchte Versammlung wurde durch die 1. Vorständin, Carmen Münsch, eröffnet, die einen Rückblick auf das vergangene Jahr gab und die Höhepunkte der Aktivitäten Revue passieren ließ.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Reute – Die Spritztour zweier 17-Jähriger mit dem Renault eines Familienangehörigen endete am Donnerstagabend (3.4.) …
Bad Waldsee / Tübingen – Jetzt kommt Bewegung in die verfahrene Situation in Gaisbeuren und Enzisreute: Das Regierung…
Bad Waldsee / Haisterkirch / Michelwinnaden / Reute – Vier Kirchengemeinderatswahlen wurden am 30. März im Bereich de…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee