Themenwoche an der Realschule Bad Waldsee

Bad Waldsee – Inzwischen sind es unsere Schüler schon gewohnt, dass der Unterricht nach den Fasnetsferien anders ist als sonst unterm Jahr. Denn in diesem Zeitraum findet seit einigen Jahren unsere Themenwoche statt. Hier beschäftigen sich unsere Schüler eine Woche lang intensiv mit Themen, die wir für ihre Altersstufe als wichtig empfinden, die aber unterm Jahr oft etwas zu kurz kommen, statt mit Mathe, Englisch oder Deutsch.
So stehen in Klasse 5 und 6 verschiedene Lernformen, das Thema Cybermobbing sowie das Ausprobieren der zukünftigen Wahlpflichtfächer im Fokus, Klassenstufe 7 beschäftigt sich mit der Gewaltprävention und der Frage, wie man Konflikte sinnvoll und gewaltfrei klären kann und die Schüler der Klassenstufe 8 beleuchten im Rahmen der Suchtprävention die Frage, wie Süchte entstehen und was sie mit unserem Körper tun.
Eine ganz besondere Erfahrung dürfen unsere 9.-Klässler in dieser Woche machen, wenn sie bei einem selbst gewählten Betrieb ein Praktikum machen und eine Woche lang echte Arbeitsluft schnuppern. Die Rückkehr ist meist geprägt von großer Begeisterung für den Beruf und auch Ernüchterung, dass das Arbeitsleben durchaus auch sehr anstrengend sein kann. Die 10. Klässler nutzen die Woche dazu, sich intensiv auf ihre Prüfungen vorzubereiten, die mit den Wahlpflichtfächern nun auch schon begonnen haben.
So konnten wir wieder eine sehr abwechslungsreiche und handlungsorientierte Themenwoche anbieten, die ohne unsere zahlreichen Partner, die in diese Woche involviert sind, nicht möglich wäre. Wir bedanken uns für die Unterstützung vom Bündnis gegen Cybermobbing, Herr Amann vom Sicherheitstraining Amann, unseren Partnern von der Polizei, dem Kreisjugendring, der Caritas und allen anderen Einrichtungen, die sich die Zeit genommen haben, uns in dieser Woche zu unterstützen sowie all den Betrieben, die es unseren 9.-Klässlern ermöglicht haben, eine Woche lang in ihren Betrieb hineinzuschnuppern.