Skip to main content
ANZEIGE
Ektromobilität

Thüga-Energie investiert rund 35.000 Euro in E-Ladestation in Wolfegg



Foto: Thüga
In Wolfegg klimaneutral tanken – das geht schnell und einfach mit der neuen Ladesäule der Thüga-Energie am Rathaus. Bürgermeister Peter Müller (li.) testet die Neuerung gemeinsam mit Marcus Mohr und Carmen Löscher von der Thüga-Energie, die die Ladesäule betreibt

Wolfegg – Im Zuge der Neugestaltung des Wolfegger Rathausplatzes hat die Gemeinde am Besucherparkplatz eine zusätzliche Ladesäule aufstellen lassen. An dieser laden Nutzer ihr Elektrofahrzeug rund um die Uhr mit Strom aus 100 Prozent Wasserkraft auf. Investor und Betreiber der Anlage ist die Thüga-Energie.

Viele der Gäste, die Wolfegg besuchen, kommen wegen des heilenden Klimas und der guten Luft. Für Bürgermeister Peter Müller ist deshalb der Ausbau der klimaschonenden Elektromobilität besonders wichtig: „Wir freuen uns, dass wir die Thüga-Energie dafür gewinnen konnten, hier zu investieren. So trägt die Ladesäule nicht nur zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei, sondern bietet auch eine bequeme und umweltfreundliche Möglichkeit, Elektrofahrzeuge aufzuladen und die malerische Umgebung von Wolfegg zu erkunden.“

ANZEIGE

Schnell-Ladepunkt

Die Ladesäule ist besonders effizient. Sie verfügt über zwei Ladepunkte, die gleichzeitig genutzt werden können. An einer Seite ist ein Schnellladepunkt (DC) mit einer maximalen Leistung von 50 Kilowatt installiert. Damit können Fahrzeuge innerhalb von 30 Minuten um bis zu 80 Prozent geladen werden. Auf der anderen Seite gibt es einen Stecker für ein AC-Ladekabel. Hier liegt die maximale Leistung bei 22 Kilowatt. „Seit die Ladesäule im Juli in Betrieb genommen wurden, wurde sie bereits für mehr als 100 Ladevorgänge genutzt“, berichtet Marcus Mohr, Regionalleiter der Thüga Energie. Damit sei man sehr zufrieden. „Als Partner des Stadtwerkeverbundes ladenetz.de ermöglichen wir den Nutzern zudem Zugriff auf eine flächendeckende Ladeinfrastruktur.“




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
AHA! Einstimmung zur Fasnet 2025

Frühschoppenkonzert mit der Stadtkapelle Bad Waldsee am Sonntag, 9. Februar

Bad Waldsee – Die fünfte Jahreszeit steht vor der Tür beziehungsweise ist bereits in vollem Gange. Genau aus diesem Grund steht das erste Frühschoppenkonzert der Stadtkapelle im Jahr 2025 unter dem Motto „Fasnet 2025 – Stimmt euch mit uns ein“.
Am Donnerstag, 6. Februar

Reparatur-Treff

Reute-Gaisbeuren – Der Reparatur-Treff der Solidarischen Gemeinde Reute-Gaisbeuren e.V. findet immer am ersten Donnerstag im Monat statt. Zeitgleich hat auch die Fahrradwerkstatt geöffnet.
Veranstaltungen im Monat Februar

Der Stadtseniorenrat (SSR) Bad Waldsee informiert

Bad Waldsee – Folgende Veranstaltungen finden im Februar statt:
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
Helden der Kindheit erobern die Bühne

Großer Fasnetsball im Königstal am 8. Februar

Königstal – Die Königstäler Narren laden herzlich zum Fasnetsball 2025 ein. Getreu dem Motto „Helden der Kindheit im Königstal, Fasnet bei uns isch einfach genial!“ – lassen sie die unvergesslichen Figuren der Jugend lebendig werden und verwandeln das Dorfgemeinschaftshaus in Mittelurbach in eine bunte Bühne voller Erinnerungen. Vielfältige Tanzgruppen und humorvolle Sketche sorgen für gute Unterhaltung. Für die musikalische Untermalung sorgt, wie bereits im vergangenen Jahr, das lokale DJ-Du…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Viele Jahre im Dienst am Menschen

St. Elisabeth-Stiftung ehrte ihre langjährigen Mitarbeitenden

Bad Waldsee – Die St. Elisabeth-Stiftung hat ihre Dienstjubilare des Jahres 2024 geehrt und dabei 45 Mitarbeitende für 25- und 40-jährige Treue ausgezeichnet. Die Jubilare kommen aus den Geschäftsbereichen Teilhabe und Inklusion, Gesundheit und Gastronomie, Altenhilfe und Hospize sowie der Sozialstationen und der Stiftungszentrale.
Topnachricht für das närrische Bad Waldsee

Der “Hirsch” öffnet zur Fasnet!

Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler Ort und Symbol unserer Stadt, wird pünktlich zur Fasnet wieder seine Türen öffnen! Die Narrenzunft mit den Jungelfern übernimmt die Bewirtung während der Fasnet und belebt damit einen der wichtigsten Eckpfeiler unserer Fasnetskultur.
In der Nacht auf den 2. Februar

Tödlicher Unfall auf der B30 beim Egelsee

Weingarten / Bad Waldsee – Tödlicher Unfall auf der B30: Aus bislang unbekannter Ursache kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag (1.2./2.2.) ein 74-jähriger Mazdafahrer auf der B30 in Höhe Egelsee von der Fahrbahn ab und kollidierte im Wald mit einem Baum, als er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee fuhr.
Wer kann helfen?

Mutter mit vier Kindern sucht Wohnung

Bad Waldsee – Eine dringende Bitte: Eine Mutter mit vier Kindern sucht schnellstmöglich eine Wohnung. Wer kann helfen? Nachstehend die Bitte:
Leserfotos

Zurück zum Stadtsee, marsch, marsch

Nach einem Landausflug kehren Schwäne zurück zum Bad Waldseer Stadtsee. Gesehen von Anita Pinggera in Steinach am 30. Januar.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee (bg) – Nach intensiven Gesprächen kann die Stadt mit großer Freude verkünden: Der „Hirsch“, ein zentraler…
Stuttgart / Bad Waldsee / Leutkirch – Kultusministerin Theresa Schopper hat erstmals 50 Schulen als „Europaschulen Ba…
Ravensburg – Großspende der Kreissparkasse an die Oberschwabenklinik: 1,5 Millionen Euro  erhielt die OSK vom kr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee