Skip to main content
ANZEIGE
Ektromobilität

Thüga-Energie investiert rund 35.000 Euro in E-Ladestation in Wolfegg



Foto: Thüga
In Wolfegg klimaneutral tanken – das geht schnell und einfach mit der neuen Ladesäule der Thüga-Energie am Rathaus. Bürgermeister Peter Müller (li.) testet die Neuerung gemeinsam mit Marcus Mohr und Carmen Löscher von der Thüga-Energie, die die Ladesäule betreibt

Wolfegg – Im Zuge der Neugestaltung des Wolfegger Rathausplatzes hat die Gemeinde am Besucherparkplatz eine zusätzliche Ladesäule aufstellen lassen. An dieser laden Nutzer ihr Elektrofahrzeug rund um die Uhr mit Strom aus 100 Prozent Wasserkraft auf. Investor und Betreiber der Anlage ist die Thüga-Energie.

Viele der Gäste, die Wolfegg besuchen, kommen wegen des heilenden Klimas und der guten Luft. Für Bürgermeister Peter Müller ist deshalb der Ausbau der klimaschonenden Elektromobilität besonders wichtig: „Wir freuen uns, dass wir die Thüga-Energie dafür gewinnen konnten, hier zu investieren. So trägt die Ladesäule nicht nur zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei, sondern bietet auch eine bequeme und umweltfreundliche Möglichkeit, Elektrofahrzeuge aufzuladen und die malerische Umgebung von Wolfegg zu erkunden.“

ANZEIGE

Schnell-Ladepunkt

Die Ladesäule ist besonders effizient. Sie verfügt über zwei Ladepunkte, die gleichzeitig genutzt werden können. An einer Seite ist ein Schnellladepunkt (DC) mit einer maximalen Leistung von 50 Kilowatt installiert. Damit können Fahrzeuge innerhalb von 30 Minuten um bis zu 80 Prozent geladen werden. Auf der anderen Seite gibt es einen Stecker für ein AC-Ladekabel. Hier liegt die maximale Leistung bei 22 Kilowatt. „Seit die Ladesäule im Juli in Betrieb genommen wurden, wurde sie bereits für mehr als 100 Ladevorgänge genutzt“, berichtet Marcus Mohr, Regionalleiter der Thüga Energie. Damit sei man sehr zufrieden. „Als Partner des Stadtwerkeverbundes ladenetz.de ermöglichen wir den Nutzern zudem Zugriff auf eine flächendeckende Ladeinfrastruktur.“




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
3500 Euro Sachschaden

Zwei Leichtverletzte bei Unfall

Bad Waldsee – Zwei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren sind bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend in der Friedhofstraße leicht verletzt worden.
Werkstatt live! am Donnerstag, 24. April

Start in die Saison: Ausmotten und Frühjahrsputz

Bad Waldsee – Fahrzeugliebhaber und Camper fiebern dem Frühling entgegen, wenn Oldie, Reisemobil oder Wohnwagen endlich wieder aus den Garagen und Hallen geholt werden und die ersten Ausfahrten, Treffen und Urlaubsfahrten unternommen werden können. Marco Ruf, Kfz-Meister in der Museumswerkstatt des Erwin-Hymer-Museums, zeigt bei Werkstatt live! am 24. April ab 19.00 Uhr, was man beim „Ausmotten“ alles beachten und erledigen sollte, damit der Start in die Saison reibungslos gelingt. 
Am Samstag, 26. April, von 8.00 bis 16.00 Uhr

Großer Camping-Flohmarkt im Erwin-Hymer-Museum

Bad Waldsee – Stöbern, verkaufen, kaufen, genießen… Zum Start ins Frühjahr und damit in die neue Reisesaison veranstaltet das Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee am kommenden Samstag, 26. April, von 8.00 bis 16.00 Uhr, einen Spezial-Flohmarkt rund um das Thema Camping. Am Sonntag, 27. April, startet am Erwin Hymer Museum in Bad Waldsee erstmals das neue Veranstaltungsformat Benzin & Koffein.
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Am Samstag, 17. Mai

Narrengilde Reute hält Mitgliederversammlung Narrengilde Reute ab

Reute – Die Narrengilde lädt am Samstag, 17. Mai 2025, um 18.00 Uhr im Gasthaus „Adler“ in Gaisbeuren zur diesjährigen Mitgliederversammlung ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Glänzendes Debüt der neuen Dirigentin – 800 Besucher in der Durlesbachhalle

Exzellente Premiere von Carina Wachter beim Osterkonzert in Reute

Reute-Gaisbeuren – Die große Durlesbachhalle in Reute war beim Osterkonzert des Musikvereins Reute-Gaisbeuren restlos belegt, etwa 800 Konzertbesucher ließen so mit brillanter Blasmusik den Ostersonntag festlich ausklingen. Seit Juni 2024 dirigiert Carina Wachter aus Bad Wörishofen die etwa 75 Musikerinnen und Musiker. Bereits jetzt schon freut sich die 30-jährige Berufsmusikerin auf ihre künftige Tätigkeit im neuen Probelokal, welches der Verein derzeit in Eigenregie erstellt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Verdienstvoller Jubilar

Franz Hirsch feierte den 85. Geburtstag

Mittelurbach – Die Schar der Gratulanten war ausgesprochen groß, die sich am vergangenen Samstag (12. April) in Mittelurbach eingefunden hatte, um Franz Hirsch zu seinem 85. Wiegenfest zu gratulieren. Wir berichten im „Waldseer“ von dieser privaten Feier, weil der Jubilar viel in der Öffentlichkeit gewirkt hat.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2025
Großes Fest am 1. Mai

Kapelle Osterhofen – Es geht voran

Osterhofen – Mit der Sanierung der Kapelle in Osterhofen geht es weiter voran. Davon konnten sich die Mitglieder des Vereins bei der jährlichen Mitgliederversammlung Ende März ein Bild machen. Im voll besetzten Pavillion des Gasthauses “Rose” in Hittelkofen berichtete Bürgermeisterin Monika Ludy über den aktuellen Stand auf der Baustelle.
Leserbrief

Grundstücksbesitzer werden zu Sündenböcken gemacht

Zum Offenen Brief der „Bürgerrunde Haistergau“, veröffentlicht am 17. April unter dem Titel „Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus“ (DBSZ vom 17. April)
von Ulrich Kazmaier
veröffentlicht am 21. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee